Ops Insights in Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure verwenden

Gilt nur für: Oracle Public Cloud (Anwendbar)

Ops Insights ist ein cloudnativer Service, mit dem Benutzer fundierte, datengesteuerte Entscheidungen zu Autonomous Database-Ressourcen und zum Performancemanagement treffen können.

Ops Insights

Ops Insights bietet 360 Grad Einblicke in die Ressourcenauslastung und Kapazität von Datenbanken und Hosts. Sie können CPU- und Speicherressourcen einfach analysieren, Kapazitätsprobleme prognostizieren und SQL-Performanceprobleme in der gesamten Datenbankflotte proaktiv identifizieren.

Mit Ops Insights können Sie:
  • Ressourcennutzung von Datenbanken/Hosts im gesamten Unternehmen analysieren.

  • zukünftigen Ressourcenbedarf anhand historischer Trends prognostizieren.

  • SQL-Performance datenbankübergreifend vergleichen und allgemeine Muster identifizieren.

  • SQL-Performancetrends für unternehmensweite Datenbanken identifizieren.

  • AWR-Statistiken für Datenbankperformance, -diagnose und -optimierung über eine Datenbankflotte hinweg analysieren.

Um Ops Insights mit Autonomous Database zu verwenden, müssen Sie es zuerst über die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole aktivieren. Siehe OPS-Insights für eine dedizierte Autonomous Database aktivieren.

Ops Insights besteht aus den folgenden integrierten Anwendungen:
  • Kapazitätsplanung

  • Oracle SQL Warehouse

  • Exadata Insights

  • AWR-Hub

Mit diesen Anwendungen können Anwendungs-DBAs, DevOps und IT-Manager anhand historischer und langfristiger Daten kritische Entscheidungen über ihre Datenbanken und Hosts treffen. Informationen zu diesen Features finden Sie unter Erste Schritte mit Ops Insights in der Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentation.