VB Studio für den Zugriff auf Visual Builder und Integrationsinstanzen autorisieren

Möglicherweise müssen Sie VB Studio für den Zugriff auf Oracle Visual Builder- und Oracle Integration-Instanzen autorisieren, die mit Ihrem OCI-Account verbunden sind. Mit dieser Autorisierung können Benutzer mit diesem OCI-Account verknüpfte Visual Builder- und Integrationsinstanzen anzeigen und Umgebungen mit diesen Instanzen erstellen.

Wann müssen Sie das tun? Meistens, wenn Ihre VB Studio-Instanz den integrierten kostenlosen VM-Account verwendet. Es gibt jedoch mehrere andere Szenarios, wenn VB Studio nicht autorisiert ist, auf die mit Ihrem OCI-Account verknüpften Visual Builder- und Integrationsinstanzen zuzugreifen. Aus diesem Grund wird empfohlen, dass Sie die Details Ihrer VB Studio-Instanz immer überprüfen, um sicherzustellen, dass die Policy-Anweisung, die diesen Zugriff ermöglicht, korrekt definiert ist.

So prüfen Sie, ob eine VB Studio-Policy so definiert wurde, dass sie die Anweisungen enthält, die Leseberechtigungen für visualbuilder-instance- und integration-instance-Ressourcen erteilen:

  1. Öffnen Sie die Oracle Cloud-Konsole, und klicken Sie in der oberen linken Ecke auf Navigationsmenü Menüsymbol.
  2. Wählen Sie Identität und Sicherheit aus. Wählen Sie dann unter "Identität" die Option Policys aus.
  3. Stellen Sie auf der Seite "Policys" neben Angewendete Filter sicher, dass das Compartment root ausgewählt ist.
  4. Suchen Sie die Policy, die automatisch für Ihre VB Studio-Instanz erstellt wurde. Der Policy-Name beginnt mit VBStudio-Policy-. Klicken Sie auf die Policy und dann auf die Registerkarte Anweisungen.
    Wenn eine Policy vorhanden ist, aber eine dieser Anweisungen fehlt, aktualisieren Sie sie, sodass sie alle diese Anweisungen enthält. Wenn keine Policy vorhanden ist, erstellen Sie eine Policy, die alle folgenden Anweisungen in diesem Format enthält:
    Allow any-user to inspect all-resources in tenancy where request.principal.id in ('<VBS_instance_OCID>')
    Allow any-user to read visualbuilder-instance in tenancy where request.principal.id in ('<VBS_instance_OCID>')
    Allow any-user to read integration-instance in tenancy where request.principal.id in ('<VBS_instance_OCID>')
    Wenn mehrere VB Studio-Instanzen vorhanden sind (z.B. weil jede TEST- und DEV-Instanz in Ihrer Oracle Cloud Application-Umgebungsfamilie eine eigene Instanz von VB Studio erhalten hat), geben Sie alle OCIDs als durch Komma getrennte Liste in einfachen Anführungszeichen ein ('). Beispiel:
    Allow any-user to inspect all-resources in tenancy where request.principal.id in ('ocid1.vbsinstance..abc', 'ocid1.vbsinstance..xyz')
    Allow any-user to read visualbuilder-instance in tenancy where request.principal.id in ('ocid1.vbsinstance...abc', 'ocid1.vbsinstance...xyz')
    Allow any-user to read integration-instance in tenancy where request.principal.id in ('ocid1.vbsinstance...abc', 'ocid1.vbsinstance...xyz')
    So rufen Sie die OCID der VB Studio-Instanz ab:
    1. Wählen Sie im Navigationsmenü Entwicklerservices, Visual Builder Studio aus.
    2. Stellen Sie auf der Seite "Visual Builder Studio-Instanzen" neben Angewendete Filter sicher, dass das Root Compartment ausgewählt ist.
    3. Suchen Sie die VB Studio-Instanz in der Tabelle, und klicken Sie am Ende der Zeile auf die drei Punkte und dann auf OCID kopieren.
    Hinweis

    Es ist wichtig, dasselbe Format wie die vorhandene Policy zu verwenden. Dieses Format hängt davon ab, wann und wie Ihr OCI-Account konfiguriert wurde. Wenn also die CI/CD-Autorisierung für Ihren OCI-Account vor einiger Zeit aktiviert wurde, wird möglicherweise ein älteres Format mit Anweisungen wie (Beispiel) Allow service vbstudio angezeigt. In diesem Fall aktualisieren Sie die Policy, sodass die fehlenden Anweisungen im selben Format enthalten sind:
    Allow service vbstudio to inspect all-resources in tenancy
    Allow service vbstudio to read visualbuilder-instance in tenancy
    Allow service vbstudio to read integration-instance in tenancy