Benutzerdefiniertes Image erstellen

Um ein benutzerdefiniertes Image zu erstellen, wird empfohlen, eines der von Oracle bereitgestellten Basisimages zur Verwendung in Secure Desktops zu ändern. Desktops, die das Image verwenden, enthalten die Anpassungen, die Konfiguration und die Software, die beim Erstellen des Images installiert wurden.

Zu den benutzerdefinierten Imagetypen, die für Secure Desktops unterstützt werden, gehören:

  • Oracle Linux 7 und 8 (andere Linux-Distributionen werden nicht unterstützt)
  • Windows 10 und 11
Hinweis

Beim Starten einer virtuellen Maschine von einem Plattformimage oder benutzerdefinierten Image aus wird ein Boot-Volume mit derselben Größe wie das Image erstellt. Beim manuellen Starten einer virtuellen Maschine kann die Größe des Boot-Volumes angepasst werden. Ein aus dieser virtuellen Maschine erstelltes benutzerdefiniertes Image enthält dann die neue Boot-Volume-Größe. Weitere Informationen finden Sie unter Die Partition für das Boot-Volume erweitern.
  1. Erstellen Sie eine Compute-Instanz aus einem bereitgestellten Basisimage. Siehe Benutzerdefiniertes Image erstellen.
  2. Konfigurieren Sie das Image auf der Instanz nach Bedarf. Siehe Desktopimages konfigurieren.
  3. Um das benutzerdefinierte Image für Secure Desktops zu verwenden, importieren Sie das Image in das Desktop-Compartment, und taggen Sie es entsprechend. Siehe Images importieren.
  4. Ein importiertes benutzerdefiniertes Image ist nur in einer einzelnen Region eines Mandanten vorhanden. Sie müssen das Image exportieren, um es in eine andere Region zu kopieren.