Datenbank: Autonomous Database auf Exadata Cloud@Customer
48 Versionshinweise
Beendete Datenbankbackups beibehalten und den ACD-Backupaufbewahrungszeitraum sperren
Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure löscht die Datenbankbackups nicht, wenn eine oder alle Datenbankbackups beendet werden.
Beendete Autonomous Database wiederherstellen
Sie können das Löschen einer Autonomous Database innerhalb von 72 Stunden nach Beendigung rückgängig machen, vorausgesetzt, die entsprechende ACD wird nicht beendet.
Oracle Key Vault-(OKV-)Endpunktgruppe mit Autonomous Container Database (ACD) verknüpft
Mit Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure-Deployments können Sie eine neue oder vorhandene autonome Containerdatenbank (ACD) verknüpfen...
Neue Erfahrung in der Oracle Cloud-Konsole
Wir haben ein großes Update für die Oracle Cloud-Konsole gestartet. Die neue Erfahrung umfasst intuitive Designs über die ...
MongoDB API-Unterstützung über die Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Konsole
Sie können die MongoDB-API in Ihrer Autonomous Database über die OCI-Konsole aktivieren. Die MongoDB-API aktiviert MongoDB-kompatibel...
Oracle Application Express (APEX) 24.2 ist jetzt für neue autonome Containerdatenbanken (ACD) verfügbar
Mit Oracle Application Express 24.2 können Sie Anwendungen für eine Autonomous Database entwickeln. Nur neu erstellte ACDs haben...
Abgang der OCPU-Abrechnungsmetrik für neue autonome Exadata-VM-Cluster (AVMCs)
Ab dem 28. Mai 2025 können Sie mit Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure keine neuen AVMCs mit ...
Neue Datenbankmetrik für Sessionauslastung
Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure stellt eine neue Metrik namens SessionUtilization bereit, mit der die maximale Sessionauslastung als ...
Kundenkontakte für Autonomous Database-Ressourcen verwalten
Wenn Kundenkontakte festgelegt sind, sendet Oracle Ankündigungen, Betriebsbenachrichtigungen und ungeplante Wartungsbenachrichtigungen an die angegebenen E-Mail-Adressen. ...
Autonome Exadata-VM-Cluster mit Dual-Stack-Networking IPv4/IPv6 bereitstellen
Mit Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure können Sie autonome Exadata-VM-Cluster mit Dual-Stack-Networking IPv4/IPv6 bereitstellen, um ...
Integration mit OCI Logging Service
Mit Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure können Sie die Erfassung von Oracle Cloud Infrastructure-Servicelogs aktivieren oder deaktivieren ...
Wählen Sie KI mit Google, Anthropic und Hugging Face aus
Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure kann mit KI-Serviceprovidern interagieren. Neben den bisher unterstützten Anbietern, ...
Unterstützung von Dual Standby-Datenbanken in einer Autonomous Data Guard-Konfiguration
Mit Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure können Sie Autnomous Data Guard auf der Seite "Details" eines autonomen ...
NFS-Speicherauslastung anzeigen
Wenn der Backupzieltyp "NFS" lautet, können Sie mit Autonomous Database-Deployments auf Exadata Cloud@Customer Folgendes anzeigen:
Backupzieltyp einer autonomen Containerdatenbank ändern
Mit Autonomous Database-Deployments auf Exadata Cloud@Customer können Sie den Backupzieltyp für eine autonome Containerdatenbank ändern ...
Datenbank mit einer bestimmten SCN wiederherstellen
In Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure können Sie die Datenbank auf eine bestimmte Systemänderungsnummer (SCN) wiederherstellen. ...
Datenbankklon aus dem letzten Backup
Wenn Sie in Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure die Datenbank aus einem Backup klonen, können Sie die ...
Autonomous Database für Entwickler ist auf Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure verfügbar
Kunden, die Autonomous Database auf einer dedizierten Exadata-Infrastruktur oder Exadata Cloud@Customer abonniert haben, können autonome ...
Autonomous Database für Entwickler ist auf Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure verfügbar
Kunden, die Autonomous Database auf einer dedizierten Exadata-Infrastruktur oder Exadata Cloud@Customer abonniert haben, können autonome ...
Neues Compute-Modell: ECPUs für Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure
Sie können Ihre Autonomous Database-Ressourcen jetzt mit einem neuen Compute-Typ namens ECPUs konfigurieren. Für mehr Informationen über die ...
Die Auswahl der Zeitzone wird jetzt von Autonomous Database auf dedizierter Exadata-Infrastruktur unterstützt
Sie können jetzt beim Provisioning einer autonomen Exadata-Instanz eine andere Zeitzone als UTC oder die vom Browser erkannte Zeitzone festlegen ...
Autonome Datenbank auf dedizierter Cloud-Infrastruktur: Autonome Exadata-VM-Clusterressource eingeführt
Das Infrastruktursetup einer dedizierten Autonomous Database hat sich mit der Einführung der neuen autonomen Cloud-Exadata-VM ...
Autonome Datenbank auf dedizierter Cloud-Infrastruktur: OCID der Verschlüsselungsschlüsselversion und Schlüsselrotationshistorie
Sie können jetzt die Schlüsselversion der OCID jedes Mal anzeigen, wenn Sie einen vom Kunden verwalteten Schlüssel für Ihre ...
Operator Access Control für Oracle Autonomous Database auf Exadata Cloud@Customer
Operator Access Control wurde erweitert, um Kontrollen für virtuelle Clientmaschinen bereitzustellen, die in Oracle Autonomous Database auf Exadata bereitgestellt werden...
Autonome Datenbank auf dedizierter Cloud-Infrastruktur: KMS-Verschlüsselung mit regionsübergreifenden Data Guard-Deployments verwenden
Sie können jetzt regionsübergreifende Autonomous Data Guard-Deployments erstellen, die Ihre eigenen Vault-Service-Verschlüsselungsschlüssel für die autonome ...
Autonome Datenbank auf dedizierter Cloud-Infrastruktur: OCPU-Verteilung und GB-Speicher
Erstellen Sie autonome Datenbanken, die weniger als 1 OCPU verwenden, indem Sie eine Bruchzahl von 0,1 bis 0,9 zuweisen. Sie können ...
Autonome Datenbank auf dedizierter Infrastruktur: Zugriff mit einer Netzwerk-Access-Control-Liste einschränken
Sie können jetzt Netzwerk-Access-Control-Listen (ACLs) einrichten, um bestimmten IP-Adressen oder CIDR-Blöcken Zugriff zu gewähren ...
Availability-Domain-übergreifende Oracle Data Guard-Deployments können auf denselben regionalen Key Management-Vault zugreifen
Wenn Sie Oracle Data Guard in einer Autonomous Database auf einer dedizierten Exadata-Infrastruktur aktivieren, können Sie die Standbydatenbank suchen ...
Autonome Exadata-Infrastruktur auf Oracle Exadata X8M
Sie können X8M als Modell beim Provisioning einer autonomen Exadata-Infrastrukturressource auswählen.
One-Off-Patching für dedizierte Exadata-Infrastruktur
Ein einmaliges Patching ist für bestimmte Ressourcen in der dedizierten Exadata-Infrastruktur verfügbar, wenn Kunden eine Serviceanfrage bei "Meine Oracle ..." einreichen
Autonomous Data Guard für autonome Datenbank auf dedizierter Exadata-Infrastruktur
Wenn Sie Autonomous Data Guard in einer autonomen Containerdatenbank auf einer dedizierten Exadata-Infrastruktur aktivieren, wird eine autonome Standbydatenbank (Peer) erstellt...
Wartungsquartale für autonome Datenbanken auf dedizierter Exatadata-Infrastruktur und Exadata-DB-Systemen um einen Monat versetzt
Die Wartungsquartale werden um einen Monat bis Februar, Mai, August und November mit dem ersten Wartungsquartal von ...
Autonome Containerdatenbanken und Exadata-Infrastrukturen sofort patchen
Sie können autonome Containerdatenbanken und Exadata-Infrastrukturen jederzeit während des geplanten Wartungszyklus patchen.
Für ...
Autonome Exadata-Infrastrukturressourcen verwenden jetzt sekundengenaue Abrechnung
Bei autonomen Exadata-Infrastrukturressourcen wird jetzt sekundengenaue Abrechnung mit einem Mindestnutzungszeitraum von 48 Stunden verwendet. Dies ersetzt die stündliche Abrechnung...
Data Safe für autonome Datenbanken mit dedizierter Exadata-Infrastruktur verfügbar
Autonome Datenbanken, die eine dedizierte Exadata-Infrastruktur verwenden, können jetzt bei Data Safe registriert werden, einem einheitlichen Cloud-Service-Control Center, das ...
Autonome Datenbank auf dedizierter Exadata-Infrastruktur: Full-Rack-Infrastrukturausprägung jetzt verfügbar
Sie können jetzt eine autonome Exadata-Infrastrukturinstanz mit vollem Rack auf Oracle Cloud Infrastructure bereitstellen. Weitere Informationen zur Verwendung von dedizierten ...
Autonome Datenbank mit dedizierter Exadata-Infrastruktur: Autoscaling für Datenbanken verfügbar
Autonome Datenbanken, die eine dedizierte Exadata-Infrastruktur verwenden, können jetzt OCPU-Cores automatisch skalieren. Die automatische Skalierung ermöglicht ...
Autonome Datenbank auf dedizierter Exadata-Infrastruktur: Klone über Containerdatenbanken hinweg erstellen
Sie können vollständige Klone und Metadatenklone aus einer Autonomous Database auf einer dedizierten Exatada-Infrastrukturinstanz in einem anderen Container erstellen ...
Autonome Datenbank mit dedizierter Exadata-Infrastruktur: Zusätzliche Datenbankmetriken verfügbar
Bei autonomen Datenbanken, die eine dedizierte Exadata-Infrastruktur verwenden, können Sie jetzt mit dem Monitoring-Service Datenbankmetriken anzeigen. Für mehr...
Autonome Exadata-Infrastruktur: Half-Rack-Ausprägungen jetzt verfügbar
Für Autonomous Database mit dedizierter Exadata-Infrastruktur können Sie jetzt eine Exadata-Infrastrukturinstanz mit Half Rack bereitstellen.
Für mehr...
Autonome Exadata-Infrastruktur: X8-Ausprägungen jetzt verfügbar
Für Autonomous Database mit dedizierter Exadata-Infrastruktur können Sie jetzt X8-Exadata-Hardwareausprägungen bereitstellen. Viertel und halbe Racks verfügbar. ...
Autonome Datenbank mit dedizierter Exadata-Infrastruktur: Datenbankneustart mit einmaligem Klick verfügbar
Bei autonomen Datenbanken, die eine dedizierte Exadata-Infrastruktur verwenden, können Sie jetzt eine Datenbank mit einem einzigen Klick auf die Konsole neu starten.
Autonomous Database: Wartungsplanung für Containerdatenbanken verfügbar (nur dedizierte Exadata-Infrastruktur)
Sie können jetzt die Planung der Wartungsupdates der Containerdatenbank für Autonomous Database mit einer dedizierten Exadata-Infrastruktur festlegen. Siehe ...
Autonomous Data Warehouse mit dediziertem Deployment verfügbar
Sie können jetzt ein Autonomous Data Warehouse mit der dedizierten Deployment-Option bereitstellen, mit der Sie die ...
Klonen für autonome Datenbanken mit dediziertem Deployment verfügbar
Sie können jetzt einen vollständigen Klon oder einen Nur-Metadaten-Klon einer Autonomous Database mit dediziertem Deployment erstellen. Siehe Klonen...
Performancehub ist jetzt für autonome Datenbanken mit dediziertem Deployment verfügbar
Das Performancehub-Tool von Oracle für die Analyse und Optimierung der Datenbankperformance ist jetzt für autonome Datenbanken mit dediziertem Deployment verfügbar. Siehe ...
Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs) für autonome Datenbanken mit dediziertem Deployment
Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs), eine optionale Networking-Funktion, die bei dediziertem Deployment verfügbar ist, dienen als virtuelle Firewall für Ihre autonomen ...
Dedizierte Deployments von Autonomous Transaction Processing
Sie können jetzt Autonomous Transaction Processing-Datenbanken auf einer dedizierten Exadata-Infrastruktur bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über autonome Transaktionen...