Gläubiger

Öffnen Sie die Registerkarte "Gläubiger" im Formular "SEPA-Lastschriftmandat".

Adressnummer - Name

Geben Sie die Nummer ein, die das System zum Suchen nach Gläubigerinformationen im Adressbuch verwenden soll. Der Empfängername des Gläubigers wird als Ausgabefeld angezeigt.

Sie können die Adressnummer nur eingeben oder ändern, wenn für ein Mandat gerade keine Transaktion durchgeführt wird. Dieses Feld kann für ein Mandat mit laufender Transaktion nicht bearbeitet werden.

HB-Bankkonto (Update für Release 9.2)

Geben Sie einen Wert ein, mit dem ein Konto im Hauptbuch bestimmt wird.

Dies ist ein erforderliches Feld.

Hinweis: Wenn Sie bereits die Funktion für SEPA-Lastschriften verwenden und eine ältere Version der Software installiert haben, müssen Sie das Feld "HB-Bankkonto" für alle vorhandenen Mandate ausfüllen.

Geben Sie Kontonummern in einem der folgenden Formate ein:

  • Standardkontonummer (Organisationseinheit.Sachkonto.Hilfskonto oder Flex-Format).

  • Dritte HB-Nummer (maximal 25 Ziffern).

  • Konto-ID-Nummer. Die Nummer besteht aus 8 Ziffern.

  • Schnelleingabecode. Ein zweistelliger Code, den Sie mit dem ABA-Element "SP" verketten. Sie können dann den Code anstelle einer Kontonummer eingeben.

Das erste Zeichen der Kontonummer gibt das Format an. Sie definieren das Kontoformat in den Finanzbuchhaltungskonstanten.

Schema-ID

Hierbei handelt es sich um das Format zum Erstellen des Gläubiger-ID-Codes, mit dem der Gläubiger identifiziert wird.

Der Gläubiger-ID-Code identifiziert in Kombination mit dem Mandats-ID-Code das Mandat für diesen Gläubiger eindeutig. Ein Gläubiger kann verschiedene Geschäftsaktivitäten anhand der Erweiterung des Gläubigerbranchencodes identifizieren, die Angabe des Gläubigers ist jedoch nicht erforderlich.

Gläubiger-ID-Code

Der Wert für dieses Feld wird vom System automatisch eingetragen, wenn Sie den Ländercode, die Prüfziffer, den Branchencode und die nationale ID in die jeweiligen Felder eingeben.

Der Gläubiger-ID-Code enthält die folgenden Elemente in der aufgeführten Reihenfolge:

  • Die Positionen 1 und 2 enthalten den Ländercode des Landes, in dem die nationale ID des Gläubigers ausgestellt wurde.

  • Die Positionen 3 und 4 enthalten die zwei Prüfziffern, die sich aus der nationalen ID des Gläubigers ergeben. Wenn der Gläubigerbranchencode nicht verwendet wird, wird dieser Wert auf "ZZZ" gesetzt.

  • Die Positionen 8 bis 35 enthalten den von der nationalen Gemeinschaft definierten Code. Dieser Wert wird vom System nicht geprüft.

Ein Gläubiger kann mehrere IDs verwenden. Die Gläubiger-ID kann sich aufgrund von Zusammenschlüssen, Übernahmen, Spin-Offs oder unternehmensbezogenen Änderungen ändern.

Gläubiger - Ländercode

Geben Sie den Wert an, mit dem das Land des Gläubigers identifiziert wird. Der von Ihnen eingegebene Wert muss in der UDC-Liste mit dem BIC-Ländercode (74/SA) vorhanden sein. Dieser Wert wird an den ersten beiden Positionen des Feldes "Gläubiger-ID-Code" gespeichert. Sie müssen Angaben in diesem Feld machen.

Gläubigerzifferncode

Geben Sie die beiden Prüfziffern ein, die sich aus der nationalen ID des Gläubigers ergeben. Die eingegebenen Prüfziffern werden vom System geprüft und an den Positionen 3 und 4 des Feldes "Gläubiger-ID-Code" gespeichert. Sie müssen Angaben in diesem Feld machen.

Gläubigerbranchencode

Geben Sie den Wert an, um Branchen oder Services zu identifizieren. Der von Ihnen eingegebene Wert muss in der UDC-Liste "Branchencode" (74/BC) vorhanden sein. Dieser Wert dient nur zur Information und ist nicht erforderlich, um das Mandat eindeutig zu identifizieren. Gläubiger können den Wert aus geschäftlichen Gründen ändern. Wenn der Gläubigerbranchencode nicht verwendet wird, wird dieser Wert auf "ZZZ" gesetzt.

Nationale Gläubiger-ID

Geben Sie den von der nationalen Gemeinschaft definierten Wert ein, mit dem das Land des Gläubigers als nationale ID des Gläubigers identifiziert wird. Dieser Wert wird an den Positionen 8 bis 35 des Feldes "Gläubiger-ID-Code" gespeichert. Der hier eingegebene Wert wird vom System nicht geprüft.

Bankkonto - IBAN

In dieses Feld wird automatisch die IBAN des Bankkontos des Gläubigers eingetragen. Dieser Wert wird aus der Tabelle "Bankleitzahlstamm" (F0030) für das Bankkonto des Gläubigers basierend auf dem im Feld "HB-Bankkonto" eingegebenen Wert abgerufen (Update für Release 9.2).

Bankkonto - BIC

In dieses Feld wird automatisch die BIC des Bankkontos des Gläubigers eingetragen. Dieser Wert wird aus der Tabelle "Bankleitzahlstamm" (F0030) für das Bankkonto des Gläubigers basierend auf dem im Feld "HB-Bankkonto" eingegebenen Wert abgerufen (Update für Release 9.2).