Oracle Database Autonomous Recovery Service – Technische Architektur
Dieses Diagramm der technischen Architektur veranschaulicht den Backup- und Recovery-Workflow von Autonomous Recovery Service für Oracle-Datenbanken in OCI und für Multicloud-Oracle-Datenbanken.
Abbildung 1-1: Technische Architektur von Oracle Database Autonomous Recovery Service
Im Oracle Help Center lernen Sie die Diagramme der interaktiven Architektur von Oracle Database kennen.
Oracle Database Autonomous Recovery Service unterstützt Backups und Datenschutz für Oracle-Datenbanken in OCI und Multicloud-Oracle-Datenbanken wie Oracle Database@Azure und Oracle Database@Google Cloud.
Die OCI-Konsole bietet eine einheitliche Schnittstelle zum Definieren Ihrer Backupstrategie mit Recovery Service-Ressourcen. Recovery Service zentralisiert Backupspeicher in Oracle Cloud (Standardspeicherort für Cloud-Backups für geschützte Datenbanken). Ein auf Schutz-Policys basierendes Verfahren steuert die Anforderungen an den Backupspeicher. Sie müssen keine manuellen Aufgaben ausführen, um die Speicherauslastung oder Überwachung zu beheben.
Für Recovery Service ist ein privates Subnetz für Backup- und Recovery-Vorgänge in jedem virtuellen Datenbank-Cloud-Netzwerk (VCN) in Ihrem Mandanten erforderlich. Oracle empfiehlt, dass Ihr Datenbank-VCN mindestens ein privates Subnetz enthält, das für Backups in Recovery Service verwendet wird. Anschließend können Sie ein Recovery-Servicesubnetz registrieren, damit Recovery Service auf Datenbanken im VCN zugreifen kann.
Sie können die Zugriffskontrolle implementieren, indem Sie Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Policys zuweisen. Wählen Sie in der Konsole mit Policy Builder Autonomous Recovery Service als Policy-Anwendungsfall aus, und wählen Sie die vordefinierten Policy-Vorlagen aus. Mit Policys kann der Recovery-Service auf Datenbanken in einem ausgewählten VCN zugreifen. Außerdem können die unterstützten Datenbankservices in OCI- und Multicloud-Oracle-Datenbanken den Recovery-Service zum Datenschutz verwenden. Beispiel: Verwenden Sie die Policy-Vorlage Ability to do all things with Autonomous Recovery Service
, damit ein Oracle Database-Service in OCI Recovery-Service verwenden kann. Weisen Sie die Policy-Vorlage Let Oracle Database@Azure use Autonomous Recovery Service for backup
zu, damit eine Oracle Database@Azure-Ressource Recovery Service verwenden kann.
Recovery Service bewahrt geschützte Datenbankbackups für einen Mindestzeitraum von 14 Tagen und einen Höchstzeitraum von 95 Tagen auf. Sie können entweder die von Oracle definierten Policys (Platin, Gold, Silber oder Bronze) auswählen, die gängige Anwendungsfälle für die Datenaufbewahrung unterstützen, oder benutzerdefinierte Policys erstellen, die Ihren Anforderungen an die Backupaufbewahrung entsprechen. Sie können optional eine Aufbewahrungssperre für den Backupaufbewahrungszeitraum durchsetzen, sodass Recovery Service das Ändern oder Löschen von Backups bis zum Ende des Aufbewahrungszeitraums verhindern kann. Die Aufbewahrungssperre ist eine optionale Funktion, um Ihre geschützten Datenbanksicherungen vor versehentlichen Änderungen oder böswilligen Schäden wie Ransomware-Angriffen zu schützen.
Recovery Service unterstützt Multicloud-Oracle-Datenbanken und bietet die Flexibilität, Backups entweder in Oracle Cloud (Standardspeicherort für Backups) oder in demselben Cloud-Speicherort zu speichern, in dem sich die Datenbank befindet. Standardmäßig speichert Recovery Service geschützte Datenbanken und zugehörige Backups in Oracle Cloud. Wenn Sie die Option Backups in demselben Cloud-Provider wie die Datenbank speichern für eine Schutz-Policy aktivieren, speichert Recovery Service die Policy-verknüpfte geschützte Datenbank und ihre Backups im Cloud-Speicherort der Zieldatenbank anstelle von Oracle Cloud. Beispiel: Für Oracle Database@Azure speichert der Recovery-Service die zugehörigen geschützten Datenbankbackups in Azure, wenn Sie in der Schutz-Policy die Option Backups in demselben Cloud-Provider speichern ausgewählt haben.
Die automatische Backupreplikation wird für die High Availability von Backups in einer Region verwendet. Sie können eine Wiederherstellung in jeder Availability-Domain, Zone oder Region durchführen.
Recovery Service bietet die Datenschutzfunktion in Echtzeit, mit der geschützte Datenbanken die Möglichkeit eines Datenverlusts minimieren können. Eine geschützte Datenbank kann Redo-Logs kontinuierlich an Recovery Service übertragen und ein Recovery Point Objective (RPO) nahe der letzten Untersekunde erreichen. Echtzeit-Datenschutz ist eine zusätzliche Kostenoption.
Sie können auch den Oracle Cloud Infrastructure Monitoring-Service, einschließlich Alarme, verwenden, um den Datenbankschutzstatus und die Speicherauslastung zu überwachen. Recovery Service verwendet den Oracle Cloud Infrastructure Audit-Service, der Aufrufe von Recovery Service-API-Endpunkten automatisch als Logereignisse aufzeichnet.Übergeordnetes Thema: Überblick über Oracle Database Autonomous Recovery Service