CI/CD-Pipelines für Deployment verwenden
Mit VB Studio können Sie CI/CD-Pipelines verwenden, um eine Erweiterung für Ihre Oracle Cloud Applications-Umgebungen bereitzustellen, unabhängig davon, ob es sich um Ihre DEV- oder PROD-Instanz handelt.
- Standardmäßig werden die in einer Oracle Cloud-Anwendung vorgenommenen Änderungen (über den Link Seite in Visual Builder Studio bearbeiten) so eingerichtet, dass sie direkt für die Zielinstanz (in der Regel eine DEV-Instanz) bereitgestellt werden, wenn Sie im Designer auf Veröffentlichen klicken.
Auf der Seite Lebenszykluserweiterung verwalten können Sie eine Erweiterung für zusätzliche Instanzen auch mit einem Klick bereitstellen.
- Über CI/CD-Pipelines können Sie entscheiden, wie eine Erweiterung bereitgestellt wird. Beispiel: Wenn Sie auf Veröffentlichen klicken, möchten Sie diese Erweiterung auf mehrere Instanzen gleichzeitig bereitstellen - nicht nur für eine DEV-Instanz, sondern möglicherweise auch für eine TEST-Instanz. Möglicherweise möchten Sie auch einige Lebenszyklusvorgänge automatisieren (Beispiel: Sie können abhängige Artefakte parallel in der Zielumgebung bereitstellen oder ältere Build-Artefakte löschen, um die Umgebung zu bereinigen).
Sie können dies einrichten, indem Sie CI/CD-Pipelines für die Erweiterung aktivieren und dann die Out-of-the-box-Konfiguration der bereitgestellten Pipeline entsprechend den Anforderungen Ihrer Organisation konfigurieren.
Verwenden Sie eine Kombination aus den am besten geeigneten Deployment-Optionen. Beispiel: In Ihrer Organisation ist es am effizientesten, Erweiterungen direkt über die Schaltfläche Veröffentlichen zu veröffentlichen und bei Bedarf die Seite "Erweiterungslebenszyklus verwalten" für zusätzliche Deployments zu verwenden. Gleichzeitig können Sie die Verwendung von CI/CD-Pipelines nutzen, um bestimmte Lebenszyklusvorgangsaufgaben zu automatisieren.
Hier ist ein kurzer Überblick über einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Veröffentlichungsoptionen:
Veröffentlichungsaspekt | Direkt veröffentlichen | Über CI/CD-Pipelines veröffentlichen |
---|---|---|
Flexibilität der Bereitstellung | Die wichtigsten Vorteile der direkten Veröffentlichung einer Erweiterung in Oracle Cloud Applications-Instanzen – sowohl über die Schaltfläche Veröffentlichen des Designers als auch über die Seite "Erweiterungslebenszyklus verwalten" – sind Schnelligkeit und Einfachheit. Der Deployment-Prozess ist unkompliziert, aber nicht flexibel. |
Flexibilität ist der Hauptgrund für den Einsatz von CI/CD-Pipelines. Wenn Sie auf Veröffentlichen klicken, möchten Sie möglicherweise, dass Ihre Erweiterung nicht nur für eine DEV-Instanz, sondern auch für andere Instanzen bereitgestellt wird. Sie können beispielsweise eine Pipeline konfigurieren, um archivierte Artefakte herunterzuladen oder alte Builds und Artefakte zu verwerfen, oder Builds nach einem bestimmten Zeitplan ausführen. |
Geschwindigkeit | Die direkte Veröffentlichung einer Erweiterung in einer Oracle Cloud Applications-Instanz ist schnell. Das Deployment erfolgt sofort, sodass Endbenutzer die Änderungen schnell anzeigen können. | Wenn Sie eine Erweiterung mit einer CI/CD-Pipeline veröffentlichen, erfolgt der Deployment-Prozess nicht sofort. Möglicherweise müssen Sie warten, bis der gesamte Prozess abgeschlossen ist, bevor andere die Änderungen sehen können. |
Für mehrere Instanzen bereitstellen |
Wenn Sie mit mehreren Oracle Cloud Applications-Instanzen arbeiten, müssen Sie Ihre Erweiterung zuerst in Ihrer DEV-Instanz veröffentlichen. Um diese Erweiterung für andere Instanzen bereitzustellen, können Sie die Seite "Erweiterungslebenszyklus verwalten" verwenden. (Deployments von dieser Seite verwenden das Build-Artefakt, das zuvor verpackt und in der DEV-Instanz veröffentlicht wurde, erneut.) |
Sie können CI/CD-Pipelines so konfigurieren, dass Änderungen in jeder Instanz und nicht nur in Ihrer DEV-Instanz bereitgestellt werden. Sie können auch eine Pipeline so konfigurieren, dass sie auf mehreren Instanzen gleichzeitig bereitgestellt wird. |
Zusammenführungsanforderungen | Da das Deployment sofort erfolgt, können Sie Zusammenfassungsanforderungen nicht als Teil des Veröffentlichungsprozesses einschließen. Um Änderungen zu prüfen, müssen Zusammenführungsanforderungen daher erstellt werden, bevor auf Veröffentlichen geklickt wird. | Wenn Sie eine Erweiterung mit einer CI/CD-Pipeline veröffentlichen, haben Sie die Möglichkeit, Zusammenführungsanforderungen zu erstellen. |
Genehmigungsworkflow | Bei der direkten Veröffentlichung in einer Oracle Cloud Applications-Instanz gibt es keine integrierten Genehmigungsworkflowfunktionen. Wenn Sie Zugriff auf eine Umgebung haben, können Sie sie bereitstellen. |
Mit CI/CD-Pipelines können Sie ein Genehmigungselement hinzufügen, bei dem ein oder mehrere autorisierte Benutzer einen Schritt manuell genehmigen müssen, bevor sie den Rest der Ausführung ausführen. Beispiel: Eine Pipeline kann automatisch eine Erweiterung für Ihre DEV- und TEST-Instanzen bereitstellen, erfordert jedoch vor dem Deployment in Ihrer PROD-Instanz die Genehmigung eines Managers. |
Protokolle und Build-Historie | Durch die direkte Veröffentlichung in einer Oracle Cloud Applications-Instanz werden keine Build-Details, Logberichte und Build-Historie aufgezeichnet. | Wenn Sie eine Erweiterung mit einer CI/CD-Pipeline bereitgestellt haben, sind vorherige Logs und Build-Historie zur Prüfung verfügbar. |
Unterstützung für das Rollback von Erweiterungen auf eine vorherige Version | Wenn eine Erweiterung direkt in einer Oracle Cloud Applications-Instanz veröffentlicht wurde, kann diese Erweiterung zu einem späteren Zeitpunkt nicht erneut bereitgestellt werden. | Wenn eine Erweiterung mit einer Pipeline bereitgestellt wurde und ihre Build-Artefakte archiviert wurden, kann sie bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt erneut bereitgestellt werden. |
Löschfunktion | Wenn Sie eine Erweiterung löschen müssen, wird empfohlen, auf der Seite "Erweiterungslebenszyklus verwalten" auf ![]() |
Sie können einen Job konfigurieren, um eine Erweiterung zu löschen und diesen Job in eine Pipeline aufzunehmen. Beim Löschen einer Erweiterung mit einem Job wird jedoch nicht die gesamte Erweiterung gelöscht, sondern nur eine bestimmte Version. Es ist sauberer und daher besser, die Seite "Erweiterungslebenszyklus verwalten" zum Löschen von Erweiterungen zu verwenden. |
Wenn Sie CI/CD-Pipelines für das anfängliche Deployment einer Erweiterung verwenden möchten, müssen Sie die CI/CD-Pipelineeinstellung im Designer aktivieren. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Siehe CI/CD-Pipeline für die Veröffentlichung aktivieren oder deaktivieren in Oracle Cloud Applications mit Visual Builder Studio erweitern. Anschließend können Sie die Out-of-the-box-Konfiguration der bereitgestellten Pipeline nach Bedarf konfigurieren.
Sie können die Build-Jobs und Pipelines auch für jede zusätzliche Oracle Cloud Applications-Instanz, in der Sie bereitstellen möchten, nach Bedarf erstellen und konfigurieren: