Datenbank: Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer
56 Release-Hinweise
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: Fähigkeit zur Vergrößerung lokaler Dateisysteme für Gast-VM
Derzeit können Sie das Dateisystem /u02
in der Gast-VM nur vergrößern oder verkleinern. Jetzt mit...
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: Benutzerdefinierte Softwareimages erstellen und verwenden
Die Möglichkeit, ein benutzerdefiniertes Softwareimage (Datenbank und Grid Infrastructure) mit allen erforderlichen Patches zu erstellen, die zusammen und ...
Oracle Database 23ai auf Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer
Oracle Database 23ai ist ein reguläres Produktionsrelease, das auf Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer (ExaDB-C@C) verfügbar ist. Mit diesem Release...
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: Verbesserungen der Funktionalität der seriellen Konsole
Zu diesen neuen Features gehören:
- Serieller Konsolenzugriff über OCI Cloud Shell
- Konsole-Historie
Mit diesem...
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: VM-Cluster mit einem OL7- oder OL8-basierten Image bereitstellen
Mit dieser Verbesserung können Sie ein VM-Cluster mit einem OL7-basierten Image oder einem OL8-basierten Image bereitstellen, wenn ...
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: VM-Cluster auf einer einzelnen VM
Mit dieser Verbesserung können Sie mehrere Datenbanken in einem VM-Cluster bereitstellen und ausführen, das auf einer einzelnen VM ausgeführt wird, ohne ...
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: Verbesserung bei der Verwaltung integrierbarer Datenbanken (PDB)
Mit dieser Verbesserung können Sie eine integrierbare Datenbank (PDB) wiederherstellen, aktualisieren und umspeichern.
Weitere Informationen finden Sie unter:
-
...
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: Administrator-(SYS-Benutzer-) und TDE-Wallet-Kennwörter verwalten
Mit dieser Verbesserung können Sie die Administrator- und TDE-Wallet-Kennwörter verwalten.
Hinweis: TDE-Wallet-Kennwort für ... ändern
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: Betriebssystem von Gast-VM (domU) auf Oracle Linux 8 aktualisieren
Aktualisieren Sie das Gast-VM-Betriebssystem mit der Konsole oder API auf Oracle Linus 8. Diese Verbesserung beschränkt sich auf ...
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: Exadata-Flottenupdate
Das Exadata Fleet Update vereinfacht, standardisiert und verbessert die Patching-Erfahrung von Oracle Database und Grid Infrastructure. Exadata-Flottenaktualisierung erreicht dies ...
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: Oracle Key Vault-(OKV-)Integration mit ExaDB-C@C zum Verwalten von Transparent Data Encryption-(TDE-)Schlüsseln
Integrieren Sie Ihren On-Premise-Oracle Key Vault (OKV) mit Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer, um Ihre kritischen Daten On Premise zu sichern.
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: Unterstützung von X10M-2-Systemen
Oracle Exadata Cloud@Customer unterstützt jetzt auch das X10M-2-System.
Verwandte Themen
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: Seriellen Konsolenzugriff auf ExaDB-C@C-Systeme verwalten
Hinweis Das Feature "Zugriff auf serielle Konsole" wurde nur in der Region YNY
eingeführt. Es wird ausgerollt...
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: Manuelle Softwareupdates
Mit diesem Feature können nur Cloud-Kunden One-off-Patches von der OCI-Konsole und -API herunterladen. Es gibt keine Möglichkeit, ...
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: Link Aggregation Control Protocol-(LACP-)Unterstützung für Client- und Backupnetzwerke
Physische Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer-Netzwerke (Client und Backup) sind standardmäßig so konfiguriert, dass Active Backup verwendet wird. Dieser Modus...
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: Zustands- und Performancemetriken für VM-Cluster und Datenbanken in der OCI-Konsole
In diesem Release bietet Oracle Zustands- und Performancemetriken für Datenbanken und VM-Cluster in Oracle Cloud Infrastructure ...
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: Data Guard mit Datenbanksoftwareimage (benutzerdefiniertem Image) aktivieren
Wenn Sie DB-Homes mit einem Datenbanksoftwareimage (DSI) bereitgestellt haben, lautet die Standardeinstellung für die Aktivierung von Data Guard-Vorgängen ...
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: Identity and Access Management-(IAM-)Authentifizierung mit Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer verwenden
Sie können das Oracle Database on Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer-System so konfigurieren, dass es Oracle Cloud Infrastructure Identity und ...
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: Data Guard-Verknüpfungen regionsübergreifend erstellen
Erstellen Sie Data Guard-Verknüpfungen regionsübergreifend in Ihrem Mandanten. So können Sie einen effektiven Disaster-Recovery-Plan implementieren, um ...
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: Elastische Compute- und Speichererweiterung mit mehreren Racks
Bei bestimmten Bereitstellungen möchten Sie möglicherweise mehr als die maximale Anzahl an Compute- und Speicherservern bereitstellen, die in einem ...
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: Automatische Diagnoseerfassung
Dieses Feature erweitert die Implementierung des Database Service-Ereignisfeatures, mit dem Sie über Probleme mit dem ...
Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer: Elastische Compute-Erweiterung
Eine elastische Computing-Erweiterung ermöglicht das Hinzufügen einer beliebigen Anzahl von DB-Servern zur Exadata Cloud@Customer-Infrastruktur. In Verbindung mit ...
Exadata Cloud@Customer: Oracle-Standardtagging für Ressourcen auf Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer
Exadata Database Service on Cloud@Customer-Ressourcen können jetzt mit Oracle-Standardtags gemäß Ihrem Organisationsschema getaggt werden. Nach ...
Exadata Cloud@Customer: Monatliche Sicherheitswartung für ExaDB-C@C-Infrastrukturen
Die neben der vierteljährlichen Wartung ausgeführte Sicherheitswartung wird einmal monatlich ausgeführt und umfasst Fixes für Schwachstellen mit CVSS-Scores ...
Exadata Cloud@Customer: Erweiterte Option für Rollbacks oder Wiederholungen bei nicht erfolgreichen Gast-VM-Betriebssystemupdates
Sie müssen nicht unbedingt ein Rollback ausführen, wenn das Einspielen des Gast-VM-Betriebssystemupdates nicht erfolgreich verläuft. Eine neue Option, zusätzlich ...
Exadata Cloud@Customer: Unterstützung für die Auswahl der DB-Home-Nebenversion (N-3)
Sie können ein DB-Home mit einer Hauptversion und RU-Version Ihrer Wahl bereitstellen.
Beim Provisioning, wenn Sie sich entscheiden ...
Exadata Cloud@Customer: Hauptversionsupdate für VM Guest Exadata-BS-Image
Neben kleineren Versionsupdates für die Exadata-VM-Clusterimages können Sie jetzt ein Update auf eine neue ...
Exadata Cloud@Customer: Datenbankserviceereignisse
Durch Implementierung des Ereignisfeatures des Datenbankservice können Sie über Probleme mit dem Zustand Ihrer Oracle-Datenbanken oder anderer Komponenten benachrichtigt werden ...
Exadata Cloud@Customer: Offlinediagnosebericht des Control-Plane-Servers (CPS)
Der Offlinediagnosebericht des Control-Plane-Servers (CPS) unterstützt Sie bei der Behebung von Konnektivitätsproblemen zwischen den CPS- und OCI-Endpunkten.
...Exadata Cloud@Customer: Verbesserte Steuerelemente für die Infrastrukturwartung
Die von Oracle verwaltete Infrastrukturwartung von Exadata Cloud@Customer ermöglicht jetzt mehr Kontrolle und Transparenz, einschließlich:
- Wahl zwischen Rolling und Non-Rolling ...
Exadata Cloud@Customer: Lebenszyklusmanagement für integrierbare Datenbanken (PDB)
Sie können integrierbare Datenbanken (PDBs) in Oracle Exadata Cloud@Customer-Systemen mit der Konsole und den APIs erstellen und verwalten.
Weitere Informationen finden Sie unter ...
Exadata Cloud@Customer: Kunden die Wahl des Data Guard-Typs erlauben
Wählen Sie den Data Guard-Typ "Active Data Guard" oder "Data Guard" basierend auf dem Oracle Database-Lizenztyp aus, den Sie ...
Exadata Cloud@Customer: Geben Sie die gleiche SID für Primär- und Standby-Datenbanken in einer Data Guard-Verknüpfung an
Das für die Primärdatenbank verwendete SID-Präfix kann nun auch bei der Erstellung von ...
Exadata Cloud@Customer: Erstellung von VM-Clusterknotenteilmengen
Mit der VM-Clusterknoten-Teilsetzung können Sie neuen und vorhandenen VM-Clustern einen Teil der Datenbankserver zuweisen ...
Exadata Cloud@Customer: X9M-2-Systemsupport
Oracle Exadata Cloud@Customer bietet verschiedene Infrastrukturausprägungen zur Unterstützung von Workloads unterschiedlicher Größe. In dieser Version ist die Fähigkeit von ...
Exadata Cloud@Customer: Erstellung von DG-Verknüpfung/Standbydatenbank mit vorhandenem Datenbank-Home
Sie können beim Aktivieren einer Data Guard-Verknüpfung für die Standbydatenbank ein vorhandenes Datenbank-Home auswählen oder ein neues erstellen.
Für ...
Exadata Cloud@Customer: Oracle Grid Infrastructure auf einem Exadata Cloud@Customer-VM-Cluster upgraden
Sie können Oracle Cloud Infrastructure (GI) auf einem Exadata Cloud@Customer-VM-Cluster mit der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole oder den APIs upgraden.
...Exadata Cloud@Customer: Gast-VM-Betriebssystem aktualisieren
Sie können das Betriebssystemimage automatisch über die OCI-Konsole und die OCI auf Exadata Cloud@Customer-VM-Clusterknoten aktualisieren...
Exadata Cloud@Customer: Oracle-Datenbanken upgraden
Sie können ein Upgrade von Oracle Database 19c (langfristiges Release) über die Konsole und die APIs durchführen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
-
...
Exadata Cloud@Customer: Netzwerkvalidierungsbericht herunterladen
Sie können den Fehlerbericht zur Netzwerkvalidierung validieren und prüfen, ohne dass Oracle Cloud Ops aktiv an der Fehlerbehebung bei Netzwerkkonfigurationsproblemen beteiligt ist. ...
Exadata Cloud@Customer: Elastische Speichererweiterung
Mit der elastischen Speichererweiterung können Sie Ihre Speicherkapazität dynamisch erhöhen, um Ihren wachsenden Workload-Anforderungen gerecht zu werden.
Erweitern Sie ...
Exadata Cloud@Customer: Oracle Database-Softwareimages
Mit Datenbanksoftwareimages können Sie eine benutzerdefinierte Oracle Database-Softwarekonfiguration erstellen, die Ihre ausgewählten Updates enthält (PSU, RU, ...
Exadata Cloud@Customer: Automatisierung des Infrastruktur-Patchings
Sie können nun ein Wartungsfenster für das von Oracle verwaltete Exadata Cloud@Customer-Infrastruktur-Patching planen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
-
...
Exadata Cloud@Customer: Kundenwartungskontakte
Wartungskontakte werden beim Hardwareaustausch und bei anderen Wartungsereignissen für alle Mitteilungen bezüglich der Serviceanforderungen benötigt.
Primäre hinzufügen...
Exadata Cloud@Customer: Data Guard-Verknüpfungen aktivieren und verwalten
Oracle Data Guard gewährleistet High Availability, Datenschutz und Disaster Recovery für Unternehmensdaten.
Data Guard-Verknüpfung aktivieren...
Exadata Cloud@Customer: X8M-2-Systemsupport
Oracle Exadata Cloud@Customer bietet verschiedene Infrastrukturausprägungen zur Unterstützung von Workloads unterschiedlicher Größe. In dieser Version ist die Fähigkeit von ...
Exadata Cloud@Customer: Deployment-Assistent
Der Bereitstellungsassistent für Oracle Exadata Cloud@Customer ist ein automatisiertes Installations- und Konfigurationstool, mit dem Sie Oracle ...
Exadata Cloud@Customer: Oracle Grid Infrastructure- und Oracle Database-Patching
Sie können Oracle Grid Infrastructure- und Oracle Database-Patches jetzt mit Oracle Cloud Infrastructure anzeigen, vorab prüfen und einspielen ...
Exadata Cloud@Customer: Sekundengenaue Abrechnung für OCPU-Nutzung
Exadata Cloud@Customer Gen2 verwendet eine sekundengenaue Abrechnung für OCPUs. Das bedeutet, dass die OCPU-Nutzung mit einem ...
Exadata Cloud@Customer: Ressourcentags für gemeinsame Datenbanken
Sie können jetzt Tags hinzufügen, aktualisieren und entfernen, die auf eine gemeinsame Datenbank-Home-Ressource angewendet wurden.
Weitere Informationen finden Sie unter: ...
Exadata Cloud@Customer: Mehrere virtuelle Maschinen pro Exadata-System erstellen und verwalten (MultiVM)
Sie können Exadata-Ressourcen in mehrere virtuelle Maschinen unterteilen. Definieren Sie bis zu 8 VM-Cluster auf einem Oracle Exadata ...
Exadata Cloud@Customer: OCPUs ohne Cloud-Konnektivität skalieren
Exadata Cloud@Customer wird als "nicht verbunden" betrachtet, wenn die Konnektivität mit der Datenbank unterbrochen ist ...
Exadata Cloud@Customer: Oracle Database-Zeichensatz und nationalen Zeichensatz konfigurieren
Bevor Sie die Datenbank erstellen, entscheiden Sie, welchen Zeichensatz Sie verwenden möchten.
Nachdem eine Datenbank erstellt wurde, ...
Exadata Cloud@Customer: Zeitzone beim Provisioning der Oracle Exadata Cloud@Customer-Infrastruktur angeben
Die Zeitzone für die Oracle Exadata Cloud@Customer-Infrastruktur ist UTC. Die Uhrzeit wird im UTC-Format angezeigt...
Exadata Cloud@Customer: Gemeinsame Datenbank-Homes
Sie können ein Oracle Home für mehrere Datenbanken verwenden. Neben der Speicherung von Speicherplatz bietet die gemeinsame Verwendung eines Oracle Database Homes mit mehreren Datenbanken ...
Exadata Cloud@Customer: Support von X7-2-Systemen
Oracle Exadata Cloud@Customer bietet verschiedene Infrastrukturausprägungen zur Unterstützung von Workloads unterschiedlicher Größe. In dieser Version ist die Fähigkeit von ...