Datensätze ändern, um Berichtigungen in künftige Perioden einzuschließen
Rufen Sie das Formular für die MwSt.-Auflistungshistorie auf. Alternativ können Sie das Formular zum Hinzufügen mehrerer Datensätze aufrufen, um neue Datensätze zur Tabelle F74B250 hinzuzufügen.
- Transaktionsnummer
Geben Sie die Transaktionsnummer ein. Hierbei handelt es sich um eine Verkettung von Dokumentnummer, Dokumentart und Positions-ID.
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Unternehmens
Geben Sie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des meldepflichtigen Unternehmens ein.
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Kunden
Geben Sie Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Kunden ein.
- Periode - Monat/Quartal
Geben Sie einen Wert aus der UDC-Liste 74B/MQ für die Periode (Monat/Quartal) ein, um den Monat oder das Quartal des Datensatzes anzugeben. Die Werte 01 bis 12 entsprechen den Monaten (01 = Januar, 02 = Februar usw.). Gültige Werte für Quartale:
Q1: Januar bis März
Q2: April bis Juni
Q3: Juli bis September
Q4: Oktober bis November
- Steuerpflichtiger Betrag
Geben Sie den steuerpflichtigen Betrag für den Kunden und die Periode ein.
- Unternehmen
Geben Sie die Unternehmensnummer des meldepflichtigen Unternehmens ein.
- USt-Land des Unternehmens
Geben Sie einen Wert aus der UDC-Liste "EU-Mitglieder" (74/EC) ein, um das Land anzugeben, in dem das meldepflichtige Unternehmen die Umsatzsteuer abführt. Für diesen belgischen Bericht muss dieser Code immer BE (Belgien) lauten.
- USt-Land des Kunden
Geben Sie einen Wert aus der UDC-Liste "EU-Mitglieder" (74/EC) ein, um das Land des Kunden anzugeben.
- Transaktionsart
Geben Sie einen Wert aus der UDC-Liste "EU-Mitglieder" (74/EC) ein, um das Land des Kunden anzugeben.
- Transaktionsart
Geben Sie einen Wert aus der UDC-Liste 74B/TN für die Transaktionsart ein, um die Art der Transaktion anzugeben. Gültige Werte:
L: Waren
S: Dienstleistungen
T: Triangulation