Oracle Linux Storage Appliance-Image

Ende des Lebens (EOL)

Mit der Oracle Linux Storage Appliance können Sie ein Shared-Storage-System auf Oracle Cloud Infrastructure schnell und einfach erstellen. Damit können Sie Dateien mit den Protokollen Network File System (NFS) v3 und v4 und Windows Server Message Block (SMB) v3 (Samba) exportieren.

Wichtig

Oracle Linux 7 Premier Support endete am 31. Dezember 2024, und Oracle Linux Storage Appliance wird nicht mehr unterstützt.

Wenn Ihre Compute-Instanz bereits Oracle Linux Storage Appliance enthält, werden keine Änderungen an Ihrer Instanz vorgenommen. Wenn Sie weiterhin NFS und Samba mit Ihrer Oracle Linux-Instanz verwenden möchten, finden Sie weitere Informationen unter Mit NFS und Samba-Shares arbeiten.

Um die archivierte Oracle Linux Storage Appliance-Dokumentation im PDF-Format anzuzeigen, installieren Sie das RPM-Package linux-storage-manager über Oracle Developer Channels, und navigieren Sie zu /usr/share/doc/linux-storage-manager-version.

Entwicklerbewertung: Build Summary of Oracle Linux Storage Appliance

Für Kunden, die an den Schritten zum Erstellen von Oracle Linux Storage Appliance interessiert sind, stellt Oracle ein RPM-Package linux-storage-manager bereit, das alle Appliance-Skripte und -Dokumentation bündelt. Dieses Paket ist nur für Entwicklerbeurteilungen verfügbar und wird von Oracle nicht unterstützt.

So rufen Sie das RPM-Package linux-storage-manager ab:

  1. Aktivieren Sie das Repository ol7_developer.

    sudo yum-config-manager --enable ol7_developer
  2. Installieren Sie das Package linux-storage-manager.
    sudo __LSA_FORCE_INSTALL_MODE=1 yum install linux-storage-manager