DBMS_CLOUD-Paketformatoptionen für EXPORT_DATA

Beschreibt die gültigen Formatparameteroptionen für DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA mit Textdateiformaten, CSV, JSON oder XML.

Dies sind die gültigen format-Parameter zur Verwendung mit DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA. Sie geben die Textdateiausgabe an, wenn Sie die Option format type verwenden, und der Wert lautet: csv, json, parquet oder xml.

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Argument format anzugeben:

format => '{"format_option" : “format_value” }'  

Und:

format => json_object('format_option' value 'format_value'))

Beispiele:

format => json_object('type' VALUE 'json')

Um mehrere Formatoptionen anzugeben, trennen Sie die Werte durch ",".

Beispiel:

format => json_object('compression' value 'gzip', 'type' value 'json')

Diese Tabelle deckt die Formatoptionen für DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA ab, wenn die Option type des format-Parameters eine der folgenden Optionen ist: CSV, JSON, Parquet oder XML. Weitere Verfahren und andere Ausgabetypen finden Sie unter DBMS_CLOUD-Package - Formatoptionen. Dort finden Sie eine Liste der Formatoptionen.

Formatoption Beschreibung Syntax

compression

Gibt den Komprimierungstyp der Quelldatei an.

Hinweis: Das ZIP-Archivierungsformat wird nicht unterstützt.

Wenn format type csv, json oder xml lautet, ist die Standardkomprimierung Null, d.h. keine Komprimierung.

Wenn format type parquet ist, ist die Standardkomprimierung snappy.

Wenn die type lautet:csv | json | xml

compression:gzip

Standardwert: Nullwert bedeutet keine Komprimierung.

Wenn type parquet ist

compression: gzip | snappy

Standardwert: snappy

delimiter

Gibt ein benutzerdefiniertes Feldbegrenzungszeichen an.

format => json_object('delimiter' value '|')

Der Wert für das Begrenzungszeichen darf kein ASCII-Code oder Escape-Zeichen sein.

Hinweis:

Diese Option gilt nur für type csv.

delimiter: Zeichen

Standardwert: , (Komma)

endquote

Gibt mit quote und endquote an, dass Felder von Begrenzungszeichen umschlossen sein können. Wenn endquote nicht angegeben ist, wird das quote-Zeichen standardmäßig als endquote-Zeichen verwendet.

Beispiel:

format => JSON_OBJECT(‘quote’ value ‘(’, ‘endquote’ value ‘)’)

Hinweis:

Diese Option gilt nur für type csv.

endquote:Zeichen

Standardwert: Null, d.h. kein endquote.

escape

Gibt das Vorkommen von Anführungszeichen im Feldwert mit dem Zeichen "\" an.

Hinweis:

Diese Option gilt nur für type csv.

escape : true

Standardwert: false

encryption

Die Formatoption encryption gibt die Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsoptionen zum Exportieren und Importieren von Daten in und aus dem Objektspeicher an.

Verwenden Sie encryption, um die folgenden Parameter zum Ver- und Entschlüsseln anzugeben:

  • user_defined_function: Gibt eine vollqualifizierte benutzerdefinierte Funktion zum Entschlüsseln oder Verschlüsseln des angegebenen BLOB (binäres großes Objekt) an. Es gibt einen entschlüsselten oder verschlüsselten BLOB zurück. Dieser Parameter schließt sich mit anderen Parametern für encryption gegenseitig aus.

    Beispiel: ADMIN.DECRYPTION_CALLBACK.

  • type: Gibt den integrierten Verschlüsselungsalgorithmus an, der entschlüsselt oder verschlüsselt werden soll. user_defined_function und type schließen sich gegenseitig aus.

    type akzeptiert Werte im Format Block-Cipher-Algorithmen + Block-Cipher-Chaining-Modifizierer + Block-Cipher-Padding-Modifizierer.

    Unterstützte Block-Cipher-Algorithmen sind:

    • DBMS_CRYPTO.ENCRYPT_AES256

    Folgende Block-Cipher-Verkettungsmodifizierer werden unterstützt:

    • DBMS_CRYPTO.CHAIN_CBC

    • DBMS_CRYPTO.CHAIN_CFB

    • DBMS_CRYPTO.CHAIN_ECB

    • DBMS_CRYPTO.CHAIN_OFB

    Folgende Block-Cipher-Padding-Modifikatoren werden unterstützt:

    • DBMS_CRYPTO.PAD_PKCS5

    • DBMS_CRYPTO.PAD_NONE

    • DBMS_CRYPTO.PAD_ZERO

    • DBMS_CRYPTO.PAD_ORCL

  • credential_name: Gibt die Zugangsdaten an, die zum Speichern des Verschlüsselungsschlüssels verwendet werden.

Die Werte für Block-Cipher-Verkettungsmodifizierer und Block-Cipher-Auffüllungsmodifizierer werden standardmäßig auf DBMS_CRYPTO.CHAIN_CBC und DBMS_CRYPTO.PAD_PKCS5 gesetzt, wenn Sie keine Werte für diese Parameter angeben.

Die Formatoption encryption wird mit den folgenden DBMS_CLOUD-Prozeduren verwendet:
  • Wird verwendet, um Parameter für die Entschlüsselung für folgende Prozeduren zu übergeben:

    • DBMS_CLOUD.COPY_DATA

    • DBMS_CLOUD.CREATE_EXTERNAL_TABLE

    • DBMS_CLOUD.CREATE_HYBRID_TABLE

    • DBMS_CLOUD.COPY_COLLECTION

  • Wird verwendet, um Parameter zur Verschlüsselung für diese Prozedur zu übergeben:

    • DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA

Beispiel:

format => JSON_OBJECT('encryption' value json_object ('type' value DBMS_CRYPTO.ENCRYPT_AES256 + DBMS_CRYPTO.CHAIN_CBC + DBMS_CRYPTO.PAD_PKCS5, 'credential_name' value 'ENCRYPTION_CRED'))
encryption:value

Dabei ist value eine JSON-Zeichenfolge, die zusätzliche Parameter für die Verschlüsselung bereitstellt:

type: Wert

Gibt den Verschlüsselungstyp an.

credential_name: value

Gibt die Zugangsdaten an, die zum Speichern des Verschlüsselungsschlüssels verwendet werden.

user_defined_function: value

Gibt eine vollqualifizierte benutzerdefinierte Funktion zum Entschlüsseln oder Verschlüsseln des angegebenen BLOB (Binary Large Object) an.

header

Schreibt Spaltennamen als erste Zeile in Ausgabedateien des Typs csv.

Die Option header kann einen boolean- oder string-Wert annehmen.

Die gültigen Werte sind:
  • false: Keine Headerzeile.

  • true: Mit Headerzeile. Die Spaltennamen basieren auf der SELECT-Anweisung im Parameter query. Sie müssen Spaltenaliasnamen in der SELECT-Anweisung angeben, wenn Sie virtuelle Spalten oder Ausdrücke verwenden.

  • String to define custom header names: Ermöglicht die Definition von Headerzeilen mit benutzerdefinierten Namen. Die Anzahl der Spalten und Begrenzungszeichen im Zeichenfolgewert muss mit der Anzahl der Spalten und Begrenzungszeichen in der SELECT-Anweisung übereinstimmen. Das Standardbegrenzungszeichen ist das Komma (,).

Beispiel:

format => JSON_OBJECT('type' value 'csv', 'delimiter' value '|', 'compression' value 'gzip', 'header' value true)

Hinweis:

Diese Option gilt nur für type csv.

header: true| false| String to define custom header names

Standardwert: false

fileextension

Benutzerdefinierte Dateierweiterung zum Überschreiben der Standardauswahl für den Formattyp. Dies gilt für Textformate mit DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA: CSV, JSON, Parquet oder XML.

Wenn die angegebene Zeichenfolge nicht mit einem Punkt beginnt, wird automatisch ein Punkt vor der Dateierweiterung im endgültigen Dateinamen eingefügt.

Wenn keine Dateierweiterung gewünscht wird, verwenden Sie den Wert: fileextension ='none'

Gültige Werte: Jede Dateierweiterung.

Standardwert: Hängt von der Option format type ab:
  • CSV-Format: .csv
  • JSON-Format: .json
  • PARQUET-Format: .parquet
  • XML-Format: .xml

maxfilesize

Anzahl von Byte für die maximale Größe der generierten Ausgabe.

Dies gilt für textbasierte Formate für den Export von Daten mit DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA, wenn die Option format type auf csv, json oder xml gesetzt ist.

Hinweis: Diese Option ist nicht gültig, wenn die Option format type parquet lautet.

Mindestwert: 10485760 (10 MB)

Höchstwert: 1 GB

Standardwert: 10485760 (10 MB)

quote

Im CSV-Format können Felder von zwei Begrenzungszeichen umschlossen werden. Geben Sie die Begrenzungszeichen mit quote und endquote an. Wenn endquote nicht angegeben ist, wird das quote-Zeichen standardmäßig als endquote-Zeichen verwendet.

Hinweis:

Diese Option gilt nur für type csv.

quote: Zeichen

Standardwert: Null. Felder werden nicht von Anführungszeichen umschlossen.

trimspaces

Gibt an, wie die vor- und nachgestellten Leerzeichen der Felder für das CSV-Format abgeschnitten werden. Leerzeichen werden vor den Anführungszeichen für das Feld abgeschnitten, wenn der Parameter quote angegeben wird.

Siehe die Beschreibung von trim_spec unter Oracle Database-19c-Utilitys oder Oracle Database 23ai-Utilitys.

Hinweis:

Diese Option gilt nur für type csv.

trimspaces: rtrim| ltrim| notrim| lrtrim| ldrtrim

Standardwert: notrim

type

Gibt den Ausgabedateityp an.

CSV: Gibt das CSV-Format (Character Separated Values) an, mit dem Sie Abfrageergebnisse als Gruppe von Spaltenwerten exportieren können, die durch ein beliebiges benutzerdefiniertes Zeichen getrennt sind.

JSON: Gibt an, dass die Abfrageergebnisse als JSON-Dateien exportiert werden sollen.

parquet: Gibt an, dass die Abfrageergebnisse als Parquet-Dateien exportiert werden sollen.

XML: Gibt an, dass Abfrageergebnisse als Zeilen mit gültigen XML-Dokumenten exportiert werden sollen. Jede Zeile ist von einem Root-XML-Tag <RECORD> </RECORD> umschlossen.

Das Abfrageergebnis wird mit der SQL-Funktion XMLFOREST automatisch in das XML-Format transformiert. Verwenden Sie Spaltenaliasnamen, um die XML-Tagnamen für Spalten anzupassen.

Weitere Informationen finden Sie unter access_parameters-Klausel in Oracle Database 19c Utilities oder Oracle Database 23ai Utilities.

type: csv|datapump|json|parquet|xml

Verwandte Themen