Erläuterungen zu SEPA-Zahlungen

Der EPC (European Payments Council) ist in Bezug auf Zahlungen das Verwaltungs- und Koordinationsorgan des europäischen Banksektors. Das Ziel des EPC ist die Unterstützung und Förderung der Schaffung eines als Single Euro Payments Area (SEPA) bezeichneten einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums. Die Updates für SEPA-Überweisungen basieren auf dem SEPA-Regelbuch und den SEPA-Implementierungsrichtlinien, die vom EPC veröffentlicht werden.

Die SEPA-Initiative für die europäische Finanzinfrastruktur umfasst die Schaffung eines Raumes, in dem alle Zahlungen in Euro als Inlandszahlungen betrachtet werden. Es wird nicht zwischen nationalen und internationalen Zahlungen unterschieden. Ziel des SEPA ist die Steigerung der Effizienz internationaler Zahlungen sowie die Entwicklung gemeinsamer Standards und Verfahren und einer gemeinsamen Infrastruktur zur Verbesserung der Skaleneffekte. Durch die Einführung des SEPA wird die Intensität des Wettbewerbs zwischen Banken und Unternehmen für Kunden innerhalb Europas erhöht. Für Kunden bedeutet SEPA günstigere, effizientere und schnellere Zahlungen innerhalb des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums.

Durch den SEPA wird ein neues europaweites Zahlungsschema für Zahlungen (Überweisungen und Lastschriften) eingeführt. Somit wirkt sich der SEPA auf Millionen von Verbrauchern und Organisationen in der gesamten Region aus.

Zur Erstellung der XML-Datei für SEPA-Zahlungen im JD Edwards EnterpriseOne-System richten Sie die Unternehmens- und Lieferantenbankkonten mit der BIC-Nummer und der IBAN ein und legen fest, dass das entsprechende Konto für SEPA-Zahlungen verwendet wird. Wenn Sie im Rahmen der automatischen Verarbeitung von Zahlungen den Schreibprozess verwenden, werden Datensätze in eine XML-Datei für Konten geschrieben, die als SEPA-Konten eingerichtet sind. Anschließend senden Sie die XML-Datei an die Bank.

Im JD Edwards EnterpriseOne-System wird die Erstellung der SEPA-Überweisungsdatei im XML-Format unterstützt. Sie können die XML-Datei für SEPA-Überweisungen beim Ausführen der automatischen Verarbeitung von Zahlungen erstellen. Die Übertragung der XML-Datei wird jedoch vom JD Edwards EnterpriseOne-System nicht unterstützt.

Hinweis: Mit den Updates können Sie jetzt die Funktionalität "SEPA-Überweisung" mit dem Tool "Business Intelligence Publisher" (BIP) verwenden. Das BIP-Tool ersetzt die Verwendung des Berichts "SEPA-XML-Überweisung - COMM - 04" (R744002) für SEPA-Überweisungen.
Hinweis:

Um die Standardverarbeitung für SEPA-Zahlungen festzulegen, müssen Sie die Verarbeitungsoptionen für Version ZJDE0002 des Berichts "Zahlungsinformationen extrahieren" (R704001) und des Programms "Verarbeitungsoptionen für SEPA-Überweisungen - COMM - 04" (P744001) einrichten. Das Programm P744001 dient lediglich dazu, zusätzliche Verarbeitungsoptionen für SEPA bereitzustellen, um die allgemeinen Verarbeitungsoptionen, die im Programm R704001 verfügbar sind, zu ergänzen.

Um auf die Verarbeitungsoptionen für P744001 zuzugreifen, wählen Sie im Menü "Allgemeine SEPA-XML" (G74SEPA) das Programm "Verarbeitungsoptionen für SEPA-Überweisungen" (P744001) aus. Sie können auch über das Programm "Interaktive Versionen" auf die Verarbeitungsoptionen zugreifen.

Um auf die Verarbeitungsoptionen für R704001 zuzugreifen, wählen Sie im Menü "Allgemeine SEPA-XML" (G74SEPA) das Programm "SEPA-XML-Überweisung" (R704001) aus. Sie können auch über das Programm "Batchversionen" auf die Verarbeitungsoptionen zugreifen.

Hinweis:

(Update für Release 9.2) Während des Prozesses zur Zahlungsgruppenerstellung werden alle Informationen validiert, die zur Verarbeitung der SEPA-Zahlungen erforderlich sind. Die Validierungen werden nur für SEPA-Transaktionen durchgeführt und basieren auf dem Wert, der im Zahlungsdruckprogramm für die Art des Zahlungsmittels der Zahlungsgruppe angegeben wurde. Für SEPA-Validierungen muss das Zahlungsdruckprogramm den Wert P704001 aufweisen.

Die Validierungen entsprechen den Validierungen, die während des Prozesses zum Schreiben von Zahlungen durchgeführt werden. Wenn während des Validierungsprozesses ein Fehler auftritt, werden die nicht erfolgreich validierten Lieferantenrechnungen ausgeschlossen, und es werden nur für die gültigen Lieferantenrechnungen Zahlungsgruppen erstellt.