Autonomous Database-Instanzen mit elastischen Pools konsolidieren
Verwenden Sie einen elastischen Pool, um Ihre Autonomous Database-Instanzen hinsichtlich ihrer Zuweisung von Compute-Ressourcen zu konsolidieren und bis zu 87% Kosteneinsparungen bereitzustellen.
Elastische Pools helfen Ihnen, die Betriebseffizienz zu verbessern und Kosten zu senken, indem Sie alle Ihre Datenbanken in die Cloud verlagern. Dadurch können Sie auch Ressourcen konsolidieren und Administration und Vorgänge mit Autonomous Database vereinfachen. Wenn Sie eine große Anzahl von Datenbanken benötigen, die ohne Ausfallzeiten elastisch vertikal und horizontal skaliert werden können, können Sie davon profitieren, indem Sie elastische Pools erstellen und verwenden.
Wenn Sie einen elastischen Pool erstellen, wählen Sie eine Poolgröße aus einem vordefinierten Set von Poolgrößen aus. Die Poolgröße bestimmt, wie viel Sie für Compute bezahlen und wie viele ECPUs Sie in einem bestimmten Pool bereitstellen können.
Hinweis:
Elastische Pools sind nur für Autonomous Database-Instanzen verfügbar, die das ECPU-Compute-Modell ohne Autonomous Data Guard verwenden.Verwandte Themen
Informationen zu elastischen Pools
- Poolführer: Die Autonomous Database-Instanz, die einen elastischen Pool erstellt.
- Poolmitglied: Eine Autonomous Database-Instanz, die einem elastischen Pool hinzugefügt wird.
- Poolgröße: Ein Wert, den Sie beim Erstellen eines elastischen Pools festlegen. Die Poolgröße muss eine der verfügbaren elastischen Poolausprägungen sein.
- Poolausprägung: Wenn Sie einen elastischen Pool erstellen, wählen Sie eine Poolausprägung aus den gültigen Poolgrößen aus. Die Ausprägung muss eine von 128, 256, 512, 1024, 2048 oder 4096 ECPUs aufweisen.
- Poolkapazität: Die maximale Anzahl von ECPUs, die ein elastischer Pool verwenden kann. Die Poolgröße ist viermal (x4).
Für elastische Pools gilt Folgendes:
- Das Provisioning eines Poolleaders oder Mitglieds unterliegt den Servicelimits, die auf Mandanten- oder Compartment-Ebene durchgesetzt werden.
- Das Starten und Stoppen einer Poolmitgliedsdatenbank hängt nicht vom Status des Poolleaders ab. Sie können die Datenbanken, die Teil eines elastischen Pools sind, einschließlich Poolleader und Member, unabhängig stoppen und starten.
- In einem elastischen Pool bestimmen die Lizenzauswahlen des Poolleiters die Lizenzanforderungen für den gesamten Pool. Das heißt, solange eine Autonomous Database ein Mitglied eines elastischen Pools ist, gilt die Lizenzauswahl nicht, und sie tritt erst in Kraft, wenn sie den elastischen Pool verlässt.
Vorteile der Verwendung von elastischen Pools
Elastische Pools bieten die folgenden Vorteile: Sie:
- Ermöglichen Sie den Betrieb mit einem festen Budget für eine Gruppe von Datenbanken und bieten Sie gleichzeitig Performanceelastizität für jede einzelne Datenbank.
- Ermöglichen Sie eine einfache Migration von On-Premise-Umgebungen von Oracle, die ein Überabonnement enthalten, um eine kostengünstige Möglichkeit zum Wechsel zu einer Autonomous Database zu bieten.
- Unterstützen Sie SaaS-Anbieter mit einer großen Anzahl einzelner Kundendatenbanken.
- Stellen Sie Ressourcen für die Verwendung einer Microservices-Architektur bereit, bei der eine große Anzahl von Datenbanken bereitgestellt werden muss.
- Die Poolmitglieder in einem elastischen Pool werden nicht einzeln abgerechnet (der Poolleiter wird basierend auf der Poolausprägung abgerechnet). Sie können zusätzliche ECPUs pro Instanz für Poolmitglieder zuweisen, ohne sich um die Kosten für die ECPU-Nutzung für die einzelnen Mitglieder kümmern zu müssen.
- Die Autonomous Database-Speicherzuweisung ist direkt mit der ECPU-Anzahl korreliert. Wenn Sie also beispielsweise eine größere Anzahl von ECPUs auswählen, können Sie mit mehr Arbeitsspeicher ausführen, ohne für die zusätzlichen Ressourcen zu bezahlen. Dies bedeutet, dass Sie mit einer größeren Anzahl von ECPUs pro Instanz mehr Arbeitsspeicher pro Instanz verwenden können, wobei die Kosten auf der Poolausprägung und nicht auf der ECPU-Anzahl einer einzelnen Instanz basieren.
Voraussetzungen für die Erstellung eines elastischen Pools
Im Folgenden sind die Anforderungen aufgeführt, mit denen eine Autonomous Database-Instanz einen elastischen Pool erstellen und zum Poolleader werden kann:
- Die Instanz muss das ECPU-Compute-Modell ohne Autonomous Data Guard verwenden.
- Die Instanz muss eine Autonomous Database mit dem Workload-Typ Autonomous Transaction Processing sein. Dies gilt nur für den Poolleiter. Ein elastischer Pool kann eine Mischung aus Datenbanken mit Autonomous Transaction Processing- und Autonomous Data Warehouse-Workloads enthalten.
- Autoscaling muss deaktiviert sein.
- Die Instanz darf kein Mitglied eines vorhandenen elastischen Pools sein.
- Die maximal zulässige Anzahl einzelner ECPUs für eine Autonomous Database-Instanz, die einen elastischen Pool erstellt, beträgt das 4-fache der beim Erstellen des Pools angegebenen Poolgröße.
- Die Instanz, die einen elastischen Pool erstellt, unterliegt den Mandantenlimits. Um einen elastischen Pool zu erstellen, muss eine ausreichende Anzahl von ECPUs verfügbar sein, die unter dem Mandantenlimit liegen, um die Größe des elastischen Pools zu berücksichtigen.
Voraussetzungen für den Beitritt zu einem elastischen Pool
Im Folgenden werden die Anforderungen aufgeführt, damit eine Autonomous Database-Instanz einem elastischen Pool beitreten kann:
- Die Instanz muss:
- Verwenden Sie das ECPU-Compute-Modell ohne Autonomous Data Guard.
- Sie befinden sich im selben Mandanten und in derselben Region wie der Poolleiter.
- Nicht Mitglied eines vorhandenen elastischen Pools sein.
- Autoscaling deaktiviert lassen.
- Die Instanz kann von einem anderen AVMC oder einer anderen Exadata-Infrastruktur als der führende Instanz stammen.
- Ein elastischer Pool kann Autonomous Database-Instanzen mit den Workload-Typen Autonomous Transaction Processing und Autonomous Data Warehouse enthalten.
- Die verfügbare Poolkapazität ist die maximal zulässige Anzahl einzelner ECPUs für eine Autonomous Database-Instanz. Wenn die ECPU-Anzahl einer Instanz größer als die verfügbare Poolkapazität ist, ist der Beitritt zu diesem elastischen Pool nicht zulässig.
Poolleiter und Mitgliederinstanz - ECPU-Zuweisung
-
Die minimal zulässige individuelle ECPU-Zuweisung für eine Instanz beträgt 1 ECPU.
-
Inkremente von 1 ECPU sind für die ECPU-Zuweisung einzelner Autonomous Database-Instanzen zulässig.
Poolkapazität für einen elastischen Pool
Ein elastischer Pool hat eine Poolkapazität von dem 4-Fachen der Poolgröße. Beispiel: Ein Pool mit einer Poolgröße von 128 ECPUs kann bis zu 512 ECPUs für seine Führungskraft und die Mitglieder enthalten.
Im Folgenden finden Sie Beispiele für Autonomous Database-Instanzen, die sich in einem elastischen Pool mit einer Poolgröße von 128 und einer Poolkapazität von 512 ECPUs befinden können:
- Jede dieser Optionen ist für Poolmitglieder in einem elastischen Pool mit einer Poolgröße von 128 ECPUs gültig:
-
1 Instanz mit 512 ECPUs, für insgesamt 512 ECPUs
-
128 Instanzen mit 4 ECPUs, für insgesamt 512 ECPUs
-
256 Instanzen mit 2 ECPUs, für insgesamt 512 ECPUs
-
- Entsprechend gilt jeder der folgenden Punkte für Poolmitglieder in einem elastischen Pool mit einer Poolgröße von 128 ECPUs:
-
1 Instanz mit 128 ECPUs, 2 Instanzen mit 64 ECPUs, 32 Instanzen mit 4 ECPUs und 64 Instanzen mit 2 ECPUs, für insgesamt 512 ECPUs
-
256 Instanzen mit 1 ECPU, 64 Instanzen mit 2 ECPUs, für insgesamt 384 ECPUs, was geringer ist als die Poolkapazität von 512 ECPUs.
-
Elastic Pool Leader-Vorgänge
Die Autonomous Database-Instanz, die einen elastischen Pool erstellt, ist der Poolführer.
Vorgang | Beschreibung |
---|---|
Elastischen Pool erstellen. | Die Autonomous Database-Instanz, die einen elastischen Pool erstellt, ist der Poolführer. Weitere Informationen finden Sie unter Elastischen Pool erstellen. |
Entfernen Sie ein elastisches Pool-Element. | Ein Elastic Pool Leader kann ein Element aus dem Elastic Pool entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter Remove Pool Members from an Elastic Pool. |
Elastischen Pool beenden | Wenn ein elastischer Pool keine Pool-Elemente enthält, kann der Poolleiter den elastischen Pool beenden. Weitere Informationen finden Sie unter Elastischen Pool beenden. |
Ändern Sie die Größe des elastischen Pools. | Ein Elastic Pool Leader kann die Pool-Größe ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Ausprägung des elastischen Pools ändern. |
Elemente des elastischen Pools auflisten | Ein Poolleiter kann Poolmitglieder auflisten. Weitere Informationen finden Sie unter Elemente des elastischen Pools auflisten. |
Elastic Pool Member-Vorgänge
Die Autonomous Database-Instanz, die einem vorhandenen Pool hinzugefügt werden, sind Poolmitglieder.
Vorgang | Beschreibung |
---|---|
Schließen Sie sich einem elastischen Pool an. |
You can addan Autonomous Database instance to an elastic pool as a member only when:
Weitere Informationen finden Sie unter Elastischen Pool beitreten und Elastischen Pool beim Provisioning oder Klonen einer Autonomous Database beitreten. |
Verlassen Sie einen elastischen Pool. | Als Poolmitglied können Sie Ihre Instanz aus einem elastischen Pool entfernen.
Anweisungen finden Sie unter Autonomous Database für elastischen Pool verlassen. |