NoSQL Database Cloud
26 Versionshinweise
NoSQL Database Cloud: Neue Features
Die folgenden Features wurden zu Oracle NoSQL Database Cloud hinzugefügt:
- Oracle NoSQL Database Cloud Service ist jetzt in den folgenden neuen Regionen verfügbar:
- Boardman in der Datenregion Nordamerika.
- Desmoines in der nordamerikanischen Datenregion.
- Quincy in Nordamerika Datenregion.
- Shawnee in der nordamerikanischen Datenregion.
- Dallas in Nordamerika Datenregion.
- Abilene in Nordamerika Datenregion.
- Riad in der Datenregion EMEA.
- Dublin in der Datenregion EMEA.
- Kulai in APAC-Datenregion.
- Batam in APAC-Datenregion.
- Aktive globale Tabellen:
- Oracle NoSQL Database Cloud Service unterstützt das Fixieren des Schemas einer Tabelle, die keine JSON-Spalte enthält.
- RUST SDK:
- Oracle NoSQL Database Cloud Service unterstützt das Rust-SDK, das es Ihren Rust-Anwendungen ermöglicht, Tabellen zu erstellen, zu aktualisieren und zu löschen sowie Daten in den Tabellen hinzuzufügen, zu lesen und zu löschen.
- NoSQL Database Migrator Release 1.7.0 unterstützt die folgenden zusätzlichen Authentifizierungsoptionen:
- Sessiontokenbasierte Authentifizierung.
- OKE Workload-Identitätsauthentifizierung (WIA).
- NoSQL Database Migrator Release 1.6.5 enthält einen neuen Konfigurationsparameter zur Unterstützung des Imports von TTL-Daten aus den folgenden Quellen:
- DynamoDB-Formatierte JSON-Datei.
- DynamoDB-Formatierte JSON-Datei in AWS S3 gespeichert.
- Das Visual Studio Code-Plug-in für Oracle NoSQL Database Cloud Service bietet die folgenden neuen Features:
- Untergeordnete Tabellen mit formularbasierten Einträgen erstellen oder DDL-Anweisungen bereitstellen
- Singleton-Tabelle in eine globale aktive Tabelle konvertieren
- Freeze/UnFreeze-Schema.
- Repliken hinzufügen/löschen/anzeigen
- Reservierte Kapazität bearbeiten, z.B. bereitgestellte Kapazität oder On Demand-Kapazität.
- Syntax hervorheben und SQL-Abfrage automatisch vervollständigen.
- Interaktiver JSON-Viewer mit erweiterbaren Baumknoten und Echtzeit-Suchfunktionalität für nahtlose Datenexploration.
- Oracle NoSQL Database Cloud Service unterstützt die folgenden zusätzlichen Authentifizierungsmethoden:
- Tokenbasierte Authentifizierung: Ermöglicht das Erstellen und Verwenden eines temporären Sessiontokens zur Authentifizierung und zum Zugriff auf Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen (OCI).
- Identitätsbasierte Authentifizierung für OKE-Workload: Ermöglicht es Ihnen, Policy-gesteuerten Zugriff auf OCI-Ressourcen mit OCI Identity and Access Management (IAM) für K8s-Pods zu erteilen.
- Dedizierte gehostete Umgebung:
- Die gehostete Oracle NoSQL Database-Umgebung wird unterstützt. Sie bietet eine NoSQL-Umgebung, die für Ihren Mandanten mit dediziertem Direct Attached Storage dediziert ist. Sie zahlen einen festen monatlichen gehosteten Umgebungspreis und sind berechtigt, alle von der Umgebung angebotenen Schreib-, Lese- und Speicherkapazitäten zu nutzen.
Oracle NoSQL Database Cloud jetzt in neuen Regionen verfügbar
Oracle NoSQL Database Cloud Service ist jetzt in den folgenden neuen Regionen erhältlich:
- US Midwest (Chicago) in Nordamerika Datenregion.
- Serbien Zentral (Jovanovac) in der EMEA-Datenregion.
- Mexiko Nordosten (Monterrey) in der LAD-Datenregion.
- Chile West (Valparaiso) in der LAD-Datenregion.
- Colombia Central (Bogota) in der LAD-Datenregion.
NoSQL Database Cloud: "Globale aktive Tabellen" erweitert die Reichweite Ihrer Anwendung
Das folgende neue Feature ist jetzt in Oracle NoSQL Database Cloud Service verfügbar:
- Globale aktive Tabellen: Ein aktives/aktives Set von Tabellenreplikaten in einer Auswahl von Cloud-Regionen für die lokale Lese- und Schreibperformance global verteilter Anwendungen. Darüber hinaus bietet es Anwendungsresilienz und Kontinuität mit nahtloser Disaster Recovery (DR).
NoSQL Database Cloud: Neue Features
Die folgenden Features wurden zu Oracle NoSQL Database Cloud hinzugefügt:
- Änderungen im Terraform-Skript zum Aktualisieren der Tabellendefinition NoSQL: Bei Verwendung von Terraform-Skripten kann das Tabellenschema auf Basis der neuen Version der DDL-Anweisung "create table" anstelle einer Anweisung "alter table" aktualisiert werden. Das heißt, um die Definition einer Tabelle zu aktualisieren, verwenden Sie eine neue CREATE TABLE als ddl_statement, und intern parst der Compiler die DDL, vergleicht sie mit der vorhandenen Tabellendefinition und generiert eine äquivalente Änderungstabellenanweisung und wendet sie auf die Tabelle an.
- Zusätzliche Features im Plug-in IntelliJ: Das Plug-in IntelliJ für Oracle NoSQL Database bietet die folgenden neuen Features:
- Neue Spalten mit formularbasiertem Eintrag hinzufügen oder DDL-Anweisungen angeben
- Spalten löschen
- Indizes erstellen
- Indizes löschen
- DML-Anweisungen zum Aktualisieren, Einfügen und Löschen von Daten aus einer Tabelle ausführen
- Zusätzliche Features in Visual Studio Code Extension: Die Oracle NoSQL Database Visual Studio (VS)-Codeerweiterung für Oracle NoSQL Database bietet die folgenden neuen Features:
- Neue Spalten mit formularbasiertem Eintrag hinzufügen oder DDL-Anweisungen angeben
- Spalten löschen
- Indizes erstellen
- Indizes löschen
- DML-Anweisungen zum Aktualisieren, Einfügen und Löschen von Daten aus einer Tabelle ausführen
- Abfrageergebnis nach Ausführung der SELECT-Abfrage in eine JSON-Datei herunterladen
- Laden Sie jede Zeile des Ergebnisses herunter, das nach Ausführung der SELECT-Abfrage in eine JSON-Datei abgerufen wurde
Neue Services in US Government Cloud mit FedRAMP-Autorisierung verfügbar
Die folgenden Services sind jetzt in der US Government Cloud mit FedRAMP-Autorisierung verfügbar:
Oracle NoSQL Database Cloud : Migrationsupdates
Die folgenden neuen Features/Änderungen sind in Oracle NoSQL Database Cloud Service verfügbar:
- Der Migrator wurde erweitert, um den Import von CSV-Dateien zu unterstützen, die dem Standard RFC4180 entsprechen. Benutzer können eine NoSQL-Tabelle erstellen, die CSV-Dateifeldern entweder manuell oder über den Migrator entspricht. Der Migrator unterstützt jetzt die Tabellenerstellung mit On-Demand-Kapazität und den Import/Export untergeordneter Tabellen in NDCS. Darüber hinaus bietet es eine Option zur Angabe des OCI Object Storage-Service-Namespace für gültige Quellen und Sinks.
NoSQL Database Cloud : Neue Funktionalität in OCI-Konsole
Die folgende neue Funktionalität wurde der OCI-Konsole hinzugefügt:
- Massenupload von Tabellenzeilen: Die Schaltfläche "Daten hochladen" auf der Seite "Tabellendetails" ermöglicht das Massenupload von Daten aus einer lokalen Datei in die Tabelle über den Browser. Das Massenuploadfeature ist für das Laden von weniger als ein paar tausend Zeilen vorgesehen.
- Abfrageausführungsplan: Sie können jetzt über die OCI-Konsole auf den Abfrageausführungsplan für Ihre SQL-Abfragen zugreifen. Auf der Seite "Tabellendetails" können Sie den Abfrageausführungsplan anzeigen.
Oracle NoSQL Database Cloud: Verfügbarkeit untergeordneter Tabellen in untergeordneten Tabellen
Die folgenden neuen Features sind in Oracle NoSQL Database Cloud Service verfügbar:
- Tabellenhierarchien (untergeordnete Tabellen) sind in der Cloud verfügbar. Mit der Verfügbarkeit der Tabellenhierarchie haben Entwickler zusätzliche Flexibilität bei der Auswahl des besten Datenmodells, um ihre Geschäfts- und Anwendungs-Workload-Anforderungen zu erfüllen. Bei untergeordneten Tabellen können linke Outer Join-Abfragen (verschachtelte Tabelle) ausgeführt werden.
Oracle NoSQL Database Cloud jetzt in neuer Region verfügbar
Oracle NoSQL Database Cloud Service ist jetzt in einer neuen Region verfügbar:
- Mexico Central (Queretaro) in der LAD-Datenregion.
Oracle NoSQL Database Cloud jetzt in neuer Region verfügbar
Oracle NoSQL Database Cloud ist jetzt in den folgenden Regionen verfügbar:
- France Central (Paris)
Oracle NoSQL Database Cloud: Änderungen in der OCI-Konsole
Die folgenden neuen Features/Änderungen sind in Oracle NoSQL Database Cloud Service verfügbar:
- Neuer Abfragetreiber in der Konsole: Der REST-basierte Abfragetreiber wurde von der Konsole entfernt und durch einen javascript-Treiber ersetzt. Dies erhöht die Funktionalität der Konsole bei der Abfrage Ihrer Daten erheblich.
- Formatänderung für JSON-Ausgabe: Pretty Print JSON im Abfrageabschnitt der Konsole hinzugefügt.
Oracle NoSQL Database Cloud: On-Dem sichertes Preismodell
Die folgenden neuen Features sind in Oracle NoSQL Database Cloud Service verfügbar:
- On-Demand-Preismodell - Oracle NoSQL Database Cloud Service hat ein On-Demand-Preismodell hinzugefügt. Mit diesem Modell skaliert der Service automatisch die Lese- und Schreibkapazitäten, um die dynamischen Workload-Anforderungen zu erfüllen. Kunden müssen nicht die Lese- oder Schreibkapazitäten für jede Tabelle/Collection bereitstellen. Die monatliche Abrechnung erfasst die tatsächlichen Lese- und Schreibkapazitäten der Anwendung und berechnet entsprechend.
Oracle NoSQL Database Cloud: Visual Studio Code-Erweiterung
Die folgenden neuen Features sind in Oracle NoSQL Database Cloud Service verfügbar:
- Oracle NoSQL Database-Erweiterung für Visual Studio Code - Mit der neuen Oracle NoSQL Database-Erweiterung für Visual Studio (VS) Code können Sie jetzt Tabellen durchsuchen und Abfragen für Ihre Oracle NoSQL Database Cloud Service-Instanz oder Ihren Simulator ausführen.
Oracle NoSQL Database Cloud jetzt in neuen Regionen verfügbar
Oracle NoSQL Database Cloud ist jetzt in den folgenden Regionen verfügbar:
- South Africa Central (Johannesburg)
Neue Features in Oracle NoSQL Database Cloud
Die folgenden neuen Features sind in Oracle NoSQL Database Cloud Service verfügbar:
- Oracle NoSQL Database-Migrator - ...
Oracle NoSQL Database Cloud jetzt in neuen Regionen verfügbar
Oracle NoSQL Database Cloud jetzt in neuen Regionen verfügbar
- Schweden Zentral (Stockholm) EMEA-Datenregion
- VAE Zentral ...
Oracle NoSQL Database Cloud jetzt in neuen Regionen verfügbar
Oracle NoSQL Database Cloud jetzt in neuen Regionen verfügbar
- Cardiff (UK) in der EMEA-Datenregion.
- Chile Zentral ...
Neue Features in Oracle NoSQL Database Cloud
Das folgende Feature ist jetzt in Oracle NoSQL Database Cloud verfügbar
- Verwalten Sie Tabellen und Tabellendaten aus Ihrem ...
Neue Features in Oracle NoSQL Database Cloud
Die folgenden Features sind jetzt in Oracle NoSQL Database Cloud verfügbar.
- Spring Data Driver – Die Oracle NoSQL ...
Neue Features in Oracle NoSQL Database Cloud
Die folgenden neuen Features sind in Oracle NoSQL Database Cloud Service verfügbar:
- Oracle NoSQL-Datenmigrator - ...
Oracle NoSQL Database Cloud jetzt in einer neuen Region verfügbar
Oracle NoSQL Database Cloud ist jetzt in den folgenden Regionen verfügbar:
- UAE East (Dubai)
Oracle NoSQL Database Cloud jetzt in neuen Regionen verfügbar
Oracle NoSQL Database Cloud ist jetzt in den folgenden Regionen verfügbar:
- Saudi Arabia West (Dschidda)
Oracle NoSQL Database Cloud jetzt in neuen Regionen verfügbar
Oracle NoSQL Database Cloud ist jetzt in den folgenden Regionen verfügbar:
- Australia Southeast (Melbourne)
- Brazil East (Sao ...
Oracle NoSQL Database Cloud jetzt in neuen Regionen verfügbar
Oracle NoSQL Database Cloud ist jetzt in den folgenden Regionen verfügbar:
- Australia East (Sydney)
- Germany Central (Frankfurt) ...
Oracle NoSQL Database Cloud jetzt in "US East (Ashburn)" verfügbar
Oracle NoSQL Database ist jetzt in der Region "US East (Ashburn)" verfügbar.
Oracle NoSQL Database Cloud
Oracle NoSQL Database ist jetzt in der Region Zürich verfügbar.