OCI-KVM-Utilitys verwenden
Mit den OCI-KVM-Utilitys (oci-kvm
) können Sie KVM-Gäste auf Oracle Cloud Infrastructure-Instanzen erstellen und konfigurieren.
Während des automatisierten Gasterstellungsprozesses stellt das Utility sicher, dass Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen nicht mehr als einer Gast-KVM zugewiesen werden. Wenn Sie keinen Gast mehr benötigen, können die Utilitys den Gast entfernen und alle dem Gast zugewiesenen Systemressourcen dekonfigurieren.
oci-kvm erstellen
Beschreibung
- Führt alle erforderlichen Aktionen zum Erstellen einer Gast-KVM aus, die Oracle Cloud Infrastructure-Blockspeicher und Oracle Cloud Infrastructure-VNICs für den Root-Datenträger und die Netzwerkschnittstelle verwendet.
- Bei Blockspeicher wird das Gerät validiert und geprüft, um sicherzustellen, dass es keinem anderen Gast zugewiesen wurde. Ein Speicherpool kann ebenfalls verwendet werden.
- Bei virtuellen Netzwerkschnittstellen werden alle virtuellen Netzwerkinfrastrukturen erstellt, einschließlich virtueller Funktionen, VLANs, einzelner Blockspeichergeräte und VNICs, die für jeden Gast erforderlich sind.
- Gäste können VNICs oder Blockspeichergeräte nicht gemeinsam verwenden.
- Gästen können mehrere VNICs zugewiesen sein, und sie können an mehrere virtuelle Netzwerke angehängt werden.
Verwendung
oci-kvm create [-h] [-D | --domain vm_name] [-d | --disk device_path] [-p | --pool pool_name] [-s | --disk-size disk_size] [-n | --net ip_vnic] [-v | --virtual-network virtual_network_name] [-V | --virt opt_args]
Optionen
-h | --help
- Zeigt Optionen für den Befehl an.
-D | --domain vm_name
- Name der virtuellen Maschine.
-d | --disk device_path
- Pfad zum Block-Device, das als Root-Datenträger der VM verwendet werden soll. Verwenden Sie den Pfad mit
-p | --pool
und-s | --disk-size
. -s | --disk-size disk_size
- Größe des Datenträgers in GB, der bei Verwendung des Speicherpools erstellt werden soll. Verwenden Sie diese mit
-d | --disk
und-p | --pool
. -p | --pool pool_name
- Name des Speicherpools, der für den Root-Datenträger verwendet werden soll. Verwenden Sie diesen mit
-d |--disk
und-s | --disk-size
. -v | --virtual-network virtual_network_name
- Der Name des libvirt-Netzwerks, an das der Gast angehängt werden soll. Kann wiederholt werden, um einen Gast an mehrere Netzwerke anzuhängen.
-n | --net ip_vnic
- IP oder Name der VNIC, die dem Gast zugewiesen ist. Kann wiederholt werden, um mehrere VNICs zuzuweisen.
-V | --virt optional_arguments
- Weitere optionale Argumente für
virt-install
. Diese Argumente werden unverändert anvirt-install
übergeben, selbst wenn sie Argumente sind, die oci-kvm ansonsten verstehen würde.
Beispiele
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie einen Gast namens MY_VM
mit einem Root-Datenträger mit 128 GB in einem Speicherpool namens MY_POOL
mit der VNIC 192.168.100.1
erstellen.
oci-kvm create -D MY_VM --disk-size 128 --disk DEVICE_PATH --pool MY_POOL --net
192.168.100.1 --virt --vcpu 1 --memory 8g --pxe
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie einen Gast mit Oracle Linux 7 Update 8 erstellen, der zur Verwendung eines Speicherpools, mehrerer VNICs (in diesem Beispiel zwei VNICs mit der Option -n
) und einer seriellen Konsole für die Konsolenausgabe konfiguriert ist.
oci-kvm create -D MY_VM -p MY_POOL -s 35
-n 10.0.0.97 -n 10.0.1.2 -V --vcpus 4 --memory 8192 --boot cdrom,hd --location
/tmp/OracleLinux-R7-U8-Server-x86_64-dvd.iso --nographics --console
pty,target_type=serial --console pty,target_type=virtio --noautoconsole
--os-variant=rhel7 --extra-args "console=ttyS0,115200n8"
oci-kvm destroy
Beschreibung
- Löscht eine Gast-KVM dauerhaft.
- Löscht optional die zugehörigen speicherpoolbasierten Datenträger.
Verwendung
oci-kvm destroy [-D | --domain vm_name][--destroy-disks] [-f | --force vm_name] [-s | --stop vm_name]
Optionen
-h | --help
- Zeigt Optionen für den Befehl an.
-D | --domain vm_name
- Name der virtuellen Maschine.
--destroy-disks
- Löscht speicherpoolbasierte Datenträger.
-f | --force vm_name
- Erzwingt das Stoppen der virtuellen Maschine.
-s | --stop vm_name
- Stoppt die virtuelle Maschine.
Beispiele
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie die virtuelle Maschine MY_VM
endgültig löschen und zugehörige speicherpoolbasierte Datenträger entfernen.
oci-kvm destroy -s -D MY_VM --destroy-disks
oci-kvm create-pool
Beschreibung
- Erstellt einen Speicherpool zum Hosten virtueller Gastdatenträger.
- Pools können auf Block-Devices oder FSS-Dateisystemen erstellt werden.
Verwendung
oci-kvm create-pool [-n | --name pool_name][-d | --disk device_path]
oci-kvm create-pool [-n | --name pool_name][-N | --netfshost ip_nfs][-p | --path path_netfs]
Optionen
-h | --help
- Zeigt Optionen für den Befehl an.
-n | --name pool_name
- Name des Speicherpools.
-d | --disk device_path
- Pfad zu dem Datenträger, auf dem der Speicherpool erstellt wird.
-N | --netfshost ip_nfs
- Name oder IP des NFS-Servers, auf dem der Speicherpool erstellt wird. Verwenden Sie diesen mit
-p | --path
. -p | --path path_netfs
- Pfad zur NETFS-Ressource. Verwenden Sie diesen mit
-N | --netfshost
.
Beispiele
Dieses Beispiel zeigt, wie ein datenträgerbasierter Speicherpool auf dem Datenträger /dev/sdb
erstellt wird.
oci-kvm create-pool --disk /dev/sdb
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie einen NETFS-basierten Speicherpool namens MY_POOL
auf der NFS-Ressource FileSystem-20201212-1454
auf dem NFS-Server 192.168.100.1
erstellen.
oci-kvm create-pool --netfshost 192.168.100.2 --path /FileSystem-20201212-1454 --name MY_POOL
oci-kvm list-pool
Beschreibung
Listet die mit der Instanz verknüpften Speicherpools auf.
Verwendung
oci-kvm list-pool [--output-mode mode]
Optionen
-h | --help
- Zeigt Optionen für den Befehl an.
--output-mode mode
- Legt den Anzeigemodus für die Ausgabe fest. Geben Sie für mode
parsable
,table
,json
odertext
an.
Beispiele
In diesem Beispiel werden die Pools im Textausgabemodus aufgelistet.
oci-kvm list-pool --output-mode text
oci-kvm create-network
Beschreibung
- Erstellt ein virtuelles (libvirt-)Netzwerk, das eine Oracle Cloud Infrastructure-VNIC verwendet.
- Das erstellte libvirt-Netzwerk bietet einen IP-Bereich, der von anderen Gast-KVMs verwendet werden kann.
Verwendung
oci-kvm create-network [-n | --net ip_vnic] [-N | --network-name network_name] [-B | --ip-bridge ip_bridge] [-S | --ip-start ip_start] [-E | --ip-end ip_end] [-P | --ip-prefix ip_prefix]
Optionen
-h | --help
- Zeigt Optionen für den Befehl an.
-n | --net ip_vnic
- IP der VNIC, mit der das Netzwerk erstellt wurde.
-N | --network-name network_name
- Name des virtuellen Netzwerks.
-B | --ip-bridge ip_bridge
- Bridge-IP für den virtuellen Netzwerkadressraum.
-S | --ip-start ip_start
- Erster Gast-IP-Bereich im virtuellen Netzwerkadressraum.
-E | --ip-end ip_end
- Letzter Gast-IP-Bereich im virtuellen Netzwerkadressraum.
-P | --ip-prefix ip_prefix
- Im virtuellen Netzwerk zu verwendendes IP-Präfix.
Beispiele
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie ein virtuelles Netzwerk namens MYNET0
auf einer VNIC mit der IP-Adresse 10.0.1.2
, der Bridge-IP 192.168.100.9
, dem IP-Bereich 192.168.100.10 - 192.268.100.30
und dem IP-Präfix 24
erstellen.
oci-kvm create-network --network-name=MYNET0 --net=10.0.1.2 --ip-bridge=192.168.100.9
--ip-start=192.168.100.10 --ip-end=192.168.100.30 --ip-prefix=24
oci-kvm delete-network
Beschreibung
Löscht ein libvirt-Netzwerk, das zuvor mit dem Befehl oci-kvm create-network
erstellt wurde.
Verwendung
oci-kvm delete-network [-N | --network-name network_name][-y | --yes]
Optionen
-h | --help
- Zeigt Optionen für den Befehl an.
-N | --network-name network_name
- Der Name des virtuellen Netzwerks.
-y | --yes
- Hiermit können Sie das Löschen des virtuellen Netzwerks bestätigen, ohne dazu aufgefordert werden zu müssen.
Beispiele
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie ein virtuelles Netzwerk namens MYNET0
löschen.
oci-kvm delete-network --network-name=MYNET0 -y