Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure mit dynamischen Performanceansichten beobachten

Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure stellt eine Reihe dynamischer Performanceansichten bereit. Mit diesen Ansichten können Datenbankadministratoren die Echtzeit- und historische Performance ihrer Datenbanken umfassend überwachen. Außerdem sind sie auf der Ebene der autonomen Containerdatenbank (ACD) verfügbar.

Dynamische Performance-Views

Dynamische Performanceansichten bieten tiefe Einblicke in die Performance und den Zustand von Autonomous Databases, sodass Datenbankadministratoren detaillierte Analysen und Optimierungen ausführen können. Mit ACD_-Performanceansichten können Sie Datenbanken auf Ebene der autonomen Containerdatenbank überwachen. Sie können Echtzeit- und historische Daten für eine effektive Datenbanküberwachung und -verwaltung nutzen, sofern Sie über die Berechtigungen für den Zugriff auf diese Views verfügen.

Dynamische Performance-Views sind fortlaufend aktualisierte System-Views, die vom Datenbankserver verwaltet werden. Sie stellen Echtzeitdaten bereit, die sich in erster Linie auf die Datenbankperformance beziehen, was sie für die Datenbanküberwachung und -optimierung von unschätzbarem Wert macht.

Mit dynamischen Performance-Views können Sie:

  • Überwachen Sie Datenbankaktivitäten in Echtzeit über verschiedene Wait-Ereignisse und -Klassen.
  • Analysieren Sie historische Performancedaten, um Trends oder Probleme zu identifizieren.
  • Bewerten Sie die Datenbankressourcenauslastung anhand der Limits.
  • Fassen Sie Performancemetriken zusammen, um den gesamten Datenbankzustand zu messen.

Auf dynamische Performanceansichten auf Ebene der autonomen Containerdatenbank zugreifen

In Autonomous Database-Instanzen können Sie nicht nur auf dynamische Oracle Database-Performance-Views auf Standard-PDB-Ebene zugreifen, sondern auch auf Views auf Ebene der autonomen Containerdatenbanken mit dem Präfix ACD_, gefolgt von V$ für Einzelinstanzdatenbanken oder GV$ für Real Application Clusters (RAC), die globale Views angeben, die Daten über alle Instanzen hinweg aggregieren.

ADMIN-Berechtigungen sind erforderlich, um dynamische Performance-Views abzufragen. Mit dem Befehl GRANT können Sie die Berechtigung READ für dynamische Performance-Views für Benutzer ohne Administratorrechte zuweisen.
GRANT READ ON ACD_V$SYSMETRIC TO non_admin_user;

Unterstützte dynamische Performanceansichten auf Ebene der autonomen Containerdatenbank

In der folgenden Tabelle werden die dynamischen Performanceansichten auf Ebene der autonomen Containerdatenbank aufgeführt, die in Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure verfügbar sind:

View-Name Beschreibung Snapshot

ACD_V$EREIGNISMETRIK

ACD_GV$EREIGNISMETRIK

Metriken für Echtzeit-Warteereignisse V$EVENTMETRIC

ACD_V$RESOURCE_LIMIT

ACD_GV$RESOURCE_LIMIT

Aktuelle Ressourcennutzung und Limits V$RESOURCE-LIMIT

ACD_V$SYSMETRIK

ACD_GV$SYSMETRIK

Systemleistungsmetriken in Echtzeit V$SYSMETRIC

ACD_V$SYSMETRIC_HISTORY

ACD_GV$SYSMETRIC_HISTORY

Historische Systemleistungsmetriken V$SYSMETRIC_HISTORY

ACD_V$SYSMETRIC_SUMMARY

ACD_GV$SYSMETRIC_SUMMARY

Übersicht über Systemleistungsmetriken V$SYSMETRIC_SUMMARY

ACD_V$WAITCLASSMETRIC

ACD_GV$WAITCLASSMETRIC

Metriken nach Wait-Klasse V$WAITCLASSMETRIC

ACD_V$WAITCLASSMETRIC_HISTORY

ACD_GV$WAITCLASSMETRIC_HISTORY

Historische Wait-Klassenmetriken V$WAITCLASSMETRIC_HISTORY

Die folgenden Oracle Exadata Database Machine-Ansichten werden in Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure unterstützt. Jede dieser Ansichten beginnt mit dem Präfix V$CELL und enthält interne statistische Informationen. Weitere Informationen zu diesen Ansichten finden Sie in Informationen zu den V$CELL_ Views.

Ansicht Beschreibung

ACD_V$CELL_GLOBAL

ACD_GV$CELL_GLOBAL

Globale Statistiken für Exadata-Zelle

ACD_V$CELL_IOREASON

ACD_GV$CELL_IOREASON

I/O-Gründe und Metriken für Exadata-Zelle

ACD_V$CELL_IOREASON_NAME

ACD_GV$CELL_IOREASON_NAME

Namen und Beschreibungen der I/O-Gründe für Exadata-Zelle

ACD_V$CELL_METRIC_DESC

ACD_GV$CELL_METRIC_DESC

Beschreibungen der Metriken für Exadata-Zelle

Eine vollständige Liste und detaillierte Informationen zu den einzelnen dynamischen Performance-Views finden Sie in der Oracle-Dokumentation unter Informationen zu dynamischen Performance-Views.

Beispielabfragen

Weitere Informationen zu den ersten Schritten finden Sie in den Beispielabfragen zum Extrahieren von Metriken aus diesen Views:

Systemmetriken abfragen

SELECT METRIC_NAME, VALUE, METRIC_UNIT
FROM ACD_V$SYSMETRIC
WHERE METRIC_NAME IN ('Database CPU Time Ratio', 'Database Wait Time Ratio');

Ressourcengrenzwerte abfragen

SELECT RESOURCE_NAME, CURRENT_UTILIZATION, MAX_UTILIZATION, LIMIT_VALUE
FROM ACD_V$RESOURCE_LIMIT
WHERE RESOURCE_NAME IN ('processes', 'sessions', 'enqueue_locks');

Wait-Ereignisse abfragen

SELECT e.NAME AS EVENT_NAME, m.NUM_SESS_WAITING, m.TIME_WAITED
FROM ACD_V$EVENTMETRIC m JOIN V$EVENT_NAME e ON m.EVENT_ID = e.EVENT_ID
WHERE e.NAME IN ('db file sequential read', 'db file scattered read', 'log file sync');

Globale Metriken für Exadata-Zelle abfragen

SELECT METRIC_NAME, METRIC_VALUE, METRIC_TYPE
FROM ACD_V$CELL_GLOBAL
WHERE METRIC_NAME IN (
        'Cumulative User CPU ticks',
        'Cumulative System CPU ticks',
        'Network bytes received',
        'Network bytes transmitted',
        'Total Reads',
        'Total Writes',
        'Ticks spent reading',
        'Ticks spent writing');

I/O-Gründe in Exadata-Zellen abfragen

SELECT REASON_NAME, METRIC_NAME, METRIC_VALUE, METRIC_TYPE
FROM ACD_V$CELL_IOREASON
WHERE CELL_NAME = 'YourCellName';