Zeichen in Zeichenkette ersetzen (74/RS) und (70/RS)
Mit der UDC-Liste "Zeichen in Zeichenk. ersetzen" (74/RS) können Sie zulässige Zeichen angeben, mit denen unzulässige Zeichen in der XML-Datei für SEPA-Lastschriften, die vom Bericht "SEPA-Lastschriftextraktion" (R743005) generiert wird, ersetzt werden.
Mit der UDC-Liste "Zeichen in Zeichenk. ersetzen" (70/RS) können Sie zulässige Zeichen angeben, mit denen unzulässige Zeichen in der XML-Datei für SEPA-Überweisungen, die vom Programm "Zahlungsinformationen extrahieren" (R704001) für SEPA generiert wird, ersetzt werden.
Die XML-Datei wird nach den Zeichen durchsucht, die in der UDC-Liste 74/RS oder 70/RS im Feld "Beschreibung 01" angegeben sind. Diese Zeichen werden dann durch die alternativen Zeichen ersetzt, die im Feld "Beschreibung 02" angegeben sind. So werden die unzulässigen Zeichen aus der XML-Datei gelöscht und durch zulässige Zeichen ersetzt. Wenn Ihre Bank z.B. keine Umlaute akzeptiert, können Sie sie durch das entsprechende Buchstabenpaar ersetzen, beispielsweise ae für ä, oe für ö usw.
Die Länge der Textzeichenkette wird nicht geändert, wenn ein Zeichen durch mehrere Zeichen ersetzt wird. Weitere Informationen und Beispiele zum Ersetzen von Zeichen finden Sie im Abschnitt mit Erläuterungen zu unzulässigen Zeichen in diesem Dokument.
Für das Feld "Beschreibung 02" ist "Leer" ein gültiger Wert. Wenn Sie einen Wert in das Feld "Beschreibung 01" eingeben und das Feld "Beschreibung 02" leer lassen, wird der Wert im Feld "Beschreibung 01" in allen Zeichenketten, die den Wert für "Beschreibung 01" enthalten, durch einen Leerwert ersetzt.
Die folgende Tabelle enthält Beispiele für Werte der UDC-Liste 74/RS:
Codes |
Beschreibung 01 |
Beschreibung 01 |
---|---|---|
01 |
ç |
c |
02 |
ä |
ae |