Zeigt die Komponenten von Autonomous Database auf dedizierter Exadata-Infrastruktur an. In dieser Grafik wird eine Exadata-Infrastrukturressource mit zwei in ihr erstellten autonomen VM-Clusterressourcen angezeigt. Sie heißen "Autonomous VM Cluster 1" und "Autonomous VM Cluster 2".
"Autonomous VM Cluster 1" verfügt über zwei autonome Containerdatenbanken namens ACD1 und ACD2. "Autonomous VM Cluster 2" enthält ebenfalls zwei autonome Containerdatenbanken namens ACD3 und ACD4.
In jeder dieser ACD-Ressourcen wurde mindestens eine autonome Datenbank erstellt, wie nachstehend aufgeführt:
ACD1 verfügt über drei autonome Datenbanken namens ADB1, ADB2 und ADB3.
ACD 2 verfügt über zwei autonome Datenbanken namens ADB1 und ADB2.
ACD3 verfügt über eine einzelne autonome Datenbank namens ADB1.
ACD4 verfügt über zwei autonome Datenbanken namens ADB1 und ADB2.
Außerdem gibt es Callouts für jede Ressource, um alle Parameter von Autonomous Database hervorzuheben, die eine Ressource bestimmen kann. Einige dieser Parameter können beim Provisioning der Ressource ausgewählt werden, andere können auch später geändert werden. Diese sind:
Exadata-Infrastruktur: Sie können das Exadata-Systemmodell, die Region, die Availability-Domain, die Compute- und Speicherkonfiguration und den benutzerdefinierten Wartungsplan auf der Ressourcenebene der Exadata-Infrastruktur bestimmen.
Autonomes Exadata-VM-Cluster: Sie können auf Ressourcenebene des autonomen Exadata-VM-Clusters die Isolation des DB-Serverknotens, das Verhältnis von Speicher zu CPU, Netzwerkeinstellungen, Ports, Anzahl der CPUs und Speicherkonfigurationen, Anzahl der ACDs in einem AVMC, das Compute-Modell, die Bring Your Own SSL- und ORDS-Zertifizierung, den Lizenztyp, die Zeitzone, den Wartungsplan und das Multi-VM-Deployment bestimmen.
Autonomous Container Database: Sie können die Datenbankversion, das SLA - Autonomous Data Guard-Konfiguration, den Verschlüsselungsschlüssel, den benutzerdefinierten Wartungsplan, die Autonomous Database-Ressourcenverwaltung, die Net Services-Architektur und die Backupaufbewahrungs-Policy auf der Ressourcenebene der autonomen Containerdatenbank bestimmen. Sie können auch ein Backupziel auswählen, wenn Sie eine autonome Containerdatenbankressource in Exadata Cloud@Customer bereitstellen.
Autonomous Database: Beim Provisioning einer Autonomous Database können Sie den Workload-Typ "Autonomous Transaction Processing" oder "Autonomous Data Warehouse" bestimmen. Sie können auch CPU-Anzahl, Speicher, Autoscaling, In-Memory-Datenbank, Zugriffskontrolleinstellungen und Zeichensätze auf Autonomous Database-Ebene auswählen.