(ITA) Bankkonto und Bank-ID prüfen

Unternehmen, die fehlerhafte oder unvollständige Bank-IDs oder Kontoinformationen an eine Bank übermitteln, wird in Italien eine Bearbeitungsgebühr berechnet. Zur Vermeidung dieser Gebühren müssen die bei der Dateneingabe im System erfassten Bank-IDs und Kontoinformationen sorgfältig geprüft werden.

Sie können das System so einrichten, dass bei Verwendung folgender Programme eine automatische Validierung der Kontoinformationen erfolgt:

  • Bankkontoquerverweis (P0030A)

  • Bankkontoinformationen (P0030G)

  • Bank ändern - Italien (P7430IT)

  • Kundenwechsel eingeben (P03B602)

  • Genehmigte Wechsel (R03B671)

  • DBT-Magnet. RIBA-Wechseleinreichung (Band) (R03B672IT)

Die Kontoinformationen werden anhand der Bank-ID-Tabelle für Italien (F74030) durch das System validiert.

Wenn die Kundeninformationen, die Unternehmen zur Verarbeitung von Debitorenwechseln (RIBA) und automatischen Zahlungen übermitteln, ungültige Kontonummern oder Bank-IDs enthalten, erheben italienische Banken eine Bearbeitungsgebühr.

Informationen für die italienische Bank-ID bestehen aus einem Transit-Code, der sich aus zwei jeweils fünf Zeichen langen Segmenten zusammensetzt:

  • Dem Bankcode (ABI)

  • und dem Bankfilialencode (CAB).

Das ABI-Segment kennzeichnet die Bank (Beispiel: Banco di Napoli). Daran schließt sich das CAB-Segment an, das die Bankfiliale angibt (Beispiel: Banco di Napoli in Positano).

Die italienische Zentralbank (Banca d'Italia) verwaltet und aktualisiert gültige Bank-ID-Nummern. Die einzelnen Banken können ihren Kunden die aktualisierten Informationen auf Band oder Diskette zur Verfügung stellen.

JD Edwards EnterpriseOne unterstützt das COMIT-Format und stellt die Bank-ID-Tabelle für Italien (F74030) mit der für Italien lokalisierten Software bereit. Sie müssen die von der italienischen Zentralbank bereitgestellten Bankinformationen in diese Tabelle laden. Nachdem Sie die Informationen in die Tabelle geladen haben, können Sie bei Bedarf Änderungen an der Banktabelle vornehmen.

Zur Validierung von Bank-ID-Informationen werden Bank- und Filialencodes durch das System geprüft, wenn Sie folgende Aktionen ausführen:

  • Kontoinformationen einrichten

  • Debitorenwechsel eingeben

  • Genehmigte Debitorenwechsel eingeben

  • Tabelle zur Übermittlung von Debitorenwechseln erstellen

Die Bankinformationen des Kunden werden anhand der gültigen Bank-ID-Informationen in der Tabelle F74030 durch das System validiert.

In der folgenden Tabelle werden die Programme zur Validierung von Konto- und Bank-ID-Informationen beschrieben:

Programm

Funktion

Bankkontoinformationen (P0030G)

Auf dem Formular "Bankinformationen ändern" wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn Bankinformationen fehlen oder ungültig sind.

Bankkontoquerverweis (P0030A)

Wenn auf dem Formular "Benutzerprofil ändern" im Feld für den Lokalisierungsländercode ein Wert enthalten ist und auf dem Formular "Adressbuch ändern" der Ländercode des Kunden, Lieferanten oder Mitarbeiters "IT" (Italien) lautet, wird auf dem Formular "Bankkonten nach Adresse einrichten" eine Fehlermeldung angezeigt, wenn Bankinformationen fehlen oder ungültig sind.

Eigene Wechsel oder Kundenwechsel eingeben (P03B602)

Auf dem Formular "Wechsel eingeben" wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn die Bankinformationen ungültig sind.

Genehmigte Wechsel (R03B671)

Das System druckt einen Fehlerbericht, in dem Kunden mit fehlenden oder ungültigen Bankinformationen aufgelistet sind. Sie können die Liste prüfen, um die Bankinformationen zu korrigieren oder zu aktualisieren, bevor Sie die Wechsel generieren.

DBT-Magnet. RIBA-Wechseleinreichung (Band) (R03B672IT)

Wenn Sie Wechsel einreichen, validiert das System die Bankinformationen erneut und nimmt die Wechsel für alle angegebenen Kunden in die Bankdatei auf. Das System druckt einen Fehlerbericht, in dem Kunden mit fehlenden oder ungültigen Bankinformationen aufgelistet sind.