Oracle Graph mit Autonomous AI Database on Dedicated Exadata Infrastructure verwenden
Mit Oracle Graph können Sie Diagramme aus Daten in einer autonomen KI-Datenbank auf einer dedizierten Exadata-Infrastruktur erstellen. Mit Diagrammen können Sie Daten basierend auf Verbindungen und Beziehungen zwischen Datenentitys analysieren.
- Diagrammalgorithmen und Diagrammmusterabfragen für Ranking, Clustering und Pfadanalyse in einem Diagrammmodell Ihrer Daten
- Diagrammfeatures zur Erkennung anormaler Muster, zur Identifizierung von Communitys und zum Auffinden neuer Verbindungen in Ihren Daten
Sie können Diagramme in Ihren Anwendungen für die Betrugserkennung im Banking, für eine verbesserte Nachverfolgbarkeit bei der intelligenten Fertigung, für die Erstellung verknüpfter Datenanwendungen und vieles mehr verwenden. Gleichzeitig erhalten Sie Sicherheit der Unternehmensklasse, einfache Datenaufnahme und Unterstützung für zahlreiche Workloads.
Eine Autonomous AI Database on Dedicated Exadata Infrastructure-Bereitstellung umfasst alle Diagrammfunktionen von Oracle Database.
Anwendungen mit Graph-APIs erstellen
Wenn Sie eine Anwendung mit Graphen entwickeln, können Sie mit Autonomous AI Database ohne Graph Studio auch auf Eigenschaftsgraph-APIs und RDF-Grafik-APIs zugreifen.
-
Property Graph: Erstellen Sie Property Graphs mit Python- und Java-Entwickler-APIs und der Property Graph Query Language (PGQL), und arbeiten Sie mit diesen. Mit Entwickler-APIs können Sie Graphen erstellen, Graphabfragen ausführen und Graphalgorithmen ausführen.
Sie können diese APIs verwenden, indem Sie Oracle Graph Server und Client über OCI Marketplace bereitstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Oracle Database Graph.
-
RDF-Graph: Sie können RDF-Graphen in Autonomous AI Database verwalten, speichern, abfragen und Inferenzieren. Einige der wichtigsten Features:
- RDF Graph Server und Query UI: Sie können eine REST-API, einen SPARQL-Endpunkt oder eine Web-UI zur Ausführung von SPARQL-Abfragen und Entwickler-APIs für erweiterte RDF-Graphdatenmanagementvorgänge verwenden.
- SPARQL in SQL-API zur Integration von SPARQL- und SQL-Abfragen.
- SPARQL-Editor für SQL Developer Desktop.
- Adapter für Apache Jena.
- Adapter für Eclipse RDF4J.
Weitere Informationen finden Sie im Graph Developer's Guide for RDF Graph in Oracle Database 19c oder Oracle Database 26ai.