Datenbank: Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure
51 Release-Hinweise
Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure: Dasselbe benutzerdefinierte Softwareimage über OCI-Regionen hinweg verwenden
Mit dieser Verbesserung können Sie das in einer Region in einer anderen Region erstellte Softwareimage verwenden, während:
-
...
Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure: Fähigkeit zur Vergrößerung lokaler Dateisysteme für Gast-VM
Derzeit können Sie das Dateisystem /u02
in der Gast-VM nur vergrößern oder verkleinern. Jetzt mit...
Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure: Benutzerdefinierte Softwareimages erstellen und verwenden
Die Möglichkeit, ein benutzerdefiniertes Softwareimage (Datenbank und Grid Infrastructure) mit allen erforderlichen Patches zu erstellen, die zusammen und ...
Seriellen Konsolenzugriff auf Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure-Systeme verwalten
Hinweis: Für das Feature der seriellen Konsole ist (mindestens) Exadata System Software 23.1.13 erforderlich. Sobald die notwendige Software installiert ist über ...
Oracle Database 23ai auf Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure
Oracle Database 23ai ist ein reguläres Produktionsrelease, das auf Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure (ExaDB-D) verfügbar ist. Mit diesem...
Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure: Verbesserung bei der Verwaltung von integrierbaren Datenbanken (PDBs)
Mit dieser Verbesserung können Sie eine integrierbare Datenbank (PDB) wiederherstellen, aktualisieren und umspeichern.
Weitere Informationen finden Sie unter:
-
...
Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure: Administrator-(SYS-Benutzer-) und TDE-Wallet-Kennwörter verwalten
Mit dieser Verbesserung können Sie die Administrator- und TDE-Wallet-Kennwörter verwalten.
Hinweis: TDE-Wallet-Kennwort ändern für ...
Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure: Backup und Restore aus einer Standbydatenbank in einer Data Guard-Umgebung
Mit dieser Verbesserung können Sie:
- Ermöglicht Kunden das Auslagern von Backups in die Standbydatenbank in Data Guard ...
Exadata Database on Dedicated Infrastructure: Ausführung eines vollständigen oder inkrementellen Backups abbrechen
Sie haben nun die Möglichkeit, ein laufendes Backup abzubrechen, sodass Sie Systemressourcen freigeben können. Sie werden nicht...
Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure: Autonomous Recovery Service als Standardbackupziel
Diese Konsolenverbesserung bietet automatisch Standardlimits für eine ausgewählte Teilmenge der Regionen GRU
(Sao Paulo), VCP
(Vinhedo), YUL
(Montreal), ...
Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure: Exadata-Flottenupdate
Das Exadata Fleet Update vereinfacht, standardisiert und verbessert die Patching-Erfahrung von Oracle Database und Grid Infrastructure. Exadata-Flottenaktualisierung erreicht dies ...
Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure: Betriebssystem von Gast-VM (domU) auf Oracle Linux 8 aktualisieren
Aktualisieren Sie das Gast-VM-Betriebssystem mit der Konsole oder API auf Oracle Linus 8. Diese Verbesserung beschränkt sich auf ...
Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure: Interimssoftwareupdates
Mit diesem Feature können nur Cloud-Kunden One-off-Patches von der OCI-Konsole und -API herunterladen. Es gibt keine Möglichkeit, ...
Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure: Erweiterte Kontrollen zum Konfigurieren von automatischen vollständigen Backups (L0) und inkrementellen Backups (L1)
Das Aktivieren des automatischen Backups während des Workflows "Datenbank erstellen" oder als separater Schritt danach startet das erste vollständige Backup ("initial ...
Exadata Database on Dedicated Infrastructure: Oracle Database Autonomous Recovery Service als Backupziel konfigurieren
Oracle Database Autonomous Recovery Service bietet ein optimiertes, Policy-basiertes automatisches Backup- und Recovery-System für die Exadata Database on Dedicated ...
Exadata Database on Dedicated Infrastructure: Anwendungs-VIP-Unterstützung
Das VM-Cluster unterstützt jetzt das Anhängen und Trennen virtueller IP-Adressen von Anwendungen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Exadata Database on Dedicated Infrastructure: Monatliche Sicherheitswartung für ExaDB-D-Infrastruktur
Die neben der vierteljährlichen Wartung ausgeführte Sicherheitswartung wird einmal monatlich ausgeführt und umfasst Fixes für Schwachstellen mit CVSS-Scores ...
Exadata Database on Dedicated Infrastructure: Integration von Identity and Access Management (IAM) mit Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure
Mit dem neuesten Releaseupdate können Sie jetzt die Datenbank in einem VM-Cluster für die Verwendung von Oracle Cloud konfigurieren ...
Exadata Database on Dedicated Infrastructure: Integration von Microsoft Azure Active Directory mit Oracle Cloud Infrastructure-Datenbanken
Oracle Exadata Database on Dedicated Infrastructure akzeptiert jetzt Azure AD-Token für den Zugriff auf die Datenbank. Azure AD-Benutzer können ...
Exadata Database auf Dedicated Infrastructure: Privates DNS
Beim Provisioning eines neuen VM-Clusters für ExaCS können Benutzer die private Ansicht und die private Zone auswählen. Alle...
Exadata Database on Dedicated Infrastructure: Verbesserte Steuerung der Infrastrukturwartung
Die von Oracle verwaltete Infrastrukturwartung von Exadata Cloud Infrastructure ermöglicht jetzt mehr Kontrolle und Transparenz, einschließlich:
- Wahl der Rolle und ...
Exadata Database on Dedicated Infrastructure: Unterstützung von Datenbankmanagement für integrierbare Datenbanken in Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure
Sie können jetzt Datenbankmanagement für integrierbare Datenbanken (PDBs) in Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure aktivieren und ...
Exadata Database on Dedicated Infrastructure: Mehrere virtuelle Maschinen pro Exadata-System erstellen und verwalten (MultiVM) und VM-Clusterknoten-Teilmengenerstellung
Sie können Exadata-Ressourcen in mehrere virtuelle Maschinen unterteilen. Definieren Sie bis zu 8 VM-Cluster auf einem Oracle Exadata ...
Exadata Database on Dedicated Infrastructure: Zustands- und Leistungsmetriken für VM-Cluster und Datenbanken in der OCI-Konsole
In diesem Release stellt Oracle Zustandsmetriken für Datenbanken und VM-Cluster in der Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Konsole bereit. ...
Exadata Database on Dedicated Infrastructure: Oracle-Standardtagging für Ressourcen in Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure
Exadata Cloud Infrastructure-Ressourcen können jetzt mit Oracle-Standardtags gemäß Ihrem Organisationsschema getaggt werden. Durch Tagging von Ressourcen, ...
Exadata Database on Dedicated Infrastructure: Automatische Diagnoseerfassung
Dieses Feature erweitert die Implementierung des Database Service-Ereignisfeatures, mit dem Sie über Probleme mit dem ...
Exadata Database on Dedicated Infrastructure: Key Management-Service für regionsübergreifendes Data Guard
Sie können jetzt festlegen, dass die Verschlüsselungsschlüssel für die Primär- und Standbydatenbank in der Primärdatenbank verfügbar sind.
Exadata Database on Dedicated Infrastructure: Oracle-Datenbanken gleichzeitig in einem VM-Cluster erstellen oder beenden
Mit dieser Verbesserung können Sie jetzt Oracle-Datenbanken gleichzeitig erstellen oder beenden, selbst wenn das VM-Cluster in der ...
Exadata Database on Dedicated Infrastructure: Hauptversionsupdate für VM Guest Exadata-Betriebssystemimage
Neben kleineren Versionsupdates für die Exadata-VM-Clusterimages können Sie ein Update auf einen neuen...
Exadata Database on Dedicated Infrastructure: Database Service-Ereignisfunktion für Exadata Database
Mit diesem Feature können Kunden die OCI-Konsole oder API/CLI/SDK/Terraform verwenden, um Ereignisbenachrichtigungen zu Zustandsproblemen bei Oracle zu erhalten ...
Exadata Database on Dedicated Infrastructure: "Datenbank aus Backup erstellen" ist jetzt für Datenbanken mit vom Kunden verwalteter Verschlüsselung verfügbar
Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure (ExaDB-D): Mit diesem Service können Sie jetzt eine Datenbank aus einem Backup erstellen, wenn das Backup ...
Exadata Database on Dedicated Infrastructure: Unterstützung für minderwertige DB-Home-Versionsauswahlservices (N-3): Datenbank
Sie können ein DB-Home mit einer Hauptversion und RU-Version Ihrer Wahl bereitstellen.
Beim Provisioning, wenn Sie sich entscheiden ...
Exadata Database on Dedicated Infrastructure: Oracle Cloud Infrastructure Operations Insights-Unterstützung für Oracle Cloud-Datenbanken
Mit Operations Insights können Sie jetzt die Funktionen von Capacity Planning und SQL Warehouse verwenden, um Einblicke in Oracle-Datenbanken zu erhalten ...
Exadata-Datenbank auf dedizierter Infrastruktur: Geben Sie die gleiche SID für Primär- und Standby-Datenbanken in einer Data Guard-Verknüpfung an
Das für die Primärdatenbank verwendete SID-Präfix kann nun auch bei der Erstellung von ...
Exadata Cloud Service: Lebenszyklusunterstützung für integrierbare Datenbanken
Sie können jetzt integrierbare Datenbanken (PDBs) in Exadata Cloud Service mit der OCI-Konsole und den APIs erstellen und verwalten. Siehe ...
Exadata Cloud Service: DB_UNIQUE_NAME und Oracle-SID-Präfix bei der Datenbankerstellung festlegen
Sie können jetzt den Wert DB_UNIQUE_NAME
und das Oracle-SID-Präfix angeben, wenn Sie eine neue Oracle Database in Exadata erstellen ...
Oracle Database: Die Verschlüsselungsschlüsseloptionen für Bare-Metal-, Virtual-Machine- und Exadata Cloud Service-Datenbanken wurden aktualisiert
Beim Provisioning einer neuen Oracle Database oder einer neuen virtuellen Maschine oder eines neuen Bare-Metal-DB-Systems wird das TDE-Wallet-Kennwort ...
Registerkarte "Exadata" in Performancehub
Die Registerkarte "Exadata" bietet eine einheitliche Ansicht der Festplatten- und Flashperformancestatistiken von Oracle Exadata mit umfassenden Einblicken in ...
Exadata Cloud Service: Benutzerdefinierter SCAN-Listener-Port für VM-Cluster
Sie können jetzt einen benutzerdefinierten SCAN-Listener-Port für das Exadata Cloud-VM-Cluster angeben. Siehe Einstellung für SCAN-Listener-Port...
Performancehub und -metriken für Datenbaken verfügbar, die in Exadata Cloud Service, Bare-Metal- und Virtual-Machine-DB-Systemen ausgeführt werden
Sie können jetzt das Performancehubtool verwenden und Metriken zu Cloud-Datenbanken anzeigen, die auf den folgenden Systemen ausgeführt werden: ...
Wartungsberatungskontakte für Exadata-Infrastruktur
Sie können bis zu 10 gültige E-Mail-Adressen angeben, an die Oracle Wartungsbenachrichtigungen senden soll, wenn Updates...
Data Guard-Schutzmoduserweiterung für Exadata-, Bare Metal-, und Virtual Machine Database Cloud-Services
Sie können jetzt den Data Guard-Schutzmodus für Exadata Cloud Service-Instanzen sowie Bare-Metal- und VM-Instanzen angeben ...
Exadata Cloud Service: Option für Nicht-Rolling-Infrastruktur-Patching ist jetzt verfügbar
Sie können das Exadata-Infrastruktur-Patching jetzt so konfigurieren, dass es im Nicht-Rolling-Modus auf allen Datenbankknoten eingespielt wird. Diese Option ...
Bei Datenbanken, in denen Oracle Data Guard aktiviert ist, sind vom Kunden verwaltete Verschlüsselungsschlüssel in Exadata Cloud Service verfügbar
Vom Kunden verwaltete Schlüssel für Exadata Cloud Service sind ein Verwaltungsservice für Verschlüsselungsschlüssel, mit dem Sie Ihre Daten mit ...
ExaCS-BS-/DomU-Patching-Projekt
Das BS-Patching DomU ist ein Feature, mit dem ExaCS-Kunden das Exadata-BS-Image auf ihren domU-Knoten upgraden können ...
Integration von Oracle Cloud Infrastructure Vault mit Exadata Cloud Service
Die Integration des Oracle Cloud Infrastructure Vault-Service mit Exadata Cloud Service ermöglicht eine Datenbankverschlüsselung mit vom Kunden verwalteten Schlüsseln. Weitere Informationen finden Sie unter ...
Exadata Cloud Service: Upgradefeature für Oracle Database 19c verfügbar
Sie können jetzt mit der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole oder mit ... Exadata Cloud Service-Datenbanken auf Oracle Database Version 19c upgraden
Benutzerdefinierte Datenbanksoftwareimages für Exadata Cloud Service-Instanzen erstellen
Sie können jetzt benutzerdefinierte Oracle Database-Softwareimages für das Provisioning von Datenbank-Homes und das Patching von Datenbanken in ... erstellen
Exadata Cloud Service: Grid-Infrastrukturupgrade für Cloud-VM-Cluster
Sie können jetzt die Grid Infrastructure (GI) eines Exadata Cloud Service-VM-Clusters mit der Konsole aktualisieren. Für mehr...
Exadata Cloud Service: Die flexible X8M-Ausprägung ist jetzt verfügbar
Sie können eine Exadata Cloud Service-Instanz jetzt mit der flexiblen X8M-Ausprägung bereitstellen. Diese Form ermöglicht es Ihnen, ...
Exadata Cloud Service: Verwenden Sie beim Einrichten einer Data Guard-Standbydatenbank ein vorhandenes Datenbank-Home
Sie können jetzt beim Einrichten einer Data Guard-Standbydatenbank in Ihrem ...