Zugriff auf die Instanz mit einer Ausnahmeliste einschränken
Sie können den Zugriff auf Ihre Instanz einschränken, indem Sie beim Erstellen einer Instanz eine Ausnahmeliste konfigurieren oder eine vorhandene Instanz bearbeiten. Wenn die Ausnahmeliste aktiviert ist, können nur CIDR-(Classless Inter-Domain Routing-)Blöcke und Netzwerke in der Liste auf die Instanz zugreifen.
So fügen Sie Benutzer-CIDRs-Netzwerke zur Ausnahmeliste hinzu:
- Zulassungslisten in Ihrer Instanz aktivieren.
- Wenn Sie eine Instanz erstellen, wählen Sie im Dialogfeld "Instanz erstellen" im Bereich "Netzwerkzugriff auswählen" die Option Sicherer Zugriff nur von zulässigen IPs und VCNs aus.
- Wenn Sie eine Instanz ohne Zugriffsregeln bearbeiten:
- Öffnen Sie die Seite "Visual Builder-Instanzdetails" für die Instanz in der OCI-Konsole.
- Klicken Sie auf Bearbeiten, um das Dialogfeld "Visual Builder-Instanz bearbeiten" zu öffnen.
- Wählen Sie im Dialogfeld "Netzwerkzugriff auswählen" die Option Sicherer Zugriff nur von zulässigen IPs und VCNs aus.
Wenn im Bereich keine Regeln aufgeführt sind, wird eine neue leere Regel erstellt, wenn Sie die Option auswählen. Sie können drei Regeltypen definieren, um den Zugriff einzuschränken. Die folgende Abbildung zeigt Beispiele für jeden Regeltyp:
Wenn Sie alle Ausnahmelisten deaktivieren möchten und allen Netzwerken Zugriff auf die Instanz gewähren möchten, klicken Sie im Bereich "Netzwerkzugriff auswählen" auf Standard.
- Wählen Sie einen Regeltyp basierend auf den Details aus, die Sie für die Instanz kennen, und geben Sie die Details ein.
Sie erstellen eine Regel für jeden Benutzer/jedes Netzwerk, das/das Sie in der Ausnahmeliste verwenden möchten.
- IP-Adress-/CIDR-Block. Wählen Sie diesen Typ aus, wenn Sie nur die IP-Adresse oder den Classless Inter-Domain Routing-(CIDR-)Block (einen IP-Bereich) der Instanz kennen.
Geben Sie im Feld IP-Adresse/CIDR-Block die öffentliche IP-Adresse oder den CIDR-Block ein, die bzw. der im öffentlichen Internet sichtbar ist, dem Sie Zugriff erteilen möchten.
- Virtuelles Cloud-Netzwerk. Wählen Sie diesen Typ aus, wenn Sie das virtuelle Cloud-Netzwerk der Instanz kennen und die Netzwerkroute ein Oracle Cloud Infrastructure Service Gateway durchläuft. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf Oracle-Services: Servicegateway.
- Im Feld VCN-OCID geben Sie die OCID des VCN ein, von dem Sie Zugriff erteilen möchten.
- Geben Sie optional in das Feld IP-Adresse/CIDR-Block private IP-Adressen oder private CIDR-Blöcke als durch Komma getrennte Liste ein, um bestimmte Clients im VCN zuzulassen.
- Virtuelles Cloud-Netzwerk OCID. Wählen Sie diesen Typ aus, wenn Sie das virtuelle Cloud-Netzwerk der Instanz kennen und die Netzwerkroute ein Oracle Cloud Infrastructure Service Gateway durchläuft. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf Oracle-Services: Servicegateway.
- Wählen Sie das VCN aus, von dem Sie Zugriff erteilen möchten. Wenn Sie nicht über die Berechtigungen zum Anzeigen der VCNs in Ihrem Mandanten verfügen, ist diese Liste leer. Wählen Sie in diesem Fall die Option OCID des virtuellen Cloud-Netzwerks (VCN) aus, um die OCID des VCN anzugeben.
- Geben Sie optional in das Feld IP-Adresse/CIDR-Block private IP-Adressen oder private CIDR-Blöcke als durch Komma getrennte Liste ein, um bestimmte Clients im VCN zuzulassen.
- IP-Adress-/CIDR-Block. Wählen Sie diesen Typ aus, wenn Sie nur die IP-Adresse oder den Classless Inter-Domain Routing-(CIDR-)Block (einen IP-Bereich) der Instanz kennen.
- Klicken Sie auf Weitere Einträge hinzufügen, um eine neue Regel zu erstellen.
- Klicken Sie aufx, um einen Eintrag zu entfernen.Sie können auch den Wert im Feld IP-Adresse oder CIDR-Blöcken löschen, um einen Eintrag zu entfernen.