Erläuterungen zum Programm "SEPA-Lastschriftmandat" (P743002) für SEPA-Lastschriften
Mit dem EnterpriseOne-Programm für Lastschriftmandate können Sie ein neues Mandat hinzufügen und die Mandatinformationen im System eingeben. Geben Sie die obligatorischen Informationen ein, die der Gläubiger im System speichern muss, damit er sie beim Ausführen der SEPA-Lastschriftprozesse verwenden kann. Dazu gehört beispielsweise die Vorbereitung des Einzugs.
Sie müssen Informationen zu jedem mit Schuldnern unterzeichneten Mandat speichern. Diese Informationen müssen das Gültigkeitsdatum sowie Mandatdetails, sämtliche Referenzen, Kontendetails des Gläubigers und des Schuldners usw. umfassen.
Mit dem Programm für Lastschriftmandate können Sie zudem ein bestehendes Mandat im System ändern. Die geänderten Daten und ein Datensatz mit den am Mandat vorgenommenen Änderungen werden im Formular "Änderungshistorie" gespeichert. Vom System werden nur Änderungen der Daten gespeichert, die obligatorische Informationen für den Zeitpunkt des Einzugs darstellen.
Der Header des Formulars "Änderungshistorie" enthält die grundlegenden Mandatsinformationen. Im Detailbereich finden Sie detaillierte Informationen zu den am Mandat vorgenommenen Änderungen. Im Formular "Änderungshistorie" können Sie zudem die folgenden ursprünglichen Mandatsdaten anzeigen, die zum Zeitpunkt der Mandatserstellung eingegeben wurden:
Ursprüngliche Mandats-ID
ID des ursprünglichen Gläubigerschemas
Ursprünglicher Gläubigername
Ursprüngliche Schuldnerkontonummer (IBAN)
Ursprünglicher Schuldneragent (BIC Schuldnerbankkonto)
Sie können die Daten aus dem Formular "Änderungshistorie" nicht ändern. Sie können nur Änderungen im Formular "Mandat ändern" vornehmen, auf das Sie über "Mit Mandaten arbeiten" zugreifen können.
Sie können über das Formularmenü im Formular "SEPA-Lastschrift" auf die Adressbuchdatensätze für den Schuldner, den Gläubiger oder den letzten Schuldner zugreifen und diese Datensätze bearbeiten. Die Tabelle "Änderungshistorie" wird automatisch aktualisiert, wenn Sie Adressbuchdaten ändern, die einen Datensatz in der Mandatsliste aufweisen, und wenn die Informationen zum Zeitpunkt des Einzugs in der XML-Datei enthalten sein sollen.