Nachrichten mit Singleton-Pipes cachen
Singleton Pipe ist eine Ergänzung zum Package DBMS_PIPE
, mit der Sie eine benutzerdefinierte Nachricht cachen und abrufen und die Nachricht über mehrere Datenbanksessions hinweg mit gleichzeitigen Lesevorgängen gemeinsam verwenden können.
Informationen zum Cachen von Nachrichten mit Singleton-Rohren
Das Package DBMS_PIPE
verfügt über erweiterte Funktionen in Autonomous Database zur Unterstützung von Singleton Pipes.
Eine Singleton Pipe in DBMS_PIPE
:
-
Bietet In-Memory-Caching von benutzerdefinierten Daten mit Singleton Pipe-Nachrichten.
-
Unterstützt die Möglichkeit, eine benutzerdefinierte Nachricht von bis zu 32.767 Byte zu cachen und abzurufen.
-
Unterstützt die gemeinsame Verwendung einer zwischengespeicherten Nachricht über mehrere Datenbanksessions hinweg mit gleichzeitigen Lesevorgängen. Dies bietet einen hohen Durchsatz und unterstützt gleichzeitige Lesevorgänge von Nachrichten über Datenbank-Sessions hinweg.
-
Unterstützt schreibgeschützte und schreibgeschützte Datenbanken.
-
Unterstützt mehrere Methoden zur Cacheinvalidierung:
- Vom Benutzer gesteuerte explizite Cacheinvalidierung.
- Cacheinvalidierung nach einem vom Benutzer angegebenen Zeitintervall (in Sekunden). Diese Invalidierungsmethode wird vom Absender der Nachricht mit dem Parameter
shelflife
und nicht von den Nachrichtenlesern gesteuert. Dies vermeidet die häufigen Fallstricke aufgrund der falschen Verwendung des Cache durch Leser.
Über Standardrohre und Singletonrohre
Mit dem Package DBMS_PIPE können zwei oder mehr Datenbanksessions mit In-Memory-Nachrichten kommunizieren. Die Pipe-Funktionalität umfasst mehrere Anwendungen wie externe Serviceschnittstelle, Debugging, unabhängige Transaktionen und Alerts. Weitere Informationen finden Sie unter DBMS_PIPE in Oracle Database 19c PL/SQL-Packages und Typenreferenz oder Oracle Database 23ai PL/SQL-Packages und Typenreferenz.

Beschreibung der Abbildung database-pipe-messages-singleton-pipes.eps
Eine Singleton-Pipe kann einer der unterstützten DBMS_PIPE
-Typen sein:
- Implizite Pipe: Wird automatisch erstellt, wenn eine Nachricht mit einem unbekannten Pipe-Namen mit der Funktion
DBMS_PIPE.SEND_MESSAGE
gesendet wird. - Explizite Pipe: Wird mit der Funktion
DBMS_PIPE.CREATE_PIPE
mit einem benutzerdefinierten Pipe-Namen erstellt. - Öffentliche Pipe: Zugriff für alle Benutzer mit der Berechtigung
EXECUTE
für das PackageDBMS_PIPE
. - Private Pipe: Zugriff durch Sessions mit demselben Benutzer wie der Pipe-Ersteller.
Mit Singleton Pipes können Sie eine einzelne Nachricht im Speicher der Autonomous Database-Instanz cachen.
Im Folgenden wird der allgemeine Workflow für die Verwendung von Singleton-Pipes gezeigt.

Beschreibung der Abbildung singleton-pipe-workflow.eps
Singleton Pipe Übersicht und Features
-
Singleton-Nachrichten
- Eine Singleton Pipe kann eine Nachricht in der Pipe cachen, daher der Name "singleton".
- Die Nachricht in einer Singleton Pipe kann aus mehreren Feldern bestehen, bis zu einer Gesamtnachrichtengröße von 32.767 Byte.
DBMS_PIPE
unterstützt die Möglichkeit, mehrere Attribute in einer Nachricht mit der ProzedurDBMS_PIPE.PACK_MESSAGE
zu packen.- Bei einer öffentlichen Singleton Pipe kann die Nachricht von jeder Datenbanksession mit Ausführungsberechtigung für das Package
DBMS_PIPE
empfangen werden. - Bei Private Singleton Pipe kann die Nachricht von Sessions mit demselben Benutzer wie der Ersteller der Singleton Pipe empfangen werden.
- Hoher Nachrichtendurchsatz für Lesevorgänge
- Singleton Pipes cachen die Nachricht in der Pipe, bis sie invalidiert oder gelöscht wird. Datenbanksessions können gleichzeitig eine Nachricht aus der Singleton Pipe lesen.
- Der Empfang einer Nachricht von einer Singleton Pipe ist ein nicht blockierender Vorgang.
- Nachrichten-Caching
- Eine Nachricht wird in einer Singleton-Pipe mit
DBMS_PIPE.SEND_MESSAGE
gecacht. - Wenn in der Singleton-Pipe eine gecachte Nachricht vorhanden ist, überschreibt
DBMS_PIPE.SEND_MESSAGE
die vorherige Nachricht, um nur eine Nachricht in der Singleton-Pipe beizubehalten.
- Eine Nachricht wird in einer Singleton-Pipe mit
- Invalidierung der Nachricht
- Explizite Invalidierung: Löscht die Pipe mit der Prozedur
DBMS_PIPE.PURGE
oder durch Überschreiben der Nachricht mitDBMS_PIPE.SEND_MESSAGE
. - Automatische Invalidierung: Eine Nachricht kann automatisch invalidiert werden, nachdem die angegebene
shelflife
-Zeit abgelaufen ist.
- Explizite Invalidierung: Löscht die Pipe mit der Prozedur
- Keine Entfernung aus Datenbankspeicher
- Singleton Pipes werden nicht aus dem Oracle Database-Speicher entfernt.
- Eine explizite Singleton Pipe befindet sich weiterhin im Datenbankspeicher, bis sie mit
DBMS_PIPE.REMOVE_PIPE
entfernt wird oder bis die Datenbank neu gestartet wird. - Eine implizite Singleton Pipe bleibt im Datenbankspeicher, bis eine gecachte Nachricht in der Pipe vorhanden ist.
Singleton-Rohrvorgänge
Vorgang | DBMS_PIPE-Funktion oder -Prozedur |
---|---|
Explizite Singleton-Pipe erstellen |
|
Nachricht in Singleton Pipe cachen |
PACK_MESSAGE-Prozeduren in Oracle Database 19c PL/SQL-Packages und Typenreferenz oder Oracle Database 23ai PL/SQL-Packages und Typenreferenz |
Gecachte Nachricht von Singleton Pipe lesen |
RECIEVE_MESSAGE-Funktion, UNPACK_MESSAGE-Prozeduren in Oracle Database 19c PL/SQL-Packages und Typenreferenz oder PL/SQL-Packages und Typenreferenz für Oracle Database 23ai |
Nachricht in Singleton Pipe löschen |
PURGE-Prozedur in Oracle Database 19c PL/SQL-Pakete und Typenreferenz oder Oracle Database 23ai PL/SQL-Pakete und Typenreferenz |
Explizite Singleton Pipe entfernen |
REMOVE_PIPE-Funktion in Oracle Database 19c PL/SQL-Paketen und Typenreferenz oder Oracle Database 23ai PL/SQL-Pakete und Typenreferenz |
Automatische Aktualisierung von gecachten Nachrichten mit einer Cache-Funktion
Mit dem Package DBMS_PIPE
können Sie eine Singleton Pipe-Nachricht automatisch mit einer benutzerdefinierten Cachefunktion auffüllen.
Wenn eine Nachricht mit expliziter oder impliziter Invalidierung von Singleton Pipe invalidiert wurde, führt ein nachfolgender DBMS_PIPE.RECEIVE_MESSAGE
standardmäßig dazu, dass keine Nachricht empfangen wird. Um der Pipe eine neue Nachricht hinzuzufügen, muss die Nachricht explizit gecacht werden, indem DBMS_PIPE.SEND_MESSAGE
aufgerufen wird. Um diesen Fall zu vermeiden, wenn beim Lesen aus einer Singleton Pipe keine Nachricht verfügbar ist, können Sie eine Cachefunktion definieren. Wenn eine Cache-Funktion definiert ist, wird die Cache-Funktion automatisch aufgerufen, wenn Sie eine Nachricht in den folgenden Szenarios erhalten:
- Wenn die Singleton Pipe leer ist.
- Wenn die Nachricht in einer Singleton-Pipe aufgrund der verstrichenen
shelflife
-Zeit ungültig ist.
Um eine Cachefunktion zu verwenden, definieren Sie die Cachefunktion, und nehmen Sie den Parameter cache_func
mit DBMS_PIPE.RECEIVE_MESSAGE
auf. Eine benutzerdefinierte Cache-Funktion bietet Folgendes:
- Die Cachefunktion kann beim Lesen einer Nachricht aus einer Singleton Pipe mit
DBMS_PIPE.RECEIVE_MESSAGE
angegeben werden. - Wenn keine Nachricht in der Singleton Pipe vorhanden ist, ruft
DBMS_PIPE.RECEIVE_MESSAGE
die Cachefunktion auf. - Wenn die
shelflife
-Zeit der Nachricht verstrichen ist, füllt die Datenbank automatisch eine neue Nachricht in der Singleton Pipe auf.
Die Verwendung einer Cache-Funktion vereinfacht die Arbeit mit Singleton Pipes. Sie müssen keine Fehlerfälle verarbeiten, um eine Nachricht von einer leeren Pipe zu empfangen. Darüber hinaus stellt eine Cachefunktion sicher, dass beim Lesen von Nachrichten aus einer Singleton-Pipe kein Cache-Fehlschlag vorliegt, wodurch die gecachte Nachricht maximal verwendet wird.

Beschreibung der Abbildung automatisch-cache-refresh-cache-function.eps
Wenn Sie eine Cache-Funktion definieren, muss der Funktionsname mit dem Eigentümerschema vollqualifiziert sein:
OWNER.FUNCTION_NAME
OWNER.PACKAGE.FUNCTION_NAME
Definieren Sie eine Cache-Funktion mit der folgenden Signatur:
CREATE OR REPLACE FUNCTION cache_function_name(
pipename IN VARCHAR2
) RETURN INTEGER;
Typische Vorgänge innerhalb einer Cachefunktion sind:
- Erstellen Sie mit
DBMS_PIPE.CREATE_PIPE
eine Singleton-Pipe für eine explizite Pipe. - Erstellen Sie eine Nachricht für den Cache in der Singleton Pipe.
- Senden Sie die Nachricht an die in der Cachefunktion angegebene Pipe, und geben Sie optional eine
shelflife
für die implizite Nachricht an.
Um eine Cachefunktion verwenden zu können, muss der aktuelle Sessionbenutzer, der DBMS_PIPE.RECEIVE_MESSAGE
aufruft, über die erforderlichen Berechtigungen zum Ausführen der Cachefunktion verfügen.
Weitere Informationen zum Definieren einer Cachefunktion finden Sie unter RECIEVE_MESSAGE-Funktion.
Explizite Singleton-Pipe erstellen
Beschreibt die Schritte zum Erstellen einer Singleton Pipe mit einem angegebenen Pipe-Namen (einer expliziten Singleton Pipe).
Zuerst erstellen Sie in diesem Beispiel die Helper-Funktion receive_message
, um DBMS_PIPE.RECEIVE_MESSAGE
wiederholt aufzurufen. So können Sie die Singleton-Pipe-Funktionalität testen.
CREATE OR REPLACE FUNCTION msg_types AS
TYPE t_rcv_row IS RECORD (c1 VARCHAR2(32767), c2 NUMBER);
TYPE t_rcv_tab IS TABLE OF t_rcv_row;
END;
CREATE OR REPLACE FUNCTION receive_message(
pipename IN VARCHAR2,
rcv_count IN NUMBER DEFAULT 1,
cache_func IN VARCHAR2 DEFAULT NULL)
RETURN msg_types.t_rcv_tab pipelined
AS
l_msg VARCHAR2(32767);
l_status NUMBER;
BEGIN
FOR i IN 1..rcv_count LOOP
l_status := DBMS_PIPE.RECEIVE_MESSAGE(
pipename => pipename,
cache_func => cache_func,
timeout => 1);
IF l_status != 0 THEN
raise_application_error(-20000,
'Message not received for attempt: ' || to_char(i) || ' status: ' ||
l_status);
END IF;
DBMS_PIPE.UNPACK_MESSAGE(l_msg);
pipe row(msg_types.t_rcv_row(l_msg));
END LOOP;
RETURN;
END;
Explizite Singleton-Pipe mit einer Cachefunktion erstellen
Beschreibt die Schritte zum Erstellen einer Singleton Pipe mit einem angegebenen Pipe-Namen, einer expliziten Singleton Pipe und zum Bereitstellen einer Cache-Funktion. Mit einer Cache-Funktion können Sie die Nachricht automatisch in einer Singleton-Pipe auffüllen.