Automatic Workload Repository-(AWR-)Performancedaten analysieren

Mit dem AWR-Hub von Ops Insights können Sie detaillierte Leistungsdaten aus dem Automatic Workload Repository (AWR) Ihrer wichtigen Oracle-Datenbanken konsolidieren und speichern. Mit diesem konsolidierten AWR-Hub können Sie historische Performancedaten über den AWR-Aufbewahrungszeitraum der Quelldatenbank hinaus anzeigen und analysieren.

Ops Insights extrahiert Daten aus einem oder mehreren Quelldatenbankzielen und überträgt sie in das AWR-Hub Warehouse, das unabhängig von den Quelldatenbanken verwaltet wird. Mit dem AWR-Hub können Sie eine langfristige Historie der AWR-Daten aus den ausgewählten Datenbankzielen beibehalten. Dies ermöglicht eine langfristige Analyse von AWR-Daten über Datenbanken hinweg, ohne dass die Performance oder die Speicherung der Quelldatenbankziele beeinträchtigt wird. Durch das Hochladen von AWR-Daten in einen zentralen AWR-Hub können Sie also Speicherplatz in Ihren Quellproduktionssystemen freigeben und die Performance dieser Systeme verbessern.

Um AWR-Daten aus mehreren Datenbanken zu verarbeiten, stellt Ops Insights den AWR-Hub bereit. Dabei handelt es sich um ein cloudbasiertes Repository, das AWR-Snapshots aus mehreren Datenbanken in Ihrem OCI-Mandanten erfasst und konsolidiert. Die Snapshots aus Quelldatenbanken werden 25 Monate lang aufbewahrt.