Modulstreams und -profile verwalten

Beschreibt die Verwaltung von Modulstreams und Profilen mit dem OS Management-Service.

Oracle Linux 8 führt das Konzept von Modulen, Modulstreams und Profilen ein, um die Verwaltung verschiedener Softwareversionen innerhalb eines Betriebssystemreleases zu ermöglichen.

Module

Module sind eine Menge von RPM-Packages, die zu einer Gruppe zusammengefasst sind und gemeinsam installiert werden müssen. Sie können mehrere Streams enthalten, die aus mehreren Versionen von Anwendungen bestehen, die Sie installieren können. Durch das Aktivieren eines Modulstreams ermöglichen Sie Systemzugriff auf die RPM-Packages, die in diesem Modulstream enthalten sind.

Modulstreams
Modulstreams enthalten verschiedene Versionen von Inhalten in einem Modul. Module können mehrere Streams umfassen, wobei jeder Stream eine andere Version von Packages und deren Abhängigkeiten enthält. Alle Streams erhalten Updates unabhängig voneinander.
Profile
Profile stellen eine Liste bestimmter Packages bereit, die in einem bestimmten Anwendungsfall gleichzeitig installiert werden sollen. Profile stellen damit auch eine Empfehlung der Anwendungspaketersteller und Fachleute dar. Jeder Modulstream kann ein oder mehrere Profile enthalten.

Weitere Informationen zu DNF-Modulen, Streams und Profilen finden Sie unter DNF-Module und Anwendungsstreams verwenden in der Dokumentation zu Oracle Linux 8.

Wichtige Richtlinien, Hinweise und Warnungen zum Ausführen von Packagevorgängen für Module und Streams finden Sie unter Modulare Abhängigkeiten und Streamänderungen in der Dokumentation zu Oracle Linux 8.

Voraussetzungen

  • Oracle Linux 8 oder höher.
  • Oracle Cloud Agent 1.23.0 oder höher.
Wichtig

Informationen zu bekannten Problemen bei der Verwendung des OS Management-Service zur Verwaltung von Modulstreams und Profilen finden Sie unter Bekannte Probleme bei OS Management.

Modul auf einer verwalteten Instanz bearbeiten

Beschreibt das Bearbeiten von Modulstreams und Profilen auf einer verwalteten Instanz mit der Konsole, der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) und der API.

Konsole verwenden

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, wählen Sie Compute und dann Instanzen aus.
  2. Suchen Sie die Instanz, und klicken Sie auf ihren Namen.
  3. Klicken Sie auf der Seite Instanzdetails unter Ressourcen auf OS Management.
  4. Klicken Sie auf das Aktionssymbol (drei Punkte) und dann auf OS Management-Details anzeigen.
  5. Klicken Sie unter Ressourcen auf Module.

    Auf der Seite Module werden die folgenden Informationen zur verwalteten Instanz im Tabellenformat angezeigt.

    • Module: Eine Liste aller Module, die für die verwaltete Instanz verfügbar sind.
    • Streams: Eine Liste der Streams.
    • Profile: Eine Liste der installierten Modulstreamprofile.
    • Status: Der Status des Modulstreams. Mögliche Statuswerte:
      • Aktiviert: Der Stream kann Packages für die verwaltete Instanz bereitstellen.
      • - (Bindestrich): Der Stream ist nicht aktiviert, kann jedoch Packages für die verwaltete Instanz bereitstellen, wenn dies aufgrund von Packageabhängigkeiten erforderlich ist.
      • Deaktiviert: Der Stream kann erst nach seiner Aktivierung Packages für die verwaltete Instanz bereitstellen.
  6. Klicken Sie in der Zeile eines Moduls auf das Aktionssymbol (drei Punkte), um den Bereich Modul der verwalteten Instanz bearbeiten zu öffnen.

    In diesem Bereich können Sie jeweils ein Modul verwalten. Innerhalb des ausgewählten Moduls können Sie die folgenden Aktionen ausführen, um den Inhalt des Modulstreams auf einer verwalteten Instanz zu verwalten:

    • Modulstream aktivieren.
    • Modulstreamprofile installieren.
    • Zu einem anderen Modulstream wechseln.
    • Modulstreamprofile entfernen.
    • Modulstream deaktivieren.
  7. Wählen Sie unter Modulstream den zu verwaltenden Stream aus der Liste der für das Modul verfügbaren Streams aus.
  8. Wählen Sie unter Aktion das entsprechende Optionsfeld aus, um den ausgewählten Modulstream für die verwaltete Instanz zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
    • Ausgewählten Modulstream für diese verwaltete Instanz aktivieren
    • Ausgewählten Modulstream für diese verwaltete Instanz deaktivieren
      Hinweis

      Damit ein aktivierter Modulstream deaktiviert werden kann, müssen Sie zunächst installierte Profile entfernen.
  9. Wählen Sie unter Profile installieren oder entfernen aus, welche Modulstreamprofile in der verwalteten Instanz installiert bzw. von dort entfernt werden sollen.
    Hinweis

    • Profile können nur installiert werden, wenn der Modulstream aktiviert ist.
    • Wenn Sie Streams wechseln, können Profile erst nach Abschluss des Wechselvorgangs geändert werden.
  10. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

    OS Management erstellt Arbeitsanforderungen für die Aktionen.

    Hinweis

    Eine Benachrichtigung mit einem Link zu den Arbeitsanforderungen wird angezeigt. Um den Status der Arbeitsanforderungen anzuzeigen, klicken Sie auf der Seite Details zur verwalteten Instanz unter Ressourcen auf Arbeitsanforderungen.

Befehlszeilenschnittstelle (CLI) verwenden

Eine vollständige Liste der verfügbaren CLI-Befehle zum Verwalten modularer Inhalte finden Sie unter Modularen Inhalt verwalten.

Eine vollständige Liste der Kennzeichen und Variablenoptionen für CLI-Befehle finden Sie in der Befehlszeilenreferenz.

API verwenden

Eine vollständige Liste der verfügbaren API-Methoden zum Verwalten modularer Inhalte finden Sie unter Modularen Inhalt verwalten.

Module, Streams und Profile auf einer verwalteten Instanz anzeigen

Beschreibt das Anzeigen von Modulen, Streams und Profilen auf einer verwalteten Instanz mit der Konsole, der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) und der API.

Konsole verwenden

  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü, wählen Sie Compute und dann Instanzen aus.
  2. Suchen Sie die Instanz, und klicken Sie auf ihren Namen.
  3. Klicken Sie auf der Seite Instanzdetails unter Ressourcen auf OS Management.
  4. Klicken Sie auf das Aktionssymbol (drei Punkte) und dann auf OS Management-Details anzeigen.
  5. Klicken Sie unter Ressourcen auf Module.

    Auf der Seite Module werden die folgenden Informationen zur verwalteten Instanz im Tabellenformat angezeigt.

    • Module: Eine Liste aller Module, die für die verwaltete Instanz verfügbar sind.
    • Streams: Eine Liste der Streams.
    • Profile: Eine Liste der installierten Modulstreamprofile.
    • Status: Der Status des Modulstreams. Mögliche Statuswerte:
      • Aktiviert: Der Stream kann Packages für die verwaltete Instanz bereitstellen.
      • - (Bindestrich): Der Stream ist nicht aktiviert, kann jedoch Packages für die verwaltete Instanz bereitstellen, wenn dies aufgrund von Packageabhängigkeiten erforderlich ist.
      • Deaktiviert: Der Stream kann erst nach seiner Aktivierung Packages für die verwaltete Instanz bereitstellen.
  6. Suchen Sie in der Spalte Modul ein Modul, und klicken Sie auf seinen Namen.

    Die Seite Moduldetails wird geöffnet. Die Seite enthält Informationen zum Modul, einschließlich einer Beschreibung des Moduls, des Streamnamens, der installierten Profile sowie des Streamstatus.

  7. Klicken Sie auf der Seite Moduldetails in der Tabelle Modulstreams auf den Namen eines Modulstreams.

    Die Seite Modulstreamdetails wird geöffnet. Die Seite enthält Informationen zum Modulstream, einschließlich des übergeordneten Moduls, des übergeordneten Modulstreams und der verfügbaren Profile.

  8. Blenden Sie in der Tabelle mit dem Symbol Einblenden ganz rechts die Zeile eines Profils ein, um die dem Profil zugeordneten Packages anzuzeigen.

Befehlszeilenschnittstelle (CLI) verwenden

Eine vollständige Liste der verfügbaren CLI-Befehle zum Anzeigen von modularen Inhalten finden Sie unter Modularen Inhalt verwalten.

Eine vollständige Liste der Kennzeichen und Variablenoptionen für CLI-Befehle finden Sie in der Befehlszeilenreferenz.

API verwenden

Eine vollständige Liste der verfügbaren API-Methoden zum Anzeige von modularen Inhalten finden Sie unter Modularen Inhalt verwalten.