Deaktivieren des Desktops aktivieren

Der Desktop Ruhezustand ist eine optionale Kosteneinsparungsfunktion, mit der Desktops und Standbyinstanzen automatisch in den Ruhezustand versetzt oder angehalten werden können, wenn sie nicht verwendet werden.

Während des Ruhezustandes werden dem Kunden die standardmäßigen zeitbasierten Gebühren nicht in Rechnung gestellt, die mit den Compute-Instanzen verknüpft sind, auf denen die Desktops gehostet werden.

Hinweis

Dieses Feature kann nur beim Erstellen neuer Desktoppools aktiviert werden.

Desktoppool mit aktiviertem Ruhezustand erstellen

Der Desktopadministrator aktiviert beim Erstellen eines Desktoppools den Ruhezustand für den Desktoppool.

Mit den Einstellungen für die Desktopverwaltungs-Policy können Sie die Secure Desktops-Aktion bei Inaktivität und Aktion bei Trennung definieren. Sie können eine Nachfrist (in Minuten) für bestimmte Aktionen angeben, um zu steuern, wann diese auftreten.

Um den Ruhezustand des Desktops zu aktivieren, wählen Sie den Wert Stoppen für die Einstellung Aktion bei Trennung aus, und geben Sie dann einen Verzögerungszeitraum für Trennung (in Minuten) an.

Hinweis

  • Nachdem der Desktop erstellt wurde, können Sie diese Einstellungen nicht mehr ändern.
  • Sie können einen vorhandenen Desktoppool nicht ändern, um den Ruhezustand zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Wenn der Ruhezustand aktiviert ist, können Sie keinen regulären Zeitplan für den Desktoppool angeben. Terminierungsoptionen sind deaktiviert, und die folgende Meldung wird angezeigt:

    Desktop scheduling not available with the selected action.

  • Wenn der Ruhezustand aktiviert ist, werden Standbyinstanzen automatisch gestoppt (Inaktiver Status in der Administratorkonsole).
  • Der Ruhezustand erfordert zusätzlichen Speicher. Wenn ein Desktoppool mit aktiviertem Ruhezustand erstellt wird, wird die Boot-Volume-Größe für die Desktopinstanz automatisch erhöht. Daher entspricht diese Boot-Volume-Größe möglicherweise nicht der Größe, die ursprünglich im Betriebssystemabbild definiert wurde.

Desktopverhalten mit aktiviertem Ruhezustand

Wenn der Ruhezustand aktiviert ist und ein Desktopbenutzer seine Desktop-Clientsitzung beendet, wird der Desktop gestoppt und in den Ruhezustand versetzt, nachdem die angegebene Kulanzfrist abgelaufen ist. Während des Ruhezustandes wird der gesamte Desktopstatus beibehalten, und der gesamte Speicher wird auf den Datenträger geschrieben.

  • In der Secure Desktops-Administratorkonsole weist der Desktop auf einen inaktiven Status hin.
  • Wenn während der angegebenen Kulanzfrist eine Desktopaktivität auftritt, tritt kein Ruhezustand auf.

Wenn der Desktopbenutzer das nächste Mal auf seinen Desktop zugreift, beendet der Desktop den Ruhezustand und wird automatisch im vorherigen Ausführungsstatus wiederhergestellt. Alle Anwendungen sind geöffnet und werden so ausgeführt, wie sie waren, als der Desktop im Ruhezustand war. Alle Daten werden auf dem Datenträger oder im Speicher beibehalten.

  • Der Administrator muss den Desktop nicht wiederherstellen.
  • In der Secure Desktops-Administratorkonsole gibt der Desktop den Status "Aktiv" an.
Wichtig

Wenn ein Windows-Update auf dem Client-Desktop stattfindet, kann es zu Verzögerungen beim Zugriff auf den Desktop kommen, da das Update angewendet und neu gestartet wird. Diese Verzögerung kann abhängig von der Größe des Updates und der Compute-Ausprägung des zu aktualisierenden Desktops variieren. Möglicherweise müssen Sie Anwendungen auch nach dem Neustart neu starten.

In Windows 11 gibt die Seite "Windows-Update" die geschätzte Zeit zum Aktualisieren und Neustarten nach dem Herunterladen des Updates an. Lassen Sie zusätzliche Zeit für den Zugriff auf den Client-Desktop zu. Wenn die Verzögerung weiter besteht, kann ein Secure Desktops-Administrator den Status anzeigen, indem er die Instanzkonsole für die Desktop-Compute-Instanz in Oracle Cloud Infrastructure überwacht.