Anderen Domains Zugriff auf Services ermöglichen

Auf der Seite "Globale Einstellungen" können Sie die Domains angeben, die mit Services in Ihrer Instanz interagieren dürfen.

Cross-Origin Resource Sharing (CORS) ist ein Mechanismus, mit dem Sie die Domains angeben können, die Daten mit Anwendungen in Ihrer Instanz austauschen dürfen. Standardmäßig werden eingehende Anforderungen von Domains, die nicht in der Liste der zulässigen Ursprünge Ihrer Instanz enthalten sind, für den Zugriff auf Anwendungsressourcen blockiert.

So fügen Sie der Liste der zulässigen Ursprünge eine Domain hinzu:

  1. Klicken Sie in der oberen linken Ecke der Titelleiste von Visual Builder auf Navigationsmenü Symbol für Navigationsmenü.
  2. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Einstellungen, um die Mandanteneinstellungen zu öffnen.
  3. Klicken Sie im Bereich Zulässige Ursprünge auf Neuer Ursprung, und geben Sie die URL der Domain ein, die Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf Weiterleiten.

    Die URL muss eine vollqualifizierte Domain sein, d.h. sie muss http:// oder https:// enthalten. Beispiel: https://myoracle.cloud.service. Sie müssen explizit jede vollqualifizierte Domain eingeben, die Sie zulassen möchten. Um sowohl http://- als auch https://-Verbindungen von einer Domain zuzulassen, müssen Sie beide Domains hinzufügen (https://myoracle.cloud.service und http://myoracle.cloud.service).


    Beschreibung von admin-settings-origins.png folgt
    Beschreibung der Abbildung admin-settings-origins.png

Im Bereich "Zulässige Ursprünge" werden alle Ursprünge aufgeführt, die Informationen aus der Instanz abrufen dürfen.