Data Safe
87 Versionshinweise
Auditprofile für Zieldatenbankgruppen in Data Safe
Mit den neuen Auditprofilen für Zieldatenbankgruppen können Sie Auditaufbewahrungszeiträume über Ziele hinweg festlegen.
Sicherheitsbewertungsvorlagen in Oracle Data Safe
Data Safe führt Vorlagen für Sicherheitsbewertungen ein. Sie können vordefinierte Vorlagen für CIS, STIG, DSGVO und Oracle ... verwenden
Die Verwaltung und Bereitstellung von Audit-Policys in Data Safe ist Teil von Sicherheits-Policys
Um Audit-Policys in Ihrer gesamten Flotte durchzusetzen, führen wir ein neues Sicherheits-Policy-Feature in Data Safe ein. Einheitlich...
Zieldatenbankgruppen in Oracle Data Safe
Mit den neuen Zieldatenbankgruppen von Oracle Data Safe können Sie Datenbanken logisch organisieren – nach Geschäftsfunktion, Datensensibilität, Compartment, Tag oder anderen ...
Attributsets in Data Safe
Mit Attributsets können Sie Listen mit Datenbankbenutzern, Datenbankobjekten, Client-IP-Adressen, Clientprogrammen und BS erstellen...
Oracle Data Safe unterstützt Oracle Database@Google Cloud
Oracle Data Safe unterstützt jetzt die Registrierung von Oracle Database@Google Cloud - Oracle Exadata Database Service als Zieldatenbank. Für ...
Neue mexikanische und niederländische Maskierungsformate in Oracle Data Safe
Für Mexiko und die Niederlande wurden neue Maskierungsformate hinzugefügt, darunter RFC-ID des mexikanischen Unternehmens, CURP-Code, individuelle RFC ...
Oracle Data Safe bietet Unterstützung für Multi-Cloud-Datenbanken von Oracle
Oracle Data Safe unterstützt jetzt die Registrierung von Oracle Database@AWS - Oracle Exadata Database Service und Oracle Database@Google Cloud - ...
Benutzerdefinierte Sicherheitsbewertungsberichte in Data Safe
In Oracle Data Safe können Sie jetzt Ihren eigenen Sicherheitsbewertungsbericht über Ihre Datenbanken und Risikostufen hinweg erstellen. Dort ...
Gruppen sensibler Typen in Data Safe
In Oracle Data Safe können Sie jetzt benutzerdefinierte Gruppen sensibler Typen für die gesamte Daten-Discovery erstellen. wird erstellt...
Verbesserungen für Data Safe-Datenmaskierungsjobs und -berichte
Die letzten Verbesserungen an Datenmaskierungsjobs und -berichten in Oracle Data Safe erleichtern die erneute Ausführung nicht erfolgreicher Maskierungsjobs.
Oracle Data Safe unterstützt jetzt Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur
Sie können jetzt einen Oracle Exadata Database Service auf Exascale-Infrastruktur als Oracle Data Safe-Zieldatenbank registrieren. Für ...
Mit Oracle Data Safe können Sie jetzt benutzerdefinierte sensible Typen und Kategorien exportieren und in verschiedene Regionen und Mandanten hochladen
Sie haben die Möglichkeit, benutzerdefinierte sensible Typen und Kategorien in einer Region und/oder einem Mandanten zu exportieren und dann die ...
Oracle Data Safe hat die Erkennung und Definition von referenziellen Beziehungen in einem Modell für sensible Daten um zusammengesetzte Beziehungen erweitert
Referenzielle Beziehungen in einem Modell für sensible Daten wurden erweitert, um zusammengesetzte Beziehungen zu unterstützen. Eine benutzerdefinierte Gruppenmaskierung...
Oracle Data Safe kann jetzt verfolgen, wann Benutzerkennwörter in der Benutzerbewertung ablaufen
In der Benutzerbewertung wird in einem neuen Diagramm angezeigt, wie viele Tage bis zum Ablauf des Kennworts eines Benutzers. Diese...
Oracle Data Safe unterstützt jetzt mit Active Data Guard verknüpfte Datenbanken auf Amazon RDS für Oracle- und Nicht-Oracle-Compute-Instanzen
Sie können jetzt eine mit Active Data Guard verknüpfte Amazon RDS-Datenbank für Oracle oder eine Oracle-Datenbank auf einer ...
Hintergrundverarbeitung für Auditberichte
Das Öffnen eines Prüfberichts oder das Auswählen von Filtern für einen Bericht wird jetzt automatisch als Hintergrundjob verarbeitet...
Konfigurationsassistent für Audits und Alerts
Sie können jetzt mit einem geführten Assistenten Aktivitätsauditing und Alerts für eine Zieldatenbank konfigurieren. Diese Funktion geht...
SQL Firewall - SQL-Anweisungen global hinzufügen und löschen
Sie können jetzt die Liste der zulässigen SQL-Anweisungen in Ihrer SQL Firewall-Policy verwalten. Diese Funktion ermöglicht Ihnen...
Verbesserungen bei der Pre-Masking-Prüfung
Um zu verhindern, dass Maskierungsjobs fehlschlagen, können Sie eine Pre-Masking-Prüfung durchführen, um auf häufige Probleme zu prüfen, bevor Sie ...
Oracle Data Safe unterstützt jetzt mit Active Data Guard verknüpfte On-Premise-Zieldatenbanken und Cloud@Customer-Datenbanken
Sie können jetzt eine mit Active Data Guard verknüpfte On-Premise-Datenbank und eine Cloud@Customer-Datenbank als Oracle Data Safe-Ziel registrieren ...
Benutzerdefinierte Alert-Policys in Oracle Data Safe
Mit benutzerdefinierten Alert-Policys können Sie bestimmte relevante Datenbankaktivitäten flexibel überwachen. Benutzerdefinierte Alert-Policys reduzieren ...
Oracle Data Safe unterstützt jetzt zusätzliche TLS-Wallet-Dateiformate
Sie können jetzt bei der Auswahl des TLS-Protokolls während der Registrierung zwischen Einweg-TLS und Gegenseitiger TLS wählen ...
Filtern nach Tabellennamen in der Daten-Discovery
Sie können jetzt während der Daten-Discovery neben der Auswahl von Schemas auch nach Tabellennamen filtern. Mit diesem optionalen Schritt können Sie...
Zusätzliche OCI-Ereignisse für private Data Safe-Endpunkte
Zusätzliche OCI-Ereignisse für private Data Safe-Endpunkte wurden hinzugefügt, damit Sie leichter wissen können, wann eine private ...
Oracle Data Safe unterstützt jetzt Oracle Database@Azure
Sie können jetzt eine Oracle Database@Azure als Oracle Data Safe-Zieldatenbank registrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Registrieren ...
Data Safe enthält jetzt eine Prüfung vor der Maskierung
Um zu verhindern, dass Maskierungsjobs nicht erfolgreich ausgeführt werden, können Sie jetzt eine Vorabmaskierungsprüfung durchführen, um zu bestimmen, ob Ihre Datenbank und Maskierung ...
Data Safe enthält jetzt zusätzliche Filter in der Berichtshistorie
Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, wurden die Seiten zur Berichtshistorie für Audit, Alerts und SQL-Firewallverletzungen um zusätzliche Filter erweitert.
Data Safe enthält jetzt Berichtshistorie für SQL-Firewallverletzungen
Sie können jetzt die Historie des SQL-Firewallverletzungsberichts anzeigen. Ähnlich wie die vorhandenen Historienseiten für Audit- und Alertberichte, ...
Zusätzliche OCI-Ereignisse für Audittrails in Data Safe
Verfügbarkeit von Geltungsbereichsinformationen für inkrementelle Discovery in Data Safe
Sie können jetzt die Geltungsbereichsdetails der letzten inkrementellen Discovery sowie vergangene inkrementelle Discovery-Vorgänge anzeigen. Sie können ...
Modell für sensible Daten manuell in Data Safe erstellen
Sie können Modelle für sensible Daten jetzt manuell erstellen. Auf diese Weise können Sie nur Spalten hinzufügen, die für Ihre sensible ...
Prüfungen in Data Safe-Sicherheitsbewertung aktualisiert
Die Sicherheitsbewertung in Oracle Data Safe wurde mit zusätzlichen Prüfungen aus Oracle Database 19c CIS Benchmark v1.2 und ... aktualisiert
Ereignisbenachrichtigungen direkt in Oracle Data Safe erstellen
Sie können jetzt Ereignisbenachrichtigungen und Abonnements direkt in Data Safe erstellen. Anstatt OCI Events nutzen zu müssen und ...
Oracle Data Safe unterstützt jetzt CDB$ROOT-Zieldatenbanken
Sie können jetzt eine Containerdatenbank (CDB) als Oracle Data Safe-Zieldatenbank registrieren. Beim Angeben des Datenbankservice...
Sie können jetzt die Top fünf Sicherheitsbewertungen in Oracle Data Safe anzeigen
Sie finden nun die fünf wichtigsten Sicherheitsergebnisse der Sicherheitsbewertung, die oben auf dem Bericht hervorgehoben sind und ...
Oracle Data Safe bietet jetzt die Möglichkeit, Details zum Benutzerschemazugriff anzuzeigen
Mit der Benutzerbewertung können Sie jetzt Details zu den Schemas und Tabellen anzeigen, über die ein Benutzer verfügt.
Oracle Data Safe kann jetzt Risikoergebnisse konfigurieren und verzögern
Sie können nun die Risikostufe eines Risikosuchens in einer Sicherheitsbewertung auf unbestimmte Zeit oder für eine ...
Oracle Data Safe unterstützt jetzt mit Active Data Guard verknüpfte Datenbanken
Sie können jetzt eine mit Active Data Guard verknüpfte Datenbank als Oracle Data Safe-Zieldatenbank registrieren. Während der Zielregistrierung...
SQL-Firewall in Oracle Data Safe
Mit der SQL-Firewallfunktion von Oracle Data Safe können Sie die SQL-Firewall für Ihre Oracle Database verwalten und überwachen 23c ...
Data Safe: Geplante Benutzer- und Sicherheitsbewertungen stoppen
Oracle Data Safe bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, Zeitpläne für die neuesten Benutzer- und Sicherheitsbewertungen zu stoppen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie eine geplante Wartung für eine Zieldatenbank ausführen und keine Benutzer- oder Sicherheitsbewertungen für diese Zeit erhalten möchten. Gestoppte Zeitpläne können einfach neu gestartet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerbewertungsplan stoppen oder Sicherheitsbewertungsplan stoppen in der Dokumentation "Oracle Data Safe verwenden".
Data Safe: Unterstützung für Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8 für die On-Premise-Connector-Installation
Die Installation eines On-Premise-Connectors kann jetzt auf einem Hostrechner erfolgen, der auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8 ausgeführt wird. Weitere Informationen finden Sie unter On-Premise-Connector-Softwareanforderungen in der Dokumentation "Oracle Data Safe verwalten".
Data Safe: Oracle Data Safe unterstützt jetzt Amazon RDS für Oracle-Zieldatenbanken
Sie können jetzt eine Amazon RDS-Datenbank für Oracle als Oracle Data Safe-Zieldatenbank registrieren. Sie können entweder den Oracle Data Safe-On-Premise-Connector oder die Konnektivitätsoption für den privaten Oracle Data Safe-Endpunkt auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Amazon RDS für Oracle registrieren in der Dokumentation "Oracle Data Safe verwalten".
Data Safe:
Wenn Sie zu einer Region navigieren, in der keine Zieldatenbanken registriert sind, wird eine geführte Tour durch Oracle Data Safe automatisch gestartet. Die Tour bietet einen allgemeinen Überblick über die Features von Oracle Data Safe und darüber, wie Sie damit beginnen, die Sicherheit Ihrer Datenbanken zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in der geführten Tour zu Oracle Data Safe in der Dokumentation "Oracle Data Safe verwenden".
Data Safe: Oracle Data Safe unterstützt jetzt einen benutzerdefinierten Listener-Port für Oracle Exadata Cloud@Customer-Zieldatenbanken
Bei der Registrierung einer Oracle Exadata Cloud@Customer-Zieldatenbank können Sie jetzt bei Bedarf eine benutzerdefinierte Datenbankportnummer eingeben. Weitere Informationen finden Sie unter Oracle Cloud@Customer-Datenbank registrieren in der Dokumentation "Oracle Data Safe verwalten".
Data Safe: Oracle Data Safe ist jetzt automatisch in allen Regionen aktiviert
Oracle Data Safe wird jetzt automatisch in allen Regionen aktiviert, wenn Sie eine Zieldatenbank zum ersten Mal in einer Region registrieren. Außerdem muss ein Administrator die Option nicht für jede Region aktivieren.
Data Safe: Option zum Überschreiben der Einstellungen für globale bezahlte Nutzung und Datenaufbewahrung in jeder Zieldatenbank
Die Möglichkeit, die Einstellungen für die globale bezahlte Nutzung und die Datenaufbewahrung in jeder Zieldatenbank außer Kraft zu setzen, wurde verbessert. Weitere Informationen finden Sie unter Globale Aufbewahrungszeiträume für eine Zieldatenbank außer Kraft setzen oder Globale bezahlte Nutzung für eine Zieldatenbank außer Kraft setzen in der Dokumentation "Oracle Data Safe verwenden".
Data Safe: Für die Datenmaskierung sind jetzt zusätzliche Autorisierungen erforderlich
Die Autorisierungen zur Datenmaskierung wurden verschärft, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Um die Datenmaskierung auszuführen, benötigt ein Benutzer jetzt manage
-Berechtigungen für die Ressource data-safe-masking-reports
im Compartment der Zieldatenbank. Weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen für die Verwendung der Datenmaskierung in der Dokumentation "Oracle Data Safe verwenden".
Data Safe: Maskierungs-Policy basierend auf Änderungen am Modell für sensible Daten vergleichen und aktualisieren
Mit Oracle Data Safe können Sie jetzt eine Maskierungs-Policy mit dem zugehörigen Modell für sensible Daten vergleichen. Der Vergleich identifiziert alle Unterschiede zwischen den Modellen für sensible Daten und der Maskierungs-Policy und ermöglicht Ihnen die Auswahl von Änderungen, die mit der Maskierungs-Policy synchronisiert werden. Auf diese Weise können Benutzer eine vorhandene Maskierungs-Policy aktualisieren, wenn neue sensible Spalten mit inkrementeller Discovery erkannt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Maskierungs-Policy mit einem Modell für sensible Daten vergleichen in der Dokumentation "Oracle Data Safe verwenden".
Data Safe: Verbesserte Verwaltbarkeit großer Modelle für sensible Daten und Maskierungs-Policys
Neue Filter in Modellen für sensible Daten und Maskierungs-Policys erleichtern die Untersuchung des Inhalts von Modellen für sensible Daten und Maskierungs-Policys. Weitere Informationen finden Sie unter Details für ein Modell für sensible Daten anzeigen oder Details für eine Maskierungs-Policy anzeigen in der Dokumentation "Oracle Data Safe verwenden".
Data Safe: Einblicke in Benutzerprofile
Oracle Data Safe verwendet jetzt die Benutzerprofile, die bereits in der Zieldatenbank definiert sind, um Ihnen Benutzerprofileinblicke bereitzustellen. Mit Benutzerprofilen erhalten Sie ein umfassendes Verständnis der kennwortbezogenen Attribute, die mit Ihren Oracle Database-Benutzerprofilen verknüpft sind, um die Gesamtsicherheit des Systems zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerprofile in der Dokumentation "Oracle Data Safe verwenden".
Data Safe: Erweiterte Maskierungsoptionen
Mit Oracle Data Safe können Sie jetzt den Tablespace angeben, der für die Maskierung verwendet werden soll, die Ebene der parallelen Ausführung auswählen, wenn Redo-Logs während der Maskierung deaktiviert werden sollen, wie ungültige Objekte nach der Maskierung rekompiliert werden und mehr. Diese Maskierungsoptionen können beim Erstellen einer Maskierungs-Policy oder für eine bestimmte Maskierungsausführung definiert werden. Weitere Informationen zum Definieren der Maskierungsoptionen beim Erstellen der Maskierungs-Policy finden Sie unter Maskierungs-Policys erstellen. Weitere Informationen zum Festlegen und Ändern der Maskierungsoptionen für eine Maskierungsausführung finden Sie unter Sensible Daten in einer Zieldatenbank maskieren in der Dokumentation "Oracle Data Safe verwenden".
Data Safe: US Government Cloud-Regionen werden jetzt unterstützt
Oracle Data Safe wird jetzt in den Regionen "US Gov West (Phoenix)" und "US Gov East (Ashburn)" unterstützt.
Data Safe: Erweiterte Filterung mit SCIM in Audit- und Alertberichten
Sie können jetzt erweiterte Filter zu Ihren Audit- oder Alertberichten hinzufügen.
Data Safe - Neue Aktivitätsauditingberichte
Zusätzliche Aktivitätsauditingberichte wurden zu Oracle Data Safe hinzugefügt.
Data Safe: Audit-Insights
Mit Audit Insights können Sie jetzt das Auditvolumen mehrerer Elemente anzeigen und analysieren, wie Zieldatenbanken, Schemas und Datenbankbenutzer.
Data Safe: Unterstützung für Autonomous Database auf Oracle Exadata Cloud@Customer
Sie können jetzt eine Autonomous Database auf Oracle Exadata Cloud@Customer als Oracle Data Safe-Zieldatenbank registrieren.
Data Safe in US Government Cloud mit FedRAMP-Genehmigung verfügbar
Data Safe ist jetzt in der US Government Cloud mit FedRAMP-Autorisierung verfügbar.
Für weitere Informationen über diesen Service...
Oracle Data Safe: Data Discovery, Data Masking, Activity Auditing und Alerts sind jetzt mit OCI integriert
Die Features "Daten-Discovery", "Datenmaskierung", "Aktivitätsauditing" und "Alert" wurden in die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole verschoben. Weitere Informationen...
Oracle Data Safe wird jetzt in 3 zusätzlichen Regionen unterstützt
Oracle Data Safe wird jetzt in den Regionen Frankreich 1 Süd (Marseille), Singapur 1 und Israel 1 (Jerusalem) unterstützt. Für ...
Oracle Data Safe: Sicherheit und Benutzerbewertung wurden zu OCI verschoben
Sicherheitsbewertung und Benutzerbewertung wurden in die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole verschoben. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitsbewertung und ...
Oracle Data Safe: Zielregistrierung in Oracle Cloud Infrastructure
Sie können jetzt die Zieldatenbankregistrierung für alle unterstützten Datenbanken über Assistenten in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole ausführen. Der ...
Oracle Data Safe: Bericht über Database Vault-Aktivitäten
Der Bericht "Database Vault-Aktivitäten" in Oracle Data Safe zeigt auditierbare Aktivitäten von aktivierten Oracle Database Vault-Policys in ...
Oracle Data Safe: Lebenszyklusmanagement von Auditdaten
Mit dem Lebenszyklusmanagement von Auditdaten können Sie Ihre Auditdatensätze jetzt bis zu sieben Jahre lang in Oracle Data Safe aufbewahren ...
Oracle Data Safe unterstützt jetzt Oracle-Datenbanken auf Compute-Instanzen in Nicht-Oracle-Cloud-Umgebungen
Sie können jetzt eine Oracle-Datenbank auf einer Compute-Instanz in einer Nicht-Oracle-Cloud-Umgebung registrieren (z.B. in Amazon ...
Oracle Data Safe wurde in der Region Chile Central (Santiago) eingeführt
Oracle Data Safe ist jetzt in der Region "Chile Central (Santiago)" verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Oracle Data Safe hinzufügen...
Oracle Data Safe: Neuer Data Safe-Aktivitätsbericht
Das Aktivitätsauditing enthält einen neuen Bericht mit der Bezeichnung "Data Safe-Aktivität", in dem die von den Oracle-Daten generierte Aktivität angezeigt wird.
Oracle Data Safe: Jetzt als kostenlose Testversion verfügbar
Sie können Oracle Data Safe jetzt mit einer kostenlosen Testversion in der Oracle Cloud aktivieren und ausprobieren. Siehe Oracle testen ...
Oracle Data Safe unterstützt jetzt Oracle Database On Premise über einen On-Premise-Connector
Mit dem On-Premise-Connector von Oracle Data Safe können Sie jetzt ganz einfach eine On-Premise-Oracle Database registrieren, ohne FastConnect oder ...
Oracle Data Safe unterstützt jetzt Oracle Database 11.2.0.4
Oracle Data Safe unterstützt jetzt Oracle Database 11.2.0.4. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Zieldatenbanken.
Oracle Data Safe unterstützt jetzt Oracle Autonomous JSON Database
Oracle Data Safe unterstützt jetzt Oracle Autonomous JSON Database. Beachten Sie, dass die Daten-Discovery- und Datenmaskierungsfunktionen nicht ...
Oracle Data Safe-Ressourcen werden jetzt in Compartments verwaltet
Für den Übergang zu Compartments werden Sie aufgefordert, eine einmalige Migration auszuführen, wenn Sie die Oracle Data Safe-Konsole aufrufen.
Oracle Data Safe ist jetzt in den Regionen West, UAE East und South Korea North verfügbar
Oracle Data Safe ist jetzt in den Regionen UK West (Cardiff), UAE East (Dubai) und South Korea North (Chuncheon) verfügbar. ...
Oracle Data Safe unterstützt jetzt Oracle-Datenbanken auf Compute-Instanzen in Oracle Cloud Infrastructure
Mit einem privaten Oracle Data Safe-Endpunkt können Sie jetzt eine Oracle-Datenbank auf einer Compute-Instanz in ... registrieren
Oracle Data Safe unterstützt jetzt Autonomous Database auf gemeinsam verwendeter Exadata-Infrastruktur mit privatem VCN-Zugriff
Mit einem privaten Oracle Data Safe-Endpunkt können Sie jetzt eine Autonomous Database auf einer gemeinsam verwendeten Exadata-Infrastruktur mit ... registrieren
Oracle Data Safe unterstützt jetzt On Premise-Datenbanken von Oracle über privaten Endpunkt (in ausgewählten Regionen verfügbar)
Mit einem privaten Oracle Data Safe-Endpunkt können Sie eine On-Premise-Oracle-Datenbank bei Oracle Data Safe registrieren. Diese...
Oracle Data Safe: Feature für erstes Laden von Auditdaten ist verfügbar
Die Funktion zum erstmaligen Laden von Auditdaten in Aktivitätsauditing informiert Sie über die Anzahl von Auditdatensätzen, die Oracle Data ...
Data Safe verfügbar für autonome Datenbanken mit dedizierter Exadata-Infrastruktur
Autonome Datenbanken, die eine dedizierte Exadata-Infrastruktur verwenden, können jetzt bei Data Safe registriert werden, einem einheitlichen Cloud-Service-Control Center, das ...
Oracle Data Safe unterstützt jetzt Oracle Cloud-Datenbanken mit privaten IP-Adressen
Mit dem neuen Feature "Privater Endpunkt" in Oracle Data Safe können Sie Ihre Oracle Cloud-Datenbanken mit privater IP verbinden ...
Oracle Data Safe: Vergleichsberichte sind jetzt in Sicherheitsbewertung verfügbar
Mit der Sicherheitsbewertung können Sie einen Vergleichsbericht generieren, in dem die Änderungen in der Zieldatenbank zwischen zwei Sicherheitsbewertungen angezeigt werden...
Oracle Data Safe: Benutzerdefiniertes Funktionsmaskierungsformat jetzt in Gruppenmaske verfügbar
Mit der Gruppenmaskierung können Sie zugehörige Spalten als Gruppe maskieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die maskierten Daten in den zugehörigen...
Oracle Data Safe ist jetzt in den Regionen Australia Southeast und Japan Central verfügbar
Oracle Data Safe ist jetzt in den Regionen Japan Central (Osaka) und Australia Southeast (Melbourne) verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter ...
Oracle Data Safe wurde in den Regionen Niederlande Nordwesten und Saudi Arabia West eingeführt
Oracle Data Safe wurde jetzt in den Regionen Niederlande Nordwesten (Amsterdam) und Saudi Arabia West (Jeddah) eingeführt. Siehe Aktivieren ...
Oracle Data Safe: Föderierte Benutzer in Oracle Cloud Infrastructure werden jetzt unterstützt
Ein föderierter Benutzer in Oracle Cloud Infrastructure kann Oracle Data Safe jetzt aktivieren und verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Föderiert ....
Data Safe-Registrierung für autonome Datenbanken über die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole
Sie können jetzt eine Autonomous Database mit der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole bei Data Safe registrieren. Dies gilt für Datenbanken ...
Oracle Data Safe: Vereinfachte Registrierung für autonome Datenbanken
Sie können eine Autonomous Database jetzt ganz einfach über die Konsole in Oracle Cloud Infrastructure registrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Registrieren ....
Oracle Data Safe ist jetzt verfügbar
Mit Oracle Data Safe können Sie Datenbanksicherheitskonfigurationen und Datenbankbenutzer bewerten, Benutzeraktivitäten auditieren sowie ermitteln und ...