ADDM-Spotlight verwenden
Um auf ADDM Spotlight zuzugreifen und es anzuzeigen, klicken Sie auf das Oracle Cloud-Menü, und wählen Sie Beobachtbarkeit und Management aus. Klicken Sie dann unter "OPS Insights" auf ADDM Spotlight.
ADDM Spotlight-Bildschirm

Nur Ops Insights-fähige Datenbanken mit ADDM-Spotlight-Ergebnissen werden aufgelistet. Wenn die Datenbanken nicht aktiviert sind oder keine Ergebnisse aufweisen, werden sie nicht aufgelistet.
- Datenbankname
- Typ
- Anzahl Ergebnisse
- Max. Gesamtauswirkung (%)
- Häufigste Kategorie
- Mit Geltungsbereich können Sie das Compartment auswählen, das Sie anzeigen möchten. Wenn Sie ein Compartment auswählen, werden alle mit diesem Compartment verknüpften Datenbanken angezeigt. Sie können auch alle untergeordneten Compartments anzeigen, indem Sie das Kontrollkästchen Untergeordnete Compartments einbeziehen aktivieren.
- Mit Filtern können Sie den Zeitbereich weiter verfeinern. Standardmäßig wird sie auf Letzte 7 Tage gesetzt, kann aber auf "Letzter Tag", "Letzte 30 Tage", "Letzte 90 Tage", "Letzte 6 Monate" oder einen benutzerdefinierten benutzerdefinierten Zeitraum gesetzt werden.
ADDM-Ergebnisse für eine bestimmte Datenbank prüfen
Um die Ergebnisse und Empfehlungen einer bestimmten Datenbank zu prüfen, wählen Sie zuerst das Compartment aus, das Sie anzeigen möchten, und klicken Sie auf den Datenbanknamen für die Datenbank, die Sie prüfen möchten. Dadurch wird ein neues Fenster mit Informationen nur für die ausgewählte Datenbank geladen. Drei informative Registerkarten werden "Ergebnisse", "Empfehlungen" und "Datenbankparameter" angezeigt. Bei einer regelmäßigen Prüfung der ADDM-Spotlight-Ergebnisse beginnen Sie auf der Registerkarte Ergebnisse mit den angezeigten Informationen. Wechseln Sie dann zur Registerkarte Empfehlungen und schließlich zur Registerkarte Datenbankparameter. Auf diese Weise können Sie die Ergebnisse beobachten und sehen, welche Auswirkungen die gefundenen Probleme auf Ihre Datenbank haben, bevor Sie zu Empfehlungen wechseln, um zu sehen, wie viel Verbesserung durch die Implementierung der vorgeschlagenen Empfehlungen erreicht werden kann. Schließlich können Sie mit Datenbankparametern analysieren, welche Parameter sich in der Vergangenheit von der Datenbankkonfiguration geändert haben, was sich auf die Performance auswirken könnte.- Ergebnisse: Die Daten auf dieser Registerkarte werden in zwei Formaten unter "Übersicht" angezeigt. Eine grafische Zeitreihendarstellung und eine tabellarische Datendarstellung der Daten. Mit der Kategorieleiste können Sie nach Konfiguration, CPU, DB Internal, I/O, Network oder Other suchen. Diese Suchen können mit einer oder mehreren Kategorien durchgeführt werden. Die Zeitleistenübersicht, die Sie visualisieren, ist in den Registerkarten "Ergebnisse" und "Empfehlungen" üblich. Auf diese Weise können Sie anzeigen und effektiv vergleichen, was ADDM gefunden hat und was ADDM empfiehlt, um diese Ergebnisse zu korrigieren.
In der grafischen Zeitübersicht wird die Anzahl der Ergebnisse pro Tag und die Farbe nach Kategorietyp (Anwendung, CPU, Andere usw.) codiert. Wenn Sie den Zeitbereich in der oberen rechten Ecke anpassen, können Sie das Datendiagramm für einen bestimmten Zeitraum anzeigen.
In der Datentabelle können Sie die genauen Ergebnisse anzeigen, die für diese Datenbank beobachtet werden. Die Informationen werden nach Kategorie, Befundname, Beschreibung, Häufigkeit, Durchschnittliche aktive Sessions, maximale Auswirkung, Gesamtauswirkung und Empfehlungen angezeigt. (Wenn Sie auf Empfehlungen klicken, gelangen Sie zur Registerkarte.Tipp:
Die Häufigkeit gibt an, wie oft das Ergebnis pro Aufgabe im angegebenen Zeitrahmen dargestellt wurde.Die Auswirkung stellt die Gesamtauswirkung der Verbesserung dar, die durch die Umsetzung der Empfehlung erzielt werden kann.
Mit ADDM-Spotlight in Ops Insights können Sie Ereignisse zu ADDM-Spotlight-Diagrammen hinzufügen, um Änderungsereignisse für Konfigurationsparameter mit dem Timing von ADDM-Ergebnissen zu korrelieren und das Kontrollkästchen Ereignisdetails Ereignisannotationen einschließen anzuzeigen.
- Empfehlungen: In dieser Tabelle werden spezifische Empfehlungen vorgeschlagen, um problematische Ergebnisse zu beheben. Filtern Sie relevante Informationen, indem Sie die Kategorie auswählen, die Sie für die Datenbankkonfiguration, das Schemaobjekt oder das SQL-Tuning anzeigen möchten. Die Zeitleistenübersicht, die Sie visualisieren, ist in den Registerkarten "Ergebnisse" und "Empfehlungen" üblich. Auf diese Weise können Sie anzeigen und effektiv vergleichen, was ADDM gefunden hat und was ADDM empfiehlt, um diese Ergebnisse zu korrigieren.
Das Übersichtsdiagramm zeigt die Anzahl der Empfehlungen pro ausgewähltem Zeitraum an, die an Ihre Voreinstellung angepasst werden können.
Die Informationen in der Tabelle werden nach Typ, Empfehlung, Begründung, Häufigkeit, durchschnittlicher aktiver Sitzungen und geschätzter Leistung angezeigt.Mit ADDM-Spotlight in Ops Insights können Sie Ereignisse zu ADDM-Spotlight-Diagrammen hinzufügen, um Änderungsereignisse für Konfigurationsparameter mit dem Timing von ADDM-Empfehlungen zu korrelieren und das Kontrollkästchen Ereignisdetails Ereignisannotationen einschließen anzuzeigen.
Auf der Registerkarte "Empfehlungen" können Sie SQL Tuning Advisor aufrufen, eine Datenbank auswählen, für die Sie SQL Tuning Advisor ausführen möchten, auf das Aktionsmenü rechts klicken und auf SQL Tuning Advisor ausführen klicken. Dadurch wird die SQL Tuning Advisor-Seite geöffnet.Hinweis
Wenn für die ausgewählte Datenbank keine Features für das Datenbankmanagement aktiviert sind, werden Sie zum Assistenten der Datenbankmanagement-UI umgeleitet, um die Features zu aktivieren. - Datenbankparameter: Auf dieser Registerkarte können Sie Parameter mit hohen Auswirkungen, nicht standardmäßigen Werten, Änderungen oder Empfehlungen anzeigen. Sobald der Parameterwert ausgewählt ist, wird die folgende Tabelle mit den relevanten Parametern aufgefüllt. Auf der Registerkarte "Datenbankparameter" können Sie die Datenbankparameter direkt bearbeiten, eine Datenbank auswählen, die Sie bearbeiten möchten, auf das Aktionsmenü rechts klicken und auf Datenbankparameter bearbeiten klicken. Dadurch wird die Seite "Datenbankparameter" geöffnet. Klicken Sie auf dieser Seite auf Parameter bearbeiten, um mit der Bearbeitung der Datenbankparameter zu beginnen.Hinweis
Wenn für die ausgewählte Datenbank keine Features für das Datenbankmanagement aktiviert sind, werden Sie zum Assistenten der Datenbankmanagement-UI umgeleitet, um die Features zu aktivieren.
Fehlerbehebung bei fehlenden ADDM-Daten
Wenn Ihrem ADDM-Spotlight Daten fehlen, lesen Sie den folgenden MOS-Hinweis: OCI Ops Insight: So beheben Sie ADDM-Spotlightprobleme 3039502.1.