Datenbanklinks zu Nicht-Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt mit vom Kunden verwalteter heterogener Konnektivität erstellen
Sie können Datenbanklinks von einer Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure zu einem Oracle Database Gateway erstellen, um auf Nicht-Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt zuzugreifen.
Oracle Database Gateway stellt ein Gateway bereit, das für den Zugriff auf ein bestimmtes Nicht-Oracle-System konzipiert ist. Mit Oracle Database Gateway können Sie überall in einem verteilten Datenbanksystem auf Daten zugreifen, ohne den Speicherort der Daten oder die Art der Speicherung zu kennen. Die Verwendung von Datenbanklinks in Autonomous Database mit Oracle Database Gateway unterstützt heterogene Umgebungen und macht es überflüssig, Ihre Anwendungen für den Zugriff auf Daten aus Nicht-Oracle-Systemen anzupassen.
Hinweis:
Das Erstellen von Datenbanklinks mit vom Kunden verwalteter heterogener Konnektivität zu Nicht-Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt wird nur mit Versionen 19.25 und höher für 19c und 23.6 und höher für 23ai unterstützt.Verwandte Themen
Voraussetzungen
-
Konfigurieren Sie Oracle Database Gateway für den Zugriff auf eine Nicht-Oracle-Datenbank. Weitere Informationen finden Sie unter Oracle Database Gateways in der Dokumentation Oracle Database 19c Database Heterogeneous Connectivity User's Guide oder im Oracle Database 23ai Database Heterogeneous Connectivity User's Guide.
Je nach Datenbank, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten, finden Sie weitere Informationen im entsprechenden Installations- und Konfigurationshandbuch sowie im Gatewaybenutzerhandbuch.
Informationen zu Oracle Database Gateway for SQL Server finden Sie z.B. unter:
-
Installing and Configuring Oracle Database Gateway for SQL Server im Oracle Database 19c Installation and Configuration Guide for Microsoft Windows oder im Oracle Database 23ai Installation and Configuration Guide for Microsoft Windows
-
Einführung in Oracle Database Gateway for SQL Server im Oracle Database 19c User's Guide oder Oracle Database 23ai User's Guide im Oracle Database Gateway for SQL Server User's Guide.
-
Configure Oracle Net for the Gateway im Oracle Database 19c Installation and Configuration Guide for Microsoft Windows oder im Oracle Database 23ai Installation and Configuration Guide for Microsoft Windows
-
-
Konfigurieren Sie Oracle Net Listener, um eingehende Anforderungen in Oracle Database Gateway zu verarbeiten.
-
Erstellen Sie ein selbstsigniertes Wallet in Oracle Database Gateway.
-
Die Zieldatenbank muss über das Oracle Cloud Infrastructure-VCN der Quelldatenbank zugänglich sein. Beispiel: Sie können in folgenden Fällen eine Verbindung zur Zieldatenbank herstellen:
-
Die Zieldatenbank befindet sich auf einem privaten Endpunkt.
-
Die Quell- und die Zieldatenbank befinden sich in demselben Oracle Cloud Infrastructure-VCN.
-
Die Quell- und die Zieldatenbank befinden sich in verschiedenen Oracle Cloud Infrastructure-VCNs, die gekoppelt sind.
-
Bei einem Ziel auf einem privaten Endpunkt unterstützt
DBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINK
die Angabe eines einzelnen Hostnamens mit dem Parameterhostname
. Auf einem privaten Endpunkt wird die Verwendung einer IP-Adresse, einer SCAN-IP oder eines SCAN-Hostnamens nicht unterstützt (wenn sich das Ziel auf einem öffentlichen Endpunkt befindet, unterstütztCREATE_DATABASE_LINK
die Verwendung einer IP-Adresse, einer SCAN-IP oder eines SCAN-Hostnamens).
-
-
Die folgenden Ingress- und Egress-Regeln müssen für den privaten Endpunkt definiert werden:
-
Definieren Sie eine Egress-Regel in der Subnetzsicherheitsliste oder Netzwerksicherheitsgruppe der Quelldatenbank, sodass der Traffic über TCP zur IP-Adresse und Portnummer der Zieldatenbank zulässig ist.
-
Definieren Sie eine Ingress-Regel in der Subnetzsicherheitsliste oder Netzwerksicherheitsgruppe der Zieldatenbank, sodass der Traffic über TCP von der IP-Adresse der Quelldatenbank zum Zielport zulässig ist.
-
Vom Kunden verwaltete heterogene Verbindung zu Nicht-Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt (ohne Wallet)
Sie können Datenbanklinks von einer Autonomous Database zu einem Oracle Database Gateway erstellen, um auf Nicht-Oracle-Datenbanken zuzugreifen, die sich auf einem privaten Endpunkt befinden, entweder mit einem Wallet (TCPS) oder ohne Wallet (TLS). In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen Datenbanklink ohne Wallet erstellen.
BEGIN
DBMS_CLOUD.UPDATE_CREDENTIAL (
credential_name =>'DB_LINK_CRED',
attribute =>'PASSWORD',
value=>'password'
);
END;
/
Das Kennwort ist das neue Kennwort.
Nach diesem Vorgang funktionieren die vorhandenen Datenbanklinks, die diese Zugangsdaten verwenden, weiterhin, ohne dass Sie die Datenbanklinks löschen und neu erstellen müssen.
Weitere Details finden Sie unter Prozedur UPDATE_CREDENTIAL.
Vom Kunden verwaltete heterogene Verbindung zu Nicht-Oracle-Datenbanken auf einem privaten Endpunkt (mit einem Wallet)
Sie können Datenbanklinks von einer Autonomous Database zu einem Oracle Database Gateway erstellen, um auf Nicht-Oracle-Datenbanken zuzugreifen, die sich auf einem privaten Endpunkt befinden, entweder mit einem Wallet (TCPS) oder ohne Wallet (TLS). In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie einen Datenbanklink mit einem Wallet erstellen.
BEGIN
DBMS_CLOUD.UPDATE_CREDENTIAL (
credential_name =>'DB_LINK_CRED',
attribute =>'PASSWORD',
value=>'password'
);
END;
/
Das Kennwort ist das neue Kennwort.
Nach diesem Vorgang funktionieren die vorhandenen Datenbanklinks, die diese Zugangsdaten verwenden, weiterhin, ohne dass Sie die Datenbanklinks löschen und neu erstellen müssen.
Weitere Informationen finden Sie unter Prozedur UPDATE_CREDENTIAL.