Object Storage
35 Release-Hinweise
Prüfsummenerweiterungen für Object Storage
Object Storage unterstützt jetzt zusätzliche Prüfsummenalgorithmen, mit denen Sie hochgeladene oder hochgeladene Daten validieren können.
Unterstützung privater IP-Adressen für Object Storage
Private Endpunkte werden jetzt unterstützt, um den Zugriff auf den Object Storage-Service mit einer privaten IP-Adresse von ... zu ermöglichen
Granulare Zugriffskontrolle auf Objektebene für Object Storage
Mit Object IAM können Sie jetzt Zugriffskontroll-Policys auf Objektebene festlegen und angeben, welche Vorgänge zulässig sind ...
Serverseitige Verschlüsselung mit eigenen Schlüsseln in Vault
Sie können die Objekte, die Sie in Object Storage-Buckets hochladen, jetzt mit Schlüsseln in Vault verschlüsseln. Siehe Daten verschlüsseln. ...
Löschen nicht festgeschriebener Multipart-Uploads auf der Konsole
Sie können jetzt Ihre nicht festgeschriebenen oder nicht erfolgreichen Multipart-Uploads auf der Konsole löschen. Siehe Multipart-Uploads verwenden.
Terraform-Konfigurationen in Objektspeicher-Buckets speichern
Sie können jetzt Terraform-Konfigurationen aus Objektspeicher-Buckets zur Verwendung mit Resource Manager abrufen. Siehe Stack erstellen aus...
Neu - Auto-Tiering in Object Storage
Auto-Tiering überwacht Datenzugriffsmuster und hilft Ihnen dabei, Speicherkosten zu senken, indem Objekte automatisch aus der ...
Verbesserungen beim Löschen von Buckets in der Object Storage-Konsole
Sie können nur einen leeren Bucket löschen, der zeitaufwendig und herausfordernd sein kann. Wir haben die Konsolenerfahrung verbessert...
Verbesserungen bei vorab authentifizierten Object Storage-Anforderungen
Object Storage hat vorab authentifizierte Anforderungen erweitert, um Folgendes zu unterstützen:
- Lesen Sie alle erlaubt GET jedes Objekts in ...
Einführung in die Object Storage Infrequent Access Tier
Object Storage bietet jetzt eine eigene Seltener Zugriff-Storage-Class-Tier, um den Bedarf an "kühlem" Speicher zu decken. Diese...
Verbesserungen bei der Object Storage-Lebenszyklusverwaltung, um das Archivieren oder Löschen von Objektversionen zu automatisieren
Mit Object Storage können Sie jetzt Lebenszyklus-Policy-Regeln erstellen, um Objektversionen automatisch zu archivieren oder zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter ...
Connector-Hub jetzt verfügbar
Oracle Cloud Infrastructure Connector Hub ist eine Cloud-Nachrichtenbusplattform, die einen zentralen Einblick für die Beschreibung ...
Logging ist jetzt verfügbar
Der Oracle Cloud Infrastructure Logging-Service ist eine hoch skalierbare und vollständig verwaltete zentrale Stelle für alle Logs ...
Virtuelle Ordner in Object Storage-Konsole
Innerhalb eines Object Storage-Namespace werden Buckets und Objekte in einer flachen Struktur vorhanden. Sie können nun eine hierarchische Ansicht simulieren...
Verbesserungen der Lebenszyklusverwaltung bei Objektspeichern, um das Löschen nicht festgeschriebener oder nicht erfolgreicher Multipart-Uploads zu automatisieren
Mit Object Storage können Sie jetzt Lebenszyklus-Policy-Regeln erstellen, um nicht festgeschriebene oder nicht erfolgreiche Multipart-Uploads automatisch zu löschen. Weitere Informationen finden Sie unter ...
Wiederverschlüsselung des Objekts
Sie können ein Objekt jetzt erneut verschlüsseln, wenn Sie den Masterverschlüsselungsschlüssel ändern möchten, der das Objekt verschlüsselt und entschlüsselt.
Referenzarchitektur "Laden von Daten in ein Data Warehouse mit serverloser Anwendung automatisieren" jetzt verfügbar
Die Referenzarchitektur Laden von Daten in ein Data Warehouse mit Serverless-Anwendung automatisieren ist jetzt verfügbar. Es zeigt, wie...
Objektversionierung in Object Storage
Die Objektversionierung schützt Daten vor versehentlichem oder böswilligem Aktualisieren, Überschreiben oder Löschen von Objekten. Auf Bucket-Ebene aktiviert, Versionierung...
Serverseitige Object Storage-Verschlüsselung mit Ihren eigenen Schlüsseln
Mit Object Storage können Sie jetzt Objekte mit Ihrem eigenen Verschlüsselungsschlüssel verschlüsseln. Für weitere Informationen zur Implementierung und Nutzung von serverseitigen ...
Object Storage-Metadatenunterstützung in der Konsole
Sie können jetzt benutzerdefinierte Metadaten hinzufügen, wenn Sie Objekte mit der Konsole in Object Storage hochladen. Benutzerdefinierte Metadaten sind Namens-/Wertpaare...
Object Storage-Aufbewahrungsregeln für Daten beibehalten
Aufbewahrungsregeln stellen unveränderbare Objektspeicheroptionen für Daten bereit, die in Oracle Cloud Infrastructure Object Storage für Data Governance, ...
Bucket-Replikation für den Objektspeicher
Mit Object Storage können Sie jetzt die Objekte in einem Bucket in einen anderen Bucket in derselben oder in einem ...
Zugriff auf Objektspeicherressourcen für Anforderungen von bestimmten IP-Adressen beschränken
Sie können jetzt Netzwerkquellen (einen neuen Ressourcentyp in IAM) verwenden, um den Zugriff auf Object Storage auf...
Object Storage Service - Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit
Zu den Verbesserungsmöglichkeiten für Object Storage Service gehören:
- Unterstützung für die Angabe optionaler Content-Disposition- und Cache Control-Header beim Hochladen von Objekten mit der Konsole und der CLI
- Bucket-OCIDs sind jetzt in der Konsole verfügbar
- ListObjects API-Erweiterungen zum Abfragen von Etags
OCI Vault-Integration mit Object Storage Service
Die Oracle Cloud Infrastructure Object Storage-Integration mit Oracle Cloud Infrastructure Vault bietet Datenverschlüsselung mit einem vom Kunden verwalteten Verschlüsselungsschlüssel für ...
Im Rahmen von Free Tier verfügbare Ressourcen vom Typ "Always Free"
Das Free Tier von Oracle Cloud Infrastructure enthält jetzt eine Reihe von Ressourcen vom Typ "Immer kostenlos", mit denen Sie die Cloud von Oracle erkunden können ...
Unterstützung von Objektnamensfiltern in Lebenszyklus-Policy-Regeln
Object Storage Service unterstützt jetzt Objektnamensfilter für Lebenszyklus-Policy-Regeln. Sie können Objektnamenfilter verwenden, um Folgendes anzugeben...
Object Storage-Servicekonsole - Erweiterungen
Konsolenverbesserungen für Object Storage Service sind jetzt verfügbar. Die Verbesserungen umfassen:
- Unterstützung für gleichzeitige mehrere Dateiuploads
- Massenwiederherstellung und -löschung von Objekten
- Unterstützung für das Hoch- und Herunterladen von Large Objects
- Details in der Bucket-Listenansicht hinzugefügt
- Details in der Objektlistenansicht hinzugefügt
- Metadaten- und Inhaltsinformationen im Dialogfeld "Objektdetails"
Funktion zum Kopieren von Objekten
Sie können jetzt ein Objekt innerhalb eines Objektspeicher-Buckets in einen anderen Bucket innerhalb derselben Region kopieren oder in ...
Object Lifecycle Management
Sie können das Archivieren und Löschen von Daten in Ihren Object Storage-Buckets jetzt automatisch mit Object Lifecycle Management verwalten. ...
Amazon S3-Kompatibilität-API
Vorab authentifizierte Anforderungen
Öffentliche Buckets
Multipart-Uploads
Mit Multipart-Uploads können Sie ein Objekt in Teilen hochladen. Weitere Informationen finden Sie unter Multipart-Uploads verwenden.
...