Block Volume
59 Release-Hinweise
Persistente SCSI-Reservierungen mit Block-Volumes verwenden
SCSI Persistent Reservation (SCSI PR) ist eine Funktion des SCSI-Protokolls (Small Computer System Interface), das mehrere ...
Geändertes Block-Tracking mit direkten Block-Volume-APIs
Direkte Oracle Cloud Infrastructure Block Volume-APIs bieten geändertes Block-Tracking. Mit geänderter Blockverfolgung können Sie...
Vom Kunden verwaltete Schlüssel für regionsübergreifende Volume-Vorgänge
- Wenn Sie Cross aktivieren...
Unterstützung äußerst hoher Performance für mehrere Volume-Anhänge
Block Volume unterstützt jetzt bis zu 32 Volume-Anhänge mit extrem hoher Performance für eine Compute-Instanz. Die Gesamtleistung wird unterstützt...
Clusterplatzierungsgruppen verwenden
Mit Oracle Cloud Infrastructure-Clusterplatzierungsgruppen können Sie Ressourcen in unmittelbarer Nähe erstellen, um Anwendungsfälle zu unterstützen ...
Erhöhtes Limit für Block-Volume-Anhänge für mehrere Instanzen
Sie können jetzt bis zu 32 Instanzen an ein gemeinsam verwendetes Volume anhängen, wenn das Volume nicht für die ...
Verschlüsselungsschlüssel für ein Volume-Backup ändern
Block-Volume unterstützt jetzt das Ändern des Verschlüsselungsschlüssels für ein Volume-Backup. Wenn Sie den Verschlüsselungsschlüssel ändern, wird das Volume nicht erneut verschlüsselt...
Unterstützung für SCSI-UNMAP-Befehl
Block Volume unterstützt jetzt die Verwendung von SCSI-UNMAP-Befehlen, um nicht verwendeten Speicherplatz mit Boot-Volumes und Block-Volumes freizugeben. Dies ermöglicht ...
Replikation von Volumes und Volume-Gruppen über Availability-Domains hinweg
Block Volume unterstützt jetzt die Replikation über Availability-Domains hinweg in derselben Region für Block-Volumes, Boot-Volumes und Volume-Gruppen. ...
Dynamische Performanceskalierung mit automatischer Optimierung für Block Volume-Service
Block Volume bietet jetzt dynamische Performancescaling mit automatischer Optimierung für angehängte Block-Volumes. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter ...
Neue Regionspaarungen für regionsübergreifende Replikation von Volumes verfügbar
Neue Regionspaare sind jetzt für das regionsübergreifende Replikationsfeature von Block Volume verfügbar. Für eine vollständige Liste der unterstützten Regionen...
Geplante Block-Volume-Backups sind auf ein Backup pro Volume am Tag begrenzt
Block Volume führt nur ein geplantes Backup pro Volume pro Tag aus. Wenn mehrere Backups für eine...
Unterstützung auf höchstem Leistungsniveau für Boot-Volumes
Boot-Volumes für VM-Instanzen mit paravirtualisierten Anhängen unterstützen die Ebene Ultra High Performance. Weitere Informationen finden Sie unter Boot-Volumes ...
Sie können jetzt automatisch Verbindungen zu über iSCSI angehängten Volumes herstellen
Sie können jetzt die Option auswählen, mit der Sie beim Anhängen eines Volumes automatisch Verbindungen zu über iSCSI angehängten Volumes herstellen. Wenn Sie...
Neue Metriken für Block-Volume-übergreifende Replikation
Sie können jetzt den Status von regionsübergreifenden Replikationsvorgängen für Block-Volume-Ressourcen mit den neuen VolumeReplicationSecondsSinceLastUpload
und ... verfolgen
Unterstützung für das Aktualisieren von Schlüsseln beim Anhängen eines Volumes
Sie können jetzt die Schlüsselzuweisung für Block-Volumes und Boot-Volumes aktualisieren, ohne das Volume zuerst trennen zu müssen. ...
Regionsübergreifende Volume-Gruppe - Replikation
Der Block Volume-Service unterstützt jetzt die automatische asynchrone Replikation von Volume-Gruppen in anderen Regionen. Informationen hierzu finden Sie unter Regionsübergreifende Volume-Gruppen...
Vollständige Backups aus von Oracle definierten Backup-Policys entfernt
Von Oracle definierte Backup-Policys enthalten keine vollständigen Volume-Backups mehr. Für Compliance-Szenarios, die geplante vollständige Backups erfordern, konfigurieren Sie eine ...
Zusätzliche Imageunterstützung für paravirtualisierte UHP-Anhänge an VM-Instanzen
Die Äußerst hohe Performance des Block Volume Service für Block-Volumes wird jetzt für paravirtualisierte Anhänge an VM-Instanzen unterstützt ...
Benutzerdefinierte Zielregion für geplante regionsübergreifende Backupkopien
Der Block Volume-Service unterstützt jetzt die Angabe einer benutzerdefinierten Zielregion für regionsübergreifende geplante Volume-Backupkopien. Siehe Planen...
Regionsübergreifende Kopien von Volume-Gruppenbackups
Der Block Volume-Service unterstützt jetzt das regionsübergreifende Kopieren von Volume-Gruppenbackups. Siehe Volume-Gruppenbackups und Volumes kopieren...
Block-Volume - äußerst hohe Performance
Der Block Volume-Service enthält jetzt eine Äußerst hohe Performance für Block-Volumes.
Siehe Block-Volume-Performance und ...
Verschlüsselung während der Übertragung für Bare-Metal-Instanzen
Der Block Volume-Service unterstützt jetzt die Verschlüsselung während der Übertragung für die folgenden Bare-Metal-Ausprägungen:
- BM.Standard.E3.128
- BM.Standard.E4.128 ...
Replikation von regionsübergreifendem Volume
Der Block Volume-Service unterstützt jetzt die automatische asynchrone Replikation von Block-Volumes und Boot-Volumes in anderen Regionen. Siehe Cross ...
Regionsübergreifende Kopien von Volume-Backup
Der Block Volume-Service unterstützt jetzt das regionsübergreifende Kopieren inkrementeller Volume-Backups. Siehe Volume-Backups zwischen Regionen kopieren - ...
Geplante Backups für Volume-Gruppen
Policy-basierte Backups sind jetzt für Volume-Gruppen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Policy-basierte Volume-Gruppenbackups und Policy-basierte Backups.
Volume-Performance automatisch optimieren - Timingaktualisierung
Der Zeitpunkt der Performanceanpassung für das Feature zur automatischen Volume-Performanceoptimierung des Block Volume-Service wurde wie folgt aktualisiert:
-
...
Neues Formular zur Volume-Bearbeitung in der Konsole
Sie können jetzt die Einstellungen eines Volumes in der Konsole in einem konsolidierten Formular Volume bearbeiten bearbeiten. Zuvor waren diese Einstellungen ...
Volume-Performance automatisch optimieren
Der Block Volume-Service unterstützt jetzt die automatische Anpassung der elastischen Performanceeinstellung eines Block-Volumes oder Boot-Volumes auf ...
Onlinegrößenänderung für Block-Volumes und Boot-Volumes
Der Block Volume Service unterstützt jetzt die Erweiterung der Größe eines Online-Volumes für Block-Volumes und Boot-Volumes. ...
Verlängerter Aufbewahrungszeitraum für tägliche geplante Volume-Backups
Sie können jetzt einen Aufbewahrungszeitraum von bis zu 365 Tagen für Block-Volumes mit einem täglichen Zeitplan für ...
Regionsübergreifende Kopien von geplanten Volume-Backups
Der Block Volume-Service unterstützt jetzt automatisierte regionsübergreifende Kopien für geplante Block-Volume-Backups. Weitere Informationen finden Sie unter Volume planen ...
Quell-Volume-Tags werden automatisch in Volume-Backups aufgenommen
Wenn ein Block- oder Boot-Volume-Backup erstellt wird, werden die Tags des Quell-Volumes jetzt automatisch in ...
Boot-Volume-Backups regionsübergreifend kopieren
Sie können jetzt Boot-Volume-Backups zwischen Regionen kopieren. Weitere Informationen finden Sie unter Boot-Volume-Backups zwischen Regionen kopieren. ...
Mehrere Instance-Anhänge für Block-Volumes mit Lese/Schreiben
Sie können jetzt ein Volume mit Lese-/Schreibzugriff an mehrere Instanzen anhängen. Informationen hierzu finden Sie unter Volume an mehrere Instanzen anhängen.
Block-Volumes - Benutzerdefinierte Backup-Policys
Sie können jetzt benutzerdefinierte Backup-Policys für Ihre Block-Volumes erstellen, indem Sie benutzerdefinierte Backup-Policys zur ...
Elastische Block Volume-Performance
Sie können jetzt die Volume-Performance Ihrer Block-Volumes und Boot-Volumes mit dem Block-Volume-Service dynamisch ändern ...
OCI Vault-Integration mit Block Volume Service
Die Oracle Cloud Infrastructure Block Volume-Integration mit Oracle Cloud Infrastructure Vault bietet Datenverschlüsselung mit einem vom Kunden verwalteten Verschlüsselungsschlüssel für ...
Im Rahmen von Free Tier verfügbare Ressourcen vom Typ "Always Free"
Das Free Tier von Oracle Cloud Infrastructure enthält jetzt eine Reihe von Ressourcen vom Typ "Immer kostenlos", mit denen Sie die Cloud von Oracle erkunden können ...
Ereignisse für Block-Volume
Der Service Oracle Cloud Infrastructure Events unterstützt jetzt Block-Volumes, Boot-Volumes und Volume-Gruppen (Block-Volume-Service). Weitere Informationen...
Key Management-Unterstützung für regionsübergreifende Volume-Backups
Sie können jetzt Block-Volume-Backups kopieren, die mit Key Management zwischen Regionen verschlüsselt wurden. Siehe Volume-Backups zwischen Regionen kopieren...
Compartment Quotas
Sie können Compartment-spezifische Limits für eine Ressource oder Ressourcenfamilie mit Compartment Quotas festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Compartment Quotas ...
Block-Volume-Ressourcen zwischen Compartment verschieben
Sie können Block-Volume-Ressourcen wie Block-Volume, Boot-Volumes, Volume-Backups und Volume-Gruppen aus einem Compartment verschieben ...
Konsolenunterstützung für die Verwaltung von Volume-Gruppen
Sie können Volume-Gruppen jetzt über die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Volume-Gruppen - Konsole verwenden.
Verschlüsselung während der Übertragung für Boot- und Block-Volumes
Verschlüsselung während der Übertragung ist jetzt für Volumes mit paravirtualisierten Anhängen auf VM-Instanzen verfügbar. Siehe Überblick über Block Volume ...
Konsistente Gerätepfade für Block-Volumes
Beim Anhängen eines Block-Volumes an eine Instanz können Sie jetzt optional einen Gerätepfad auswählen, der beibehalten wird ...
Paravirtualisierte Boot-Volume-Anhänge für VM-Instanzen
Standardmäßig werden Virtual-Machine-(VM-)Instanzen, die aus von Oracle bereitgestellten Images erstellt wurden, jetzt mit einem paravirtualisierten Anhang für das Boot-Volume gestartet. ...
Block-Volume-Backups regionsübergreifend kopieren
Sie können jetzt Block-Volume-Backups zwischen Regionen kopieren. Weitere Informationen finden Sie unter Volume-Backups zwischen Regionen kopieren.
...Volume-Skalierung
Sie können jetzt die Größe von Boot-Volumes und Block-Volumes ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Volume-Größe ändern.
Boot-Volume-Backup und Klone
Sie können jetzt Backups und Klone für Ihre Boot-Volumes erstellen. Siehe Überblick über Boot-Volume-Backups und Klonen...
Volume-Gruppen
Sie können jetzt mehrere Block-Volumes in einer Volume-Gruppe gruppieren. Weitere Informationen finden Sie unter Volume-Gruppen.
...Volumes mit 32 TB
Sie können jetzt 32 TB Volumes erstellen.
Benutzerdefinierte Boot-Volume-Größen
Paravirtualisierte Anhänge
Sie können nun Block-Volumes mit einem paravirtualisierten Anhang anhängen. Weitere Informationen finden Sie unter Volume-Anhangstypen ...
Bootdatenträger
Wenn Sie jetzt eine virtuelle Maschine (VM) oder Bare-Metal-Instanz basierend auf einem von Oracle bereitgestellten Image oder benutzerdefinierten Image starten, ...
Geklonte Volumes
Sie können jetzt eine Kopie eines vorhandenen Block-Volumes erstellen, ohne das Backup und die Wiederherstellung ausführen zu müssen ...
Volumes mit 16 TB
Sie können jetzt 16 TB Volumes erstellen.
Datenträgergröße
Beim Erstellen eines Volumes können Sie eine Größe in Schritten von 1 GB zwischen 50 GB und 2 TB auswählen. Der ...