Allgemein
- 1. Letzter Gläubiger
Geben Sie die Nummer an, die zum Abrufen der zugeordneten zusätzlichen Adressbuchnummer des Gläubigers aus der Tabelle F0101 verwendet wird. Der von Ihnen eingegebene Wert muss in der UDC-Liste "Letzter Gläubiger" (74/UC) vorhanden sein.
- 2. Währungscode
Geben Sie den für Euro verwendeten Währungscode an. Der von Ihnen angegebene Wert muss in der Tabelle "Währungscodes" (F0013) vorhanden sein.
- 3. Zweckcode
In dieses Feld wird automatisch ein fest codierter Wert für SUPP eingetragen.
- 4. Kategoriezweck
In dieses Feld wird automatisch ein fest codierter Wert für SUPP eingetragen.
- 5. Aussteller der ID für initiierende Partei
Geben Sie den Wert ein, der vom System zum Definieren des Ausstellers in den Informationen zur initiierenden Partei verwendet wird.
Das Tag </Issr> wird in der XML-Ausgabe ausgeblendet, wenn dieses Feld leer ist.
- 6. Lokales Zahlungsmittel
Geben Sie einen Wert aus der UDC-Liste "Lokales Zahlungsmittel" (74/LI) an, um die Art des Zahlungsmittels zu bestimmen. Gültige Werte:
CODE oder leer: Datei für eine Kernlastschrift Dies ist der Standardwert.
B2B: Datei für eine B2B-Lastschrift
COR1: Datei für eine CORE-Lastschrift
- 7. Finanzinstituts-ID der Schuldnerbank
Geben Sie an, ob der BIC für das Bankkonto des Schuldners oder ein Tag mit dem Wert "Nicht angegeben" in die XML-Ausgabedatei eingeschlossen werden soll. Gültige Werte:
Leer: BIC der Schuldnerbank
1: Nicht angegeben
- 8. Finanzinstituts-ID der Gläubigerbank
Geben Sie an, ob der BIC für das Bankkonto des Gläubigers oder ein Tag mit dem Wert "Nicht angegeben" in die XML-Ausgabedatei eingeschlossen werden soll. Gültige Werte:
Leer: BIC der Gläubigerbank
1: Nicht angegeben
- 9. Aussteller der Überweisungs-ID
Geben Sie das Feld zum Abrufen des Ausstellers der Überweisungs-ID an, wenn die Überweisungsinformationen strukturiert sind. Gültige Werte:
Leer: Organisationseinheit für Dokument
1: Anwenderspezifischer Wert Wenn Sie diesen Wert auswählen, müssen Sie die Verarbeitungsoption "Wert für 'Aussteller der Überweisungs-ID'" festlegen.
- 10. Wert für "Aussteller der Überweisungs-ID"
Geben Sie den Wert an, der als Aussteller der Überweisungs-ID in die XML-Datei geladen werden soll, wenn der Modus für Überweisungsinformationen "Strukturiert" lautet und die Verarbeitungsoption "Aussteller der Überweisungs-ID" auf einen anwenderspezifischen Wert gesetzt ist. Bleibt diese Verarbeitungsoption leer, wird das Tag <Issr> in der XML-Datei nicht geladen.
- 11. Ebene für Gläubigerschema-ID <CdtrSchmeId>
Geben Sie die Ebene an, auf der das Element <CrdtrSchmeld)> in der XML-Datei geladen werden soll. Gültige Werte:
Leer: Auf Zahlungsinformationsebene
1: Auf Lastschrifttransaktionsebene
2: Auf Zahlungsinformations- und Lastschrifttransaktionsebene
- 12. Kennzeichen "Groß-/Kleinbuchstaben für Batchbuchung"
Geben Sie an, ob in der XML-Ausgabedatei der Wert für das Kennzeichen "Batchbuchung" in Großbuchstaben oder Kleinbuchstaben angezeigt werden soll. Gültige Werte:
Leer: Kleinbuchstaben
1: Großbuchstaben
- 13. Batchbuchung (WAHR/FALSCH) (Update für Release 9.2)
Mit diesem Kennzeichen wird angegeben, wie viele SEPA-Lastschriften in der XML-Datei erstellt werden sollen.
Geben Sie für das Batchbuchungselement in der XML "WAHR" oder "FALSCH" an. Gültige Werte:
WAHR: Eine einzige Batchbuchung für die Summe der Beträge.
FALSCH: Einzelbuchung für jede Transaktion. Dies ist der Standardwert.