Verbindung zu Oracle Cloud Applications hinzufügen

Die Liste der REST-Services im Servicekatalog einer visuellen Anwendung wird aus einem Oracle Cloud Applications-Backend-Service abgerufen. Geben Sie die Instanz-URL des Oracle Cloud Applications-Backend-Service auf der Seite "Mandanteneinstellungen" an.

Alle visuellen Anwendungen im Mandanten verwenden die in den Mandanteneinstellungen angegebene Oracle Cloud Applications-Instanz-URL. Eine visuelle Anwendung kann jedoch so konfiguriert werden, dass sie einen anderen Oracle Cloud Applications-Backend-Service verwendet, indem Sie auf der Registerkarte "Backends" (auf die Sie über die Registerkarte "Services" des Navigators zugreifen) eine andere Instanz-URL angeben. Die Backend-Konfiguration auf Mandantenebene wird ignoriert, wenn Sie oder ein visueller Anwendungsentwickler einen anderen Oracle Cloud Applications-Backend-Service auf der Registerkarte "Backends" einer visuellen Anwendung konfiguriert.

Zur Konfiguration eines Oracle Cloud Applications-Backends auf Mandantenebene stehen folgende Authentifizierungsoptionen zur Verfügung:
  • Basisauthentifizierung: Verwendet einen festen Benutzernamen und ein festes Kennwort für die Authentifizierung.
  • Oracle Cloud-Account: Benötigt Föderation zwischen Oracle Cloud Applications und Visual Builder.
  • Delegatauthentifizierung (früher "Aktuelle Benutzeridentität propagieren" genannt): Entspricht Oracle Cloud Applications. Das heißt, es muss zwischen Oracle Cloud Applications und Visual Builder föderiert werden.
  • Keine: Es wird davon ausgegangen, dass Ihre REST-API für Oracle Cloud Applications ohne Authentifizierung aufgerufen werden kann. Dies ist normalerweise nicht der Fall.

Siehe Authentifizierung und Verbindungstyp in Anwendungen mit Oracle Visual Builder entwickeln.

Wenn die erforderlichen Voraussetzungen für die Einrichtung eines Oracle Cloud Applications-Backend-Service auf Mandantenebene nicht verfügbar sind, kann ein visueller Anwendungsentwickler einen Backend-Service auf visueller Anwendungsebene einrichten, auf der weitere Optionen verfügbar sind. Eine weitere Option ist, dass Sie (der Serviceadministrator) das Oracle Cloud Applications-Backend mit None konfigurieren und dem visuellen Anwendungsentwickler die Authentifizierungseinstellung auf visueller Anwendungsebene außer Kraft setzen können.

So geben Sie einen Oracle Cloud Applications-Service für den Mandanten an:

  1. Öffnen Sie die Seite "Mandanteneinstellungen" der Instanz.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte "Services" auf Backend erstellen, und wählen Sie im Dialogfeld "Backend erstellen" die Option Oracle Cloud Applications aus.

    Beschreibung von admin-settings-fa-url.png folgt
    Beschreibung der Abbildung admin-settings-fa-url.png

    Wenn Sie die URL in den Mandanteneinstellungen angeben, müssen Sie (der Serviceadministrator) nur die Instanz-URL des Oracle Cloud Applications-Backend-Service angeben, um die Liste der Services abzurufen.

  3. Geben Sie im Dialogfeld die Server-URL des Backend-Service ein, und konfigurieren Sie bei Bedarf andere Einstellungen, wie Sicherheit.
  4. (Optional) Nachdem Sie die Einstellungen für das Backend konfiguriert haben, fügen Sie dem Backend Header hinzu.
    Die von Ihnen hinzugefügten Backend-Header gelten für jede Serviceverbindung zu diesem Backend, unabhängig vom verwendeten Server oder Anwendungsprofil.
  5. Klicken Sie auf Erstellen.

    Visual Builder erkennt automatisch den interfaceCatalogs-Endpunkt des Oracle Cloud Applications-Backends, das die Liste der Services und deren Metadaten abruft. Dieser Endpunkt hat in der Regel folgende Form:

    https://<My Oracle Cloud Applications Instance URL >/helpPortalApi/otherResources/latest/interfaceCatalogs

    Dieser Endpunkt ist ohne Authentifizierung öffentlich zugänglich.

    Wenn beim Erstellen der Verbindung ein Problem auftritt, prüfen Sie die Instanz-URL der Oracle Cloud Applications-Instanz.