JSON-Editor im Explorer verwenden
OPSI-Datenobjektexplorer können Suchen mit dem integrierten JSON-Editor anpassen. Auf diese Weise können Sie alle gespeicherten Suchen im Datenobjekt-Explorer öffnen, die Metadaten der Suchen bearbeiten, Änderungen anzeigen und speichern.
Die OPSI Explorer-Benutzeroberfläche bietet einen SQL-Abfrageeditor und einen Visualisierungsselektor. Der Abfrageeditor verfügt über zwei Modi: den Basismodus und den erweiterten Modus. Innerhalb dieser Modi müssen Sie möglicherweise weitere Anpassungen vornehmen. In diesen Fällen kann der JSON-Editor verwendet werden. Die folgenden Szenarios beschreiben einige Situationen, die Sie möglicherweise für den Zugriff auf den JSON-Editor benötigen:
- Greifen Sie auf zusätzliche Diagramme zu, die vom Framework unterstützt werden, z.B. Treemap, Zigarrendiagramm, Gauge und Labels, die derzeit nicht in der Explorer-UI verfügbar sind.
- Geben Sie Ergänzungseigenschaften an, die in den Visualisierungen nicht verfügbar sind. Beispiel: CSS-Stil aktualisieren, Spaltenheadernamen hinzufügen, Symbol hinzufügen, Drilldown-Verknüpfung erstellen oder Drawer-Verknüpfung.
- Fragen Sie Daten aus mehreren Datenquellen ab, und transformieren Sie sie, indem Sie die Datenkonfiguration der aktuellen Metadaten über den JSON-Editor aktualisieren.
- Öffnen Sie eine vorhandene gespeicherte Suche, die mehrere Datenquellen in der Datenkonfiguration enthält. Der Abfrageeditorbereich wird ausgeblendet. Aktualisieren Sie die Abfrage mit dem JSON-Editor.
- Öffnen Sie eine vorhandene gespeicherte Suche mit einer benutzerdefinierten UI-Konfiguration, die vom Visualisierungsbereich nicht unterstützt wird. Der Visualisierungsbereich wird ausgeblendet. Aktualisieren Sie die Visualisierung mit dem JSON-Editor.
JSON-Editor aktivieren und verwenden
Im Folgenden finden Sie eine Liste der allgemeinen Schritte zum Aktivieren des JSON-Editors im Datenobjekt-Explorer- Öffnen Sie den Ops Insights-Datenobjekt-Explorer, den Sie anzeigen möchten. Informationen hierzu finden Sie unter Auf Datenobjekt-Explorer zugreifen.
- Klicken Sie oben rechts im Abschnitt "Gespeicherte Suche" auf die Schaltfläche JSON-Editor. Der Editor wird geöffnet.
Abbildung 12-4: JSON-Editor
- Im JSON-Editor können Sie die Datenkonfiguration für die Abfrage aktualisieren und/oder die UI-Konfiguration für die Visualisierung aktualisieren.
Hinweis
Bewegen Sie den Mauszeiger über den Eigenschaftsnamen, um die Beschreibung anzuzeigen. - Beheben Sie eventuell auftretende Fehler oder Warnungen.
Hinweis
Bewegen Sie den Mauszeiger über den Fehler, um eine Beschreibung des Fehlers anzuzeigen. - Nachdem die Metadaten geändert wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche Anwenden, um die Änderungen anzuwenden. Dadurch wird der JSON-Editor geschlossen, die neue Visualisierung wird in die Benutzeroberfläche des Datenobjekt-Explorers geladen, und die neue Abfrage wird auch in der Benutzeroberfläche des Datenobjekt-Explorers angezeigt.
HinweisUm alle vorgenommenen Änderungen abzubrechen, klicken Sie auf Abbrechen, um den JSON-Editor wiederherzustellen und zu schließen.
Bei "Anwenden" werden die vorgenommenen Änderungen nicht gespeichert. - Um die Änderungen zu speichern, klicken Sie oben rechts im Abschnitt "Gespeicherte Suche" auf die Schaltfläche Speichern oder Speichern unter.
Hinweis
Speichern unter ist erforderlich, wenn es sich bei der Suche um eine Out-of-Box handelt, die von der Oracle-Suche erstellt wurde.