Geltungsbereich definieren

Geltungsbereich für eine einfache Abfrage definieren

Mit den Dropdown-Menüs in Bereich 1 der Grafik für eine einfache Abfrage definieren Sie den Kontext für die Data Object Explorer-Session. Dies umfasst:

  • Compartment: Das OCI-Compartment mit den gewünschten Ressourcen. Um Daten aus allen untergeordneten Compartments im aktuell ausgewählten Compartment einzuschließen, wählen Sie die Option Untergeordnete Compartments einbeziehen aus.
  • Ressourcentyp: Mit diesem Filter können Sie den Typ der Datenbankressource auswählen.

    Für SQL und Database Explorer stehen folgende Optionen zur Verfügung: Oracle-Datenbank oder MySQL-Datenbank.

    Für Data Object Explorer stehen folgende Optionen zur Verfügung: Datenbank - Oracle, Datenbank - MySQL, Exadata und Host.

  • Datenobjekt: Das Datenobjekt bietet eine kuratierte Ansicht der in Oracle SQL Explorer gespeicherten Daten, für die Ihre SQL-Abfrage ausgeführt wird. Weitere Informationen zu Datenobjekten und Verfügbarkeit finden Sie in der Datenobjektreferenz.
  • Region: Mit dem Regionsfilter können Sie Daten über mehrere Regionen hinweg abfragen. Nachdem Sie die abzufragenden Regionen ausgewählt haben, fragt der Ressourcenfilter alle verfügbaren Ressourcen aus den ausgewählten Regionen ab. In der Dropdown-Liste "Ressourcenfilter" werden der Ressourcenname und die Region in Klammern angezeigt.
  • Ressource (Anzeigename): Mit diesem Filter können Sie mindestens eine Ressource aus dem ausgewählten Compartment auswählen, auf die sich die Abfrage konzentrieren soll. Der Name dieses Filters ändert sich entsprechend dem ausgewählten Datenobjekt. Beispiel: Wenn das Datenobjekt SQL-Statistiken täglich ausgewählt ist, erhält der Filter den Titel Datenbankanzeigename.
  • Tagfilter: Mit diesem Filter können Sie ein oder mehrere Tags auswählen, um die Abfrage auf nur die Ressourcen mit bestimmten Tagressourcenschlüsseln und -werten einzugrenzen.
    Hinweis

    Wenn Tags zum Zeitpunkt des Speicherns festgelegt wurden, werden sie beibehalten.
  • Zeitraum: Der Zeitraum, in dem Daten erfasst wurden

Sie können den Geltungsbereich ausblenden/einblenden, indem Sie auf das Geltungsbereichsymbol rechts neben dem Titel des Datenobjekt-Explorers klicken.

Geltungsbereich für eine erweiterte Abfrage definieren

Mit den Dropdown-Menüs in Bereich 1 der Grafik für eine erweiterte Abfrage definieren Sie den Kontext für die Data Object Explorer-Session. Dies umfasst:

  • Compartment: Das OCI-Compartment mit den gewünschten Ressourcen. Um Daten aus allen untergeordneten Compartments im aktuell ausgewählten Compartment einzuschließen, wählen Sie die Option Untergeordnete Compartments einbeziehen aus.
  • Ressourcentyp: Damit können Sie nach dem Ressourcentyp filtern und alle Ressourcen eines ausgewählten Typs auflisten. Je nach zu verwendendem Explorer können Sie nach folgenden Ressourcen filtern:
    • SQL Explorer: Oracle und MySQL
    • Database Explorer: Oracle und MySQL
    • Datenobjekt-Explorer: Datenbank - Oracle, Datenbank - MySQL, Exadata und Host.
  • Region: Mit dem Regionsfilter können Sie Daten über mehrere Regionen hinweg abfragen. Nachdem Sie die abzufragenden Regionen ausgewählt haben, fragt der Ressourcenfilter alle verfügbaren Ressourcen aus den ausgewählten Regionen ab. In der Dropdown-Liste "Ressourcenfilter" werden der Ressourcenname und die Region in Klammern angezeigt.
  • Anzeigename: Geben Sie den Anzeigenamen des ausgewählten Ressourcentyps ein.
  • Tagfilter: Mit diesem Filter können Sie ein oder mehrere Tags auswählen, um die Abfrage auf nur die Ressourcen mit bestimmten Tagressourcenschlüsseln und -werten einzugrenzen.
    Hinweis

    Wenn Tags zum Zeitpunkt des Speicherns festgelegt wurden, werden sie beibehalten.
  • Zeitraum: Der Zeitraum, in dem Daten erfasst wurden
  • Ressource (Anzeigename): Der Name dieses Filters ändert sich entsprechend dem ausgewählten Datenobjekt. Beispiel: Wenn das Datenobjekt SQL-Statistiken täglich ausgewählt ist, erhält der Filter den Titel Datenbankanzeigename.