Einblicke in IT-Abläufe
63 Versionshinweise
Autonome Exadata-Datenbanken synchronisieren
Sie können jetzt Onboarding für Ops Insights ausführen, autonome Datenbanken, die auf ExaDB-C@C-Deployments ausgeführt werden (sowohl traditionelle als auch autonome VM-Cluster). ...
Regionsfilter für Datenobjekt-Explorer
Regionsfilter sind jetzt für Data Object Explorer verfügbar, sodass Sie Daten über mehrere Regionen hinweg abfragen können.
Für ...
Ausführungsplan in SQL-Insights anzeigen
Sie können nun detaillierte Ausführungspläne direkt in SQL Insights anzeigen. Klicken Sie einfach auf einen Plan-Hashwert, um ...
Externe MySQL Insights für Ops Insights
SQL Insights und Capacity Planning werden jetzt für externe MySQL Database-Systeme im Ops Insights-Service unterstützt, sodass ...
Handlungsrelevante Einblicke in Operations Insights
Der Ops Insights-Service kann jetzt implementierbare verwertbare Insights basierend auf Nachrichtenberichten in einem JSON-Format generieren. Diese...
Neue vom Kunden kontrollierte Servicekonfigurationen für Operations
Mit den neuen kundengesteuerten Servicekonfigurationen können Sie die Erfassung bestimmter Artikel für Ihre Ops Insights verwalten ...
Unterstützung für Exadata Cloud@Customer-Systeme (ExaDB-C@C)
Ops Insights unterstützt jetzt Exadata Cloud@Customer-Systeme über den nativen Cloud-Agent sowie Enterprise Manager.
Für ...
Operations Insights-Host-I/O-Nutzung
Sie können jetzt die I/O-Nutzung für alle Ops Insights-fähigen Hosts anzeigen, sodass Sie die Ressourcenauslastung vergleichen können ...
Cloud-Erweiterungsdaten in Operations Insights
Mit Cloud Extensions können Sie Ops Insights-Datenbankdetails in Enterprise Manager anzeigen.
Cloud Extensions ermöglichen OCI Ops Insights ...
Nutzungs- und Umlagekosten in Operations Insights anzeigen
Ops Insights kann eine alternative Ansicht für Nutzung und Zuweisung bereitstellen, indem diese Werte in eine konfigurierbare Währung umgerechnet werden. ...
IAM-Zugangsdatenverbindungen für Ops Insights
MySQL Einblicke in Operations Insights
SQL Insights und Capacity Planning werden jetzt für HeatWave MySQL Database-Systeme im Ops Insights-Service unterstützt, sodass ...
Ops Insights-Servicekonfigurationen
Mit Servicekonfigurationen können alle Ops Insights-Konfigurationen an einem einzigen Speicherort festgelegt werden. Servicekonfigurationen können verwendet werden...
Operations Insights heißt jetzt Ops Insights
Operations Insights heißt jetzt Ops Insights. Weitere Informationen finden Sie unter: Ops Insights
VIew Nicht verwendete Datenbank-CPU-Kapazität
Sie können jetzt nicht verwendete CPU-Kapazität für Datenbanken anzeigen, die für Operations Insights aktiviert sind. Diese neue Funktionalität ist im Aggregat ...
Erfassungsprobleme
Operations Insights enthält jetzt das Collection Issues-Dashboard, in dem Sie leicht identifizieren können, welche Operations Insights Exadata, Host und ...
Operations Insights - Capacity Planning-Hostverbesserungen
Operations Insights-Host Capacity Planning bietet die folgenden Verbesserungen:
-
Hosts für den Service automatisch aktivieren, Operations Insights zulassen...
Unterstützung von HP-UX-Hosts in Operations Insights
Operations Insights Host Capacity Planning unterstützt jetzt HP-UX-Hosts, die über Enterprise Manager überwacht werden, sodass Sie die Vorteile von Operations ...
AWR Hub Explorer für Operations Insights
.
Änderungen an privaten Endpunktverbindungen für Operations Insights
Mit Operations Insights können Sie einen privaten Endpunkt für Oracle Cloud-Datenbanken erstellen, um eine Verbindung zu Oracle Base Databases, Exadata Database ... herzustellen
Automatic Workload Repository-(AWR-)Hub
Mit AWR-Hub können Sie detaillierte Leistungsdaten aus dem Automatic Workload Repository Ihrer wichtigen Oracle Autonomous ...
SQL-Insights
SQL Insights bietet ein historisches Archiv mit detaillierten SQL-Performancedaten sowie operativ nützlichen Erkenntnissen, die daraus abgeleitet werden.
Operations Insights - Vollständiger Autonomous Database-Support
Die Erfassung der vollständigen Features von Operations Insights ist jetzt für alle Autonomous Database-(ADB-)Typen verfügbar. Die vollständige Features-Collection umfasst SQL Explorer ...
Geänderte Nutzungsschwellenwerte in Operations Insights
Mit Operations Insights können Sie die Schwellenwerte für die hohe und niedrige Auslastung für CPU-, Speicher- und Speicher-Insights anpassen. Diese Prognosemetrik wird angepasst...
Operations Insights-Policy Advisor
Policy Advisor ist ein zentraler Speicherort, an dem Sie Policys anzeigen, erstellen, aktualisieren und löschen können, die für Operations Insights erforderlich sind. Policy ...
Operations Insights-Newsbericht
Prognosen in Operations Insights AutoML
Der Operations Insights-Service unterstützt jetzt AutoML-Prognosen in Capacity Planning und Exadata Insights. AutoML nutzt die Oracle Data Science-Funktionen, um ...
ADDM-Spotlight-Integration
Sie können jetzt den neuen Automatic Database Diagnostic Monitor (ADDM) Spotlight verwenden, der in Operations Insights integriert ist, um wertvolle Details zu sammeln ...
Hostnetzwerk- und Speicheranalyse
Mit Operations Insights Host Capacity Planning können Sie jetzt die aktuelle Netzwerk- und Speicherauslastung sowie Trend- und ...
Neue stündliche Datenobjekte für tägliche Datenbankübersicht und Datenbankübersicht
Neue Datenobjekte "Datenbankübersicht - Täglich" und "Datenbankübersicht - Stündlich" stehen für den Datenbank-Explorer und den Host zur Verfügung.
Neue Services in US Government Cloud verfügbar
Sprache ist jetzt in der US Government Cloud mit FedRAMP-Autorisierung erhältlich.
Operations Insights und Java Management sind jetzt ...
SQL Explorer-Unterstützung für Enterprise Manager-Zieldatenbanken
SQL-Statistikmetriksammlung wird jetzt in SQL Explorer für von Enterprise Manager Cloud Control verwaltete Datenbanken unterstützt. So analysieren Sie Datenbanken...
Unterstützung für alle Autonomous Database-Features
Mit Operations Insights können Sie jetzt erweiterte Collections für Ihre autonomen Datenbanken über einen privaten Endpunkt oder über einen sicheren ...
Database Management und Operations Insights unterstützen mit ECPU konfigurierte ADBs
Die Database Management- und Operations Insights-Services sind für die Unterstützung autonomer Datenbanken zertifiziert, die mit dem ECPU-Compute konfiguriert sind ...
Neue Datenobjekte, erweiterte Geltungsbereichsfilter und die Fähigkeit, benutzerdefinierte Schwellenwerte festzulegen
Neue Datenbank- und Hostdatenobjekte können von Database Explorer und Host Explorer verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter ...
Native Unterstützung für Exadata Cloud Service
Operations Insights bietet jetzt OCI-nativen Support (über privaten Endpunkt) für Exadata Cloud Service, wodurch die Barriere für die Verwendung von Exadata gesenkt wird ...
Exadata-Datenobjekte und vordefinierte Dashboards für Operations Insights
Neue aggregierte Exadata-Celldisk-Datenobjekte sind jetzt zur Verwendung im Exadata Explorer verfügbar. Diese Version enthält auch neue...
Unterstützung für Solaris- und Windows-Plattform sowie verbesserte Identifizierung der Tophostprozesse
Operations Insights unterstützt jetzt sowohl die Hostplattformtypen Solaris als auch Windows. Top-Prozesse des Hosts werden jetzt im Tabellenformat mit ... angezeigt
Erweiterte Integration mit Datenbankmanagement
Über die OCI Database Management-Servicekonsole können Sie jetzt direkt auf die Funktionen von Operations Insights SQL Warehouse und Capacity Planning zugreifen ...
Neue Services in US Government Cloud mit FedRAMP-Autorisierung verfügbar
Die folgenden Services sind jetzt in der US Government Cloud mit FedRAMP-Autorisierung verfügbar:
Visualisierungen und Funktionalität zum Speichern der SQL-Suche für Datenobjekt-Explorer
Operations Insights-Datenobjektexplorer fügen jetzt Liniendiagramm-, Flächendiagramm- und Balkendiagrammvisualisierungen hinzu. Neben der Fähigkeit ...
Datenbank-CPU Capacity Planning-Zuweisungsbereich
Im Analysediagramm Trend und Prognose wird jetzt der Überlastungsbereich angezeigt. Dieser Bereich zeigt für eine einzelne Datenbank ...
Unterstützung für OCI Compute
Die Operations Insights-Host-Capacity Planning-Funktionalität bietet jetzt Unterstützung für OCI Compute-Instanzen.
Weitere Informationen finden Sie unter Host analysieren...
AWR Explorer für Operations Insights
Sie können jetzt AWR Explorer in Operations Insights verwenden, um im AWR-Hub gespeicherte Datenbankperformancedaten zu vergleichen.
Verwenden von ...
EM Warehouse
Enterprise Manager (EM) Warehouse extrahiert Performance-, Konfigurations- und Zielbestandsdaten aus einem oder mehreren Enterprise Manager-Repositorys und -Speichern ...
SQL Explorer
Mit SQL Explorer können Sie interaktiv detaillierte Performancestatistiken untersuchen und visualisieren, die in Operations Insights SQL Warehouse gespeichert sind.
Prognose-Backtesting
Mit Forecast Backtesting können Sie die Genauigkeit von prognostizierten Trends einfach testen, indem Sie historische Prognosen für die Zeit vergleichen können.
Operations Insights-Demomodus
Der Demomodus bietet eine vordefinierte, schreibgeschützte Umgebung, mit der Sie die Operations Insights-Funktionalität erkunden können, ohne dass Sie ...
zLinux Unterstützung, erweiterte Alarmerstellung, Top 5 Prozesse
Operations Insights unterstützt jetzt zLinux-Hostplattformen. Die Alarmerstellung wird durch direkten Zugriff auf den OCI Monitoring-Service vereinfacht. Host ...
Unterstützung für Oracle Database Cloud Service-Datenbanken
Mit Operations Insights können Sie jetzt die Funktionen von Capacity Planning und SQL Warehouse verwenden, um Einblicke in Oracle-Datenbanken zu erhalten ...
Dashboards in der Operations Insights-Konsole erstellen
Sie können Management-Dashboards jetzt direkt über die Operations Insights-Konsole erstellen. Operations Insights liefert spezielle Dashboard-Widgets und -Filter...
Capacity Planning-Unterstützung für Solaris-Hosts
Das Feature "Operations Insights Host Capacity Planning" unterstützt jetzt von Enterprise Manager verwaltete Solaris-basierte Hosts.
Weitere Informationen finden Sie unter Anwendung ...
Automatic Workload Repository-(AWR-)Hub
Mit AWR-Hub können Sie detaillierte Leistungsdaten aus dem Automatic Workload Repository Ihrer wichtigen Oracle Autonomous ...
Compartment-übergreifender Datenzugriff:
Mit Operations Insights können Sie Datenbank- und Hostressourcen über eine gesamte Compartment-Hierarchie hinweg analysieren.
Weitere Informationen finden Sie unter ...
Unterstützung für Exadata-Systeme (Exadata Database Machine)
Operations Insights unterstützt jetzt externe Exadata-Systeme (Exadata Database Machines), die von Enterprise Manager überwacht werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Analysieren ....
Datenbanken und Hosts anwendungsübergreifend filtern
Mit Operations Insights können Sie jetzt nach Hosts oder Datenbanken filtern (Datenbankname oder Datenbankhost).
Weitere Informationen...
Externe Datenbankservice: Unterstützung für RAC-Datenbanken
Sie können jetzt RAC-Datenbanken außerhalb von Oracle Cloud Infrastructure (OCI) neben Ihren OCI-Oracle-Datenbanken registrieren und verwalten ...
Externe Datenbank: Support für Operations Insights jetzt verfügbar
Der Externe Datenbank-Service bietet jetzt Operations Insights und bietet einen 360-Grad-Einblick in die Ressourcennutzung und -kapazität von ...
Fügen Sie Hostanalysen und Unterstützung für zusätzliche Datenbanktypen hinzu, einschließlich von Enterprise Manager verwalteter Datenbanken
Die Capacity Planning-Anwendung von Operations Insights fügt jetzt Hostanalysefunktionen (CPU- und Speicherauslastung) für Hosts hinzu, die von Management-Agents verwaltet werden.
Operations Insights in Region "UK West (Newport)" verfügbar
Der Operations Insights-Service ist jetzt in der Region "UK West (Newport)" verfügbar. Folgender API-Endpunkt wurde hinzugefügt: ...
Neue API-Endpunkte
Verbesserte SQL-Analyse und neue API-Endpunkte
Mit Oracle SQL Warehouse können Sie jetzt fein granulierte (genauere) SQL-Analysen im Kontext einer einzelnen Datenbank durchführen. ...
Operations Insights
Operations Insights ermöglicht Ihnen die Analyse von CPU- und Speicherressourcen, die Prognose von Kapazitätsproblemen und die proaktive Identifizierung von SQL-Performanceproblemen in ...