Autonome Containerdatenbank auf dedizierter Exadata-Infrastruktur klonen

Gilt für: Anwendbar Oracle Public Cloud Gilt für: Anwendbar Multicloud

Beim Klonen einer autonomen Containerdatenbank (ACD) wird eine Point-in-Time-Kopie Ihrer ACD und der darin enthaltenen Autonomous Databases erstellt. Mit der Klonfunktion können Sie schnell eine ACD aus dem neuesten verfügbaren Zeitstempel für Zwecke wie Tests, Entwicklung oder Analysen einrichten.

Klontyp und Quelle

Der einzige unterstützte Klontyp für ACDs ist Full Clone, der die Metadaten und Daten aus der Quellcontainerdatenbank und den darin enthaltenen Autonomous Databases enthält.

Beim Klonen einer ACD können Sie:

  • Wählen Sie eine andere Exadata-Infrastruktur oder ein autonomes Exadata-VM-Cluster für die Klondatenbank aus.
  • Erstellen Sie die Klon-ACD in derselben Region oder in einer anderen Region als der Klonquelle.

Nach dem Weiterleiten einer Klonanforderung wird für die Klondatenbank PROVISIONING angezeigt, bis die neue ACD verfügbar ist. Sie können keinen neuen Klonvorgang für eine ACD initiieren, die bereits geklont wird, bis der laufende Vorgang abgeschlossen ist.

Klonanforderungen

Beim Klonen einer ACD:

  • Für das Ziel des Klons muss ein anderes Autonomous Database-Exadata-VM-Cluster (AVMC) verfügbar sein.
  • Für den Ziel-AVMC sind 0,5 OCPUs oder 2 ECPUs für jede ADB in der zu klonenden ACD verfügbar.
  • Der Ziel-AVMC muss dieselbe Hauptdatenbankversion wie der Ziel-AVMC aufweisen.
  • Der Keystore muss über den Ziel-AVMC zugänglich und auf der Ausnahmeliste verfügbar sein.

Einschränkungen klonen

Beachten Sie die folgenden Einschränkungen beim Klonen einer ACD:

  • Sie können eine ACD nicht in eine AVMC klonen, wenn sich Autonomous Databases in der Quell-ACD befinden, die bereits in der AVMC vorhanden sind. Autonomous Database-Duplikate sind nicht zulässig.
  • Access-Control-Listen und Autoscaling sind im ACD-Klon deaktiviert.
  • Sie können eine ACD nur aus dem letzten verfügbaren Backup klonen, entweder lokal oder remote.
  • Beim Klonen einer ACD von der Seite "Details" wird das neueste verfügbare Backup als Klonquelle betrachtet.
  • Beim Klonen einer ACD aus dem Backup wird das neueste verfügbare Remotebackup als Klonquelle betrachtet.
  • Den geklonten Autonomous Databases sind jeweils die minimal zulässigen ECPUs/OCPUs zugewiesen.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Informationen zum Klonen einer ACD mit der OCI-Konsole finden Sie unter Autonome Containerdatenbank klonen.

Sie können eine Datenbank auch mit der API CreateAutonomousContainerDatabase klonen. Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).