Standardvorgaben

1. Datum des Rechnungsdrucks

Legen Sie fest, welches Datum auf den Rechnungen gedruckt wird. Wenn Sie diese Verarbeitungsoption leer lassen, verwendet das System das aktuelle Datum.

2. Kundenbank-Kontenart

Legen Sie für den Auftraggeber den Bankartencode fest. Dieser Code wird verwendet, um die Kontonummer des Auftraggebers abzurufen. Der von Ihnen eingegebene Code muss in der UDC-Liste "Bankartencode" (00/BT) vorhanden sein. Wenn Sie diese Verarbeitungsoption leer lassen, wird die Bankart D verwendet.

3. Kundenadressformat

Legen Sie den Code für die IPI-Adresszeilenfolge (UDC-Liste 00/IA) fest. Dieser Code bestimmt die Kombination der Werte für Postleitzahl, Ort und Land, die in der zweiten Adresszeile der Adresse des Kontoinhabers auf der IPI aufgeführt werden. Der von Ihnen eingegebene Code muss in der UDC-Liste "IPI - Adresszeilenfolge" (00/IA) vorhanden sein. Wenn Sie diese Verarbeitungsoption leer lassen, wird der Wert 00 (Postleitzahl) verwendet.

4. Bankkonto des Begünstigten

Geben Sie das HB-Bankkonto des Begünstigten an, das für das IPI-Formular verwendet werden soll. Diese Kontonummer wird verwendet, um die entsprechenden Bankkontoinformationen (einschließlich der IBAN und des SWIFT-Bankkennzeichnungscodes) aus der Tabelle "Bankleitzahlstamm" (F0030) abzurufen. Wenn Sie diese Verarbeitungsoption leer lassen, wird das dem ABA-Posten RB zugeordnete Konto verwendet.

5. Format des Bankkontos des Begünstigten

Verwenden Sie diese Verarbeitungsoption, um das Format des Bankkontos des Begünstigten auf der IPI festzulegen. In der Regel verwenden Sie die in der Tabelle "Bankleitzahlstamm" (F0030) angegebene IBAN. In einigen Fällen können Sie anstelle der IBAN eine nationale Kontonummer (CBNK) aus der Tabelle "Bankleitzahlstamm" verwenden. Gültige Werte:

Leer: IBAN als Bankkontoformat verwenden

1: CBNK für das Bankkontoformat verwenden

6. Name der Bank des Begünstigten

Verwenden Sie diese Verarbeitungsoption, um den Namen der Bank des Begünstigten auf der IPI festzulegen. Sie können auf der IPI den Namen der Bank in einem von zwei Formaten angeben. Sie können entweder den als SWIFT-Code in der Tabelle "Bankleitzahlstamm" (F0030) gespeicherten SWIFT-Bankkennzeichnungscode (BIC) oder den Banknamen verwenden. Gültige Werte:

Leer: BIC verwenden

1: Namen der Bank verwenden

7. Zahlungsdetails

Geben Sie an, welcher Verwendungszweck auf das IPI-Formular gedruckt werden soll. Sie wählen einen fest codierten Wert aus der UDC-Liste "IPI - Zahlungsdetails" (00/IP) aus. Wenn Sie diese Verarbeitungsoption leer lassen, wird der Wert 00 verwendet. Gültige Werte:

00: Unstrukturiert - DOC. Der Wert aus dem Feld "DOC" in der Tabelle "Kundenbuch" (F03B11) wird auf dem IPI-Formular in den Abschnitt "Zahlungsdetails" geschrieben.

01: Unstruktur. - DOC, DCT und CO: Die Werte aus den Feldern "DOC", "DCT" und "CO" in Tabelle F03B11 werden verkettet, und die verkettete Zeichenfolge wird auf dem IPI-Formular in den Abschnitt "Zahlungsdetails" geschrieben.

02: Unstrukturiert - DOC und AN8. Die Werte aus den Feldern "DOC" und "AN8" in Tabelle F03B11 werden verkettet, und die verkettete Zeichenfolge wird auf dem IPI-Formular in den Abschnitt "Zahlungsdetails" geschrieben.

8. Gebühren zu Lasten von

Legen Sie fest, wer für die Bezahlung der Bankgebühren für internationale Zahlungsanweisungen (IPI) verantwortlich ist. Der von Ihnen eingegebene Wert muss in der UDC-Liste "IPI-Gebühren zu Lasten" (00/IC) vorhanden sein. Wenn Sie diese Verarbeitungsoption leer lassen, wird 0 (Auftraggeber) verwendet. Gültige Werte:

0: Auftraggeber

1: Begünstigter

2: Gebührenteilung

9. IPI-Formularart

Legen Sie fest, welche Art von vorformatiertem Formular verwendet wird. Der von Ihnen eingegebene Wert muss in der UDC-Liste "IPI - Formulararten" (00/IF) vorhanden sein. Wenn Sie diese Verarbeitungsoption leer lassen, wird der Wert 03 (Schwarz Unstrukturiert) verwendet. Gültige Werte:

00: Blindfarbe - Strukturiert

01: Blindfarbe - Unstrukturiert

02: Schwarz - Strukturiert

03: Schwarz - Unstrukturiert

04: Dropout - Strukturiert

05: Dropout - Unstrukturiert

1. Steuerbeträge

Legen Sie fest, ob auf den Rechnungen Steuerbeträge angezeigt werden. Gültige Werte:

Leer: Keine Steuerbeträge auf den Rechnungen anzeigen

1: Steuerbeträge auf den Rechnungen anzeigen

2. Anhänge

Legen Sie fest, ob auf der Rechnung allgemeiner Text angezeigt wird, der der Rechnung zugeordnet ist. Gültige Werte:

Leer: Allgemeine Textanhänge nicht anzeigen

1: Allgemeine Textanhänge anzeigen

3. Kundenbankkontonummer

Legen Sie fest, ob die Bankkontonummer des Kunden auf dem IPI-Formular der Rechnung angezeigt wird. Gültige Werte:

Leer: Bankkontonummer des Kunden nicht anzeigen

1: Bankkontonummer des Kunden anzeigen

4. Kundenname und -adresse

Legen Sie fest, ob der Name und die Adresse des Kunden auf dem IPI-Formular der Rechnung angezeigt werden. Gültige Werte:

Leer: Namen und Adresse des Kunden nicht anzeigen

1: Namen und Adresse des Kunden anzeigen

5. Zahlungsdetails

Legen Sie fest, ob der Verwendungszweck auf dem IPI-Formular der Rechnung ausgefüllt wird. Gültige Werte:

Leer: Abschnitt "Zahlungsdetails" nicht ausfüllen

1: Verwendungszweck angeben. Im Abschnitt "Zahlungsdetails" werden die Daten gedruckt, die Sie auf dem Register "Standardvorgaben" in der Verarbeitungsoption "Zahlungsdetails" angegeben haben.

6. Gebühren zu Lasten von

Legen Sie fest, ob der Abschnitt zur Gebührenzahlung auf dem IPI-Formular der Rechnung ausgefüllt wird. Gültige Werte:

Leer: Abschnitt nicht ausfüllen

1: Abschnitt ausfüllen

7. IPI-Währung und -Währungsbeträge

Legen Sie fest, ob Währung und Währungsbetrag auf das IPI-Formular der Rechnung gedruckt werden. Gültige Werte:

Leer: Währung und Währungsbetrag nicht drucken

1: Währung und Währungsbetrag drucken

1. Maximaler IPI-Betrag

Legen Sie fest, welcher Betrag für eine IPI maximal zulässig ist. Ist die eingegebene IPI größer als dieser Betrag, wird die IPI nicht generiert. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird der Wert 999.999,99 als maximaler IPI-Betrag verwendet.