Oracle Analytics Cloud verwenden

Oracle Analytics Cloud (OAC) ist eine zentrale und vollständige Plattform, mit der das ganze Unternehmen beliebige Fragen zu allen Daten über jede Umgebung und jedes Gerät stellen kann.
Hinweis

Ab dem 4. Juni 2024 ist die Ops Insights Enterprise Manager Warehouse-Funktion veraltet und ist am 31. Juli 2024 veraltet. Weitere Informationen finden Sie in dem MOS-Hinweis 3026811.1

Oracle Analytics Cloud bietet eine Vielzahl von Optionen für die intelligente Analyse von Daten, die in EM Warehouse gespeichert sind, ohne dass sie überwältigend bereitgestellt und verwaltet werden müssen. So können Sie effektiv auf Cloud-Analysen zugreifen und diese nutzen.

Mit Oracle Analytics Cloud können Sie einfach und intelligent mit Daten arbeiten und vernetzte Erlebnisse schaffen:

  • Automatische Visualisierung für alle Ihre Daten, unabhängig davon, ob Sie sie per Selfservice oder über betriebliche Integrationen laden, damit Sie ihre Form und Qualität schnell erkennen können.
  • Daten-Connectors sind für eine Vielzahl von Quellen verfügbar, von Oracle und nicht von Oracle.
  • Intelligenz ist in Konnektoren für Oracle SaaS-Anwendungen eingebettet, sodass Sie sofort auf aussagekräftige Informationen zugreifen und Ihre Analyse beschleunigen können.
  • Leistungsstarke Inline-Datenaufbereitung und visuelle Datenflüsse mit der Leistungsfähigkeit des maschinellen Lernens, mit denen Sie die Schritte zur Transformation und Anreicherung von Daten sehen und diese dann automatisieren können.
  • Mit einem Software Developer Kit können Sie benutzerdefinierte Visualisierungen integrieren. Ein erweiterbares Framework erleichtert die Integration von Oracle Analytics Cloud in andere Anwendungen und Benutzererfahrungen, sodass Benutzer Analysen in ihre tägliche Arbeit integrieren können.

Umfassende Informationen zu OAC finden Sie in Oracle Analytics Cloud.

Erforderlich

Bevor Sie OAC mit EM Warehouse verwenden können, stellen Sie sicher, dass eine Analytics-Instanz in OAC erstellt wurde. Falls nicht, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Wählen Sie in der OCI-Konsole "Analytics & AI", "Analytics Cloud" aus. Die Seite "Analytics-Instanzen" wird angezeigt.
  2. Klicken Sie auf Instanz erstellen. Die Seite "Analytics-Instanz erstellen" wird angezeigt.
  3. Geben Sie die geforderten Parameter ein.
    • Name
    • Beschreibung
    • Erstellen in Compartment
    • Funktionen (Standardeinstellungen beibehalten)
    • Lizenztyp (Standardeinstellungen beibehalten)
  4. Klicken Sie auf Erstellen. Die neu erstellte Instanz wird in der Tabelle angezeigt. Hinweis: Die Instanzerstellung dauert ca. 10 Minuten.

OAC mit EM Warehouse verwenden

Das Einrichten von OAC zur Verwendung mit dem EM Warehouse ADW-Repository umfasst Folgendes:

  • Schritt 1: Verbindung zu ADW erstellen
  • Schritt 2: Dataset erstellen
  • Schritt 3: Arbeitsmappe erstellen

Schritt 1: Verbindung zu ADW erstellen

  1. Klicken Sie auf die Instanz, um zu der Seite mit den Instanzdetails zu gehen.
  2. Klicken Sie auf Analytics-Homepage.
  3. Klicken Sie auf der Analytics-Homepage auf Erstellen und dann auf Verbindung. Das Dialogfeld "Verbindung erstellen" wird angezeigt.
  4. Klicken Sie auf Oracle Autonomous Data Warehouse.
  5. Geben Sie die Verbindungsdetails ein:
    • Verbindungsname: Geben Sie einen intuitiven Namen für Ihre ADW-Verbindung ein.
    • Beschreibung: Geben Sie optional eine Beschreibung für die Verbindung ein.
    • Clientzugangsdaten: Wählen Sie die zu verwendende Wallet-Datei. Nach der Auswahl wird der Servicename aufgefüllt.
    • Benutzername: Benutzername des Clients.
    • Kennwort: Clientkennwort.
    • Servicename: (wird bei der Wallet-Auswahl aufgefüllt)
  6. Klicken Sie auf Speichern, um die Verbindung zu definieren.

Schritt 2: Dataset erstellen

Ein Dataset enthält eine Gruppe von Tabellen, die Sie für eine weitere Analyse interessieren.

  1. Klicken Sie auf der Analytics-Homepage auf Erstellen und dann auf Datensatz. Das Dialogfeld Dataset erstellen wird angezeigt.
  2. Wählen Sie die zuvor definierte ADW-Verbindung aus. Die Seite Neues Dataset wird angezeigt.

    Unter "Schema" in der Baumliste können Sie interessante Tabellen per Drag-and-Drop zum Dataset hinzufügen. Wenn Sie dem Dataset eine Tabelle hinzufügen, werden die Tabellendaten in zwei verschiedenen Bereichen angezeigt: In den unteren Bereichen wird die Tabellenansicht der Tabelle angezeigt. Der obere Bereich enthält neben grafischen Visualisierungen auch Rollup-Informationen für die Tabelle. Beispiel: Wenn Sie ein Dataset erstellen, das die Tabelle GC_METRIC_VALUES_HOURLY enthält, wird Folgendes generiert:


    Das Bild zeigt ein in OAC erstelltes Dataset.

  3. Wählen Sie im Dropdown-Menü "Datei" die Option Speichern. Das Dialogfeld Dataset speichern unter wird angezeigt.
  4. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung ein.
  5. Klicken Sie auf OK. Die Seite Neues Dataset wird zur Homepage für das gerade definierte Dataset.

Schritt 3: Arbeitsmappe erstellen

Nachdem Sie das Datenset definiert haben, müssen Sie jetzt eine Arbeitsmappe erstellen.

  1. Klicken Sie auf der Seite für das Dataset, das Sie im vorherigen Schritt definiert haben, auf Arbeitsmappe erstellen. Die Seite Neue Arbeitsmappe wird angezeigt. Im linken Navigationsbereich werden die Tabellen angezeigt, die Sie für das Dataset ausgewählt haben.
  2. Sie können Tabellen per Drag-and-Drop in den Arbeitsbereich ziehen, um Visualisierungen zu erstellen und gegebenenfalls Filter zu definieren. Weitere Informationen zur Verwendung von Arbeitsmappen finden Sie unter Daten visualisieren und Berichte in Oracle Analytics Cloud erstellen.