Codes
Greifen Sie auf die Registerkarte "Codes" zu.
- Herkunftsland
Geben Sie einen Code (00/CN) ein, der das Land bezeichnet, aus dem ein Artikel stammt. Diese Information ist für Organisationen hilfreich, die ihren Bestand regelmäßig nach Herkunft trennen müssen.
- Ursprüngl. Herkunftsland
Geben Sie einen Code (00/CN) ein, der das ursprüngliche Herkunftsland von Waren bezeichnet. Beispiel: Als deutsches Unternehmen bestellen Sie bei einem französischen Lieferanten Waren, die in Frankreich hergestellt, aber in Belgien gelagert und von dort aus versandt werden. Das Herkunftsland ist Belgien, aber das ursprüngliche Herkunftsland ist Frankreich.
- Herkunfts-/Zielregion
Für EU-Umsatzsteuer-Reporting erfordern bestimmte Länder Informationen zu Herkunfts- oder Zielregion. Die Herkunftsregion wird vom Regionscode (Staatencode) im Adressbuchdatensatz der Empfängeradresse (im Falle eines Versands) oder des Lieferanten (im Falle von Eingängen) übernommen.
- Transportart
Geben Sie einen UDC (00/TM) ein, der die Art des Spediteurs beschreibt, der für den Transport der Waren zum Kunden genutzt wird (z.B. auf der Schiene oder auf der Straße).
- Transportbedingungen
Die Transportbedingungen (oder Lieferbedingungen) werden aus der Tabelle für den Kundenauftragskopf (F4201) oder der Tabelle für den Bestellkopf (F4301) übernommen. Das Feld "Lieferbedingung" (FRTH) in der Header-Datei weist nur ein Zeichen auf. Um die erforderliche dreistellige Erklärung für das EU-Umsatzsteuer-Reporting zu erhalten, wird die zweite Erklärung von Kategoriencode 42/FR verwendet. Richten Sie einen UDC 00/TC als Entsprechung für die dreistellige Erklärung ein.
Beispiele für Codes:
EXW: Ab Werk
FOB: Frei an Bord
CIF: Kosten, Versicherung und Fracht
DDP: Geliefert verzollt
DDU: Geliefert unverzollt
xxx: Sonstige
- Art des Geschäfts
Definiert, ob der Warenverkehr für Verkauf, Vermietung oder andere Zwecke bestimmt ist. Beim EU-MwSt.-Reporting können Sie die Art der Transaktionscodes anhand von UDCs im Formular "Kundenauftragsdetails ändern" oder im Formular "Auftragsdetails" (für Beschaffung) eingeben. Benutzen Sie für die Beschaffung die UDCs 41/P1 bis 41/P5. Benutzen Sie für den Umsatz die UDCs 40/S1 bis 40/S5. Mit den Programmen "Intrastat-Arbeitsdatei generieren - Umsatz" (R0018I1) und "Intrastat-Arbeitsdatei generieren - Beschaffung" (R0018I2) werden die Informationen in der Tabelle "Intrastat ändern" (F0018T) aktualisiert, wenn Sie den verwendeten UDC (41/P1 bis 41/P5 oder 40/S1 bis 40/S5) in der entsprechenden Verarbeitungsoption im Generierungsprogramm angeben. Sie können die Daten auch direkt in das Programm "Intrastat-Arbeitsdatei ändern" (P0018T) eingeben.
- Import-/Exporthafen
Geben Sie den Hafen an, von oder zu dem die Waren versandt wurden. Für das Umsatzsteuer-Reporting erfordern bestimmte Länder Informationen über den Import- oder Exporthafen. Diese Informationen stehen zum jetzigen Zeitpunkt im System nicht zur Verfügung. Der Import-/Exporthafen wird bei Bestelleingängen mit dem Programm "Bestelleingänge" (P4312), bei der Erstellung von Kundenaufträgen mit dem Programm "Kundenaufträge eingegeben" (P4210), bei Versandbestätigungen mit dem Programm "Versandbestätigung" (P4205) oder mit dem Programm "Intrastat ändern" (P0018T) angegeben. Richten Sie Werte in UDC 40/PE ein.
- USt./MwSt.-Art
Geben Sie einen Code aus der UDC-Liste "INTRASTAT-Code" (00/NV) ein. Der Code ähnelt dem Transaktionsartencode und gilt nur für bestimmte Länder. Das System stellt diese Daten nicht automatisch bereit. Sie können die Daten anhand des Programms "Intrastat-Arbeitsdatei ändern" (P0018T) eingeben.
(FRA) Der Code für die Umsatzsteuer-Art wird im Allgemeinen in Frankreich verwendet.
- Artencode
Geben Sie einen Anzeiger für EU-Umsatzsteuer-Reporting ein. Das System kann diese Daten nicht automatisch bereitstellen. Wenn diese Informationen für die Umsatzsteuermeldung im jeweiligen Land erforderlich sind, geben Sie die Daten anhand des Programms "Intrastat-Arbeitsdatei ändern" (P0018T) ein.
- Verarbeitungsart
Geben Sie einen Anzeiger für EU-Umsatzsteuer-Reporting ein. Gültige Werte:
Leer: Datensatz nicht verarbeitet
1: Datensatz verarbeitet
2: Keine Verarbeitung erforderlich. Die Intrastat-Berichte wählen nur nicht verarbeitete Datensätze aus (Verarbeitungsart = Leer). Sie geben den Wert 2 ein, um einen bestimmten Datensatz nicht in einen Intrastat-Bericht aufzunehmen. Beispiel: Wenn ein Lieferant in der EU einen bestimmten Auftrag von einem Land außerhalb der EU sendet, darf der Auftrag nicht in die Intrastat-Berichte aufgenommen werden. Das System stellt diese Daten nicht automatisch bereit. Für die Umsatzsteuermeldung geben Sie die Daten anhand des Programms "Intrastat-Arbeitsdatei ändern" (P0018T) ein.
- Warencode
Geben Sie den numerischen Warencode für den Artikel ein.