DBMS_EXT_TABLE_CACHE-Package
In dieser Tabelle werden die Unterprogramme zusammengefasst, die im Package DBMS_EXT_TABLE_CACHE
enthalten sind.
Unterprogramm | Beschreibung |
---|---|
Fügt eine oder mehrere Dateien, die den angegebenen Filtern entsprechen, in einen externen Tabellencache ein. |
|
Fügt eine Datei in den Cache der externen Tabelle ein. |
|
Fügt Dateien aus der angegebenen externen Tabelle in einen externen Tabellencache ein. |
|
Löscht einen externen Tabellencache. |
|
Erstellt einen externen Tabellencache. |
|
Deaktiviert einen externen Tabellencache. |
|
Dateien basierend auf den angegebenen Filtern aus einem externen Tabellencache löschen. |
|
Löscht einen externen Tabellencache. |
|
Entfernt die angegebene externe Tabellendatei aus dem externen Tabellencache. |
|
Aktiviert einen zuvor deaktivierten externen Tabellencache. |
|
Ruft die Caching-Voreinstellung für einen externen Tabellencache ab. |
|
Löscht eine oder mehrere Dateien aus dem Cache, die älter als das angegebene Intervall sind. |
|
Gibt die Caching-Voreinstellung für einen externen Tabellencache an. |
|
Validiert einen externen Tabellencache. |
Verwandte Themen
Prozedur ADD_BY_LIKE
Die Prozedur DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ADD_BY_LIKE
lädt mindestens eine angegebene Datei aus dem Objektspeicher in den externen Tabellencache.
Syntax
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ADD_BY_LIKE
(
owner IN VARCHAR2,
table_name IN VARCHAR2,
path_filters IN CLOB,
esc_char IN VARCHAR2 DEFAULT NULL,
force IN BOOLEAN DEFAULT FALSE);
Parameter
Parameter | Beschreibung |
---|---|
|
Legt den Schemanamen fest. |
|
Gibt den Namen der externen Tabelle an. |
path_filters |
|
esc_char |
Gibt das Escapezeichen an, das in den Pfadfiltern verwendet werden soll. Wenn das Escape-Zeichen im Muster vor " Dieser Parameter ist optional, und der Standardwert für diesen Parameter ist |
force |
Erzwingt, dass die angegebenen vorhandenen Dateien im Cache überschrieben werden, auch wenn die Dateien nicht geändert wurden. Dieser Parameter ist optional, und der Standardwert für den Parameter |
Beispiel
BEGIN
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ADD_BY_LIKE
(
owner => 'SALES',
table_name =>'STORE_SALES',
path_filters => '["https://swiftobjectstorage.us-ashburn-1.oraclecloud.com/v1/your_namespace/your_bucket/salesdata1.parquet",
"https://swiftobjectstorage.us-ashburn-1.oraclecloud.com/v1/your_namespace/your_bucket/salesdata2.parquet"]'
);
END;
/
Hinweis zur Verwendung
-
Standardmäßig überspringt die Prozedur
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ADD_BY_LIKE
das Laden der Dateien, wenn:-
Die Dateien wurden zuvor gecacht und sind noch im Cache verfügbar.
-
Die Dateien wurden seit dem letzten Zwischenspeicher nicht mehr geändert.
force
verwenden, um die Dateien im Cache zu überschreiben, auch wenn die Dateien nicht geändert wurden. -
Prozedur ADD_FILE
Die Prozedur DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ADD_FILE
lädt die angegebene Datei in den Cache der externen Tabelle.
Syntax
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ADD_FILE
(
owner IN VARCHAR2,
table_name IN VARCHAR2,
file_url IN VARCHAR2,
force IN BOOLEAN DEFAULT FALSE);
Parameter
Parameter | Beschreibung |
---|---|
|
Legt den Schemanamen fest. |
|
Gibt den Namen der externen Tabelle an. |
file_url |
Gibt die Datei-URL an. |
force |
Erzwingt, dass die angegebenen vorhandenen Dateien im Cache überschrieben werden, auch wenn die Dateien nicht geändert wurden. Dieser Parameter ist optional, und der Standardwert für den Parameter |
Beispiel
BEGIN
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ADD_FILE
(
owner => 'SALES',
table_name => 'STORE_SALES',
file_url => 'https://swiftobjectstorage.us-ashburn-1.oraclecloud.com/v1/your_namespace/your_bucket/salesdata.parquet'
);
END;
/
Verwendungshinweise
-
Die Prozedur
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ADD_FILE
überspringt das Laden der Datei in den Cache, wenn die angegebene Datei im Cache vorhanden ist und seit dem letzten Cache nicht mehr geändert wurde. -
Mit dem Parameter
force
können Sie die Datei im Cache überschreiben, selbst wenn die Datei nicht geändert wurde.
Prozedur ADD_LATEST_FILES
Die Datei DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ADD_LATEST_FILES
lädt mindestens eine Datei in den Cache der externen Tabelle. Die Dateien werden basierend auf dem vom Argument SINCE
festgelegten Zeitintervall und dem aktuellen Zeitstempel geladen.
Syntax
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ADD_LATEST_FILES
(
owner IN VARCHAR2,
table_name IN VARCHAR2,
since IN INTERVAL DAY TO SECOND,
max_files IN NUMBER,
force IN BOOLEAN DEFAULT FALSE);
Parameter
Parameter | Beschreibung |
---|---|
|
Legt den Schemanamen fest. |
|
Gibt den Namen der externen Tabelle an. |
|
Der Parameter |
|
Geben Sie den Wert Dieser Parameter ist optional und standardmäßig unbegrenzt, wenn er nicht angegeben wird. |
|
Erzwingt, dass die angegebenen vorhandenen Dateien im Cache überschrieben werden, auch wenn die Dateien nicht geändert wurden. Dieser Parameter ist optional, und der Standardwert für diesen Parameter ist |
Beispiel
BEGIN
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ADD_LATEST_FILES
(
owner => 'SALES',
table_name => 'STORE_SALES',
since => INTERVAL '7' DAY,
max_files => 5,
force => TRUE);
END;
/
Hinweis zur Verwendung
-
Standardmäßig überspringt die Prozedur
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ADD_LATEST_FILES
das Laden der Dateien, wenn:-
Die angegebenen Dateien wurden zuvor gecacht und sind noch im Cache verfügbar.
-
Die angegebenen Dateien wurden seit dem letzten Zwischenspeichern nicht mehr geändert.
force
verwenden, um die Dateien im Cache zu überschreiben, auch wenn die Dateien nicht geändert wurden. -
Prozedur ADD_TABLE
Die Prozedur DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ADD_TABLE
lädt eine gesamte Tabelle oder einen bestimmten Prozentsatz der externen Tabelle in den Cache.
Syntax
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ADD_TABLE
(
owner IN VARCHAR2,
table_name IN VARCHAR2,
percent_files IN NUMBER DEFAULT NULL,
force IN BOOLEAN DEFAULT FALSE);
Parameter
Parameter | Beschreibung |
---|---|
|
Legt den Schemanamen fest. |
|
Gibt den Namen der externen Tabelle an. |
|
Gibt den Prozentsatz der Tabellendaten an, die gecacht werden sollen. Beispiel: 1 auf 100. Standardmäßig werden alle Dateien geladen. |
|
Erzwingt, dass die angegebenen Dateien im Cache überschrieben werden, auch wenn die Dateien nicht geändert wurden. Dieser Parameter ist optional, und der Standardwert für |
Beispiel
BEGIN
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ADD_TABLE
(
owner => 'SALES',
table_name => 'STORE_SALES',
percent_files => 50);
END;
/
Verwendungshinweise
-
Die
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ADD_TABLE
versucht, die gesamte Tabelle oder einen bestimmten Prozentsatz des Dateiinhalts im Cache zu cachen. -
Die Parameter
percent_files
undforce
schließen sich gegenseitig aus. -
Standardmäßig überspringt die Prozedur
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ADD_TABLE
das Laden der Dateien, wenn:-
Die angegebenen Dateien wurden zuvor gecacht und sind noch im Cache verfügbar.
-
Die angegebenen Dateien wurden seit dem letzten Zwischenspeichern nicht mehr geändert.
force
verwenden, um die Dateien im Cache zu überschreiben, auch wenn die Dateien nicht geändert wurden. -
CLEAR-Verfahren
Mit der Prozedur DBMS_EXT_TABLE_CACHE.CLEAR
werden alle Dateien aus einem externen Tabellencache entfernt, während der Cache beibehalten wird.
Syntax
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.CLEAR
(
owner IN VARCHAR2,
table_name IN VARCHAR2);
Parameter
Parameter | Beschreibung |
---|---|
|
Legt den Schemanamen fest. |
|
Gibt den Namen der externen Tabelle an. |
Beispiel
BEGIN
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.CLEAR
(
owner => 'SALES',
table_name => 'STORE_SALES');
END;
/
Prozedur CREATE_CACHE
Die Prozedur DBMS_EXT_TABLE_CACHE.CREATE_CACHE
erstellt einen externen Tabellencache in einer Autonomous Database-Instanz.
Syntax
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.CREATE_CACHE
(
owner IN VARCHAR2,
table_name IN VARCHAR2,
partition_type IN VARCHAR2);
Parameter
Parameter | Beschreibung |
---|---|
|
Legt den Schemanamen fest. |
|
Gibt den Namen der externen Tabelle an. |
|
Gültige Werte für den Parameter
partition_type :
Weitere Informationen finden Sie unter Metadatenspalten für externe Tabellen. |
Beispiel
BEGIN
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.CREATE_CACHE
(
owner => 'SALES',
table_name => 'STORE_SALES',
partition_type => 'FILE');
END;
/
Hinweis zur Verwendung
-
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.CREATE_CACHE
erstellt den externen Tabellencache in einer Autonomous Database-Instanz. Das Erstellen eines Caches ähnelt dem Erstellen einer Tabelle im Datenbankschema.
Prozedur deaktivieren
Die Prozedur DBMS_EXT_TABLE_CACHE.DISABLE
deaktiviert den angegebenen externen Tabellencache. Der Cache wird als deaktiviert gekennzeichnet. Die Daten im Cache werden jedoch beibehalten.
Syntax
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.DISABLE
(
owner IN VARCHAR2,
table_name IN VARCHAR2
);
Parameter
Parameter | Beschreibung |
---|---|
|
Legt den Schemanamen fest. |
|
Gibt den Namen der externen Tabelle an. |
Beispiel
BEGIN
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.DISABLE
(
owner => 'SALES',
table_name => 'STORE_SALES');
END;
/
Hinweis zur Verwendung
-
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.DISABLE
löscht keine Daten aus dem externen Tabellencache. Stattdessen wird der Cache als DISABLED markiert, was bedeutet, dass der Optimizer den Cache nicht für Query Rewrites verwenden kann.
Prozedur DROP_BY_LIKE
Die Prozedur DBMS_EXT_TABLE_CACHE.DROP_BY_LIKE
löscht eine oder mehrere Dateien aus dem Cache der externen Tabelle. Die Dateien werden basierend auf den angegebenen Filtern gelöscht.
Syntax
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.DROP_BY_LIKE
(
owner IN VARCHAR2,
table_name IN VARCHAR2,
path_filters IN CLOB,
esc_char IN VARCHAR2 DEFAULT NULL);
Parameter
Parameter | Beschreibung |
---|---|
|
Legt den Schemanamen fest. |
|
Gibt den Namen der externen Tabelle an. |
path_filters |
|
esc_char |
Gibt das Escapezeichen an, das in den Pfadfiltern verwendet werden soll. Wenn das Escape-Zeichen im Muster vor " Dieser Parameter ist optional, und der Standardwert für diesen Parameter ist |
Beispiel
BEGIN
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.DROP_BY_LIKE
(
owner => 'SALES',
table_name => 'STORE_SALES',
path_filters => '["https://swiftobjectstorage.us-ashburn-1.oraclecloud.com/v1/your_namespace/your_bucket/salesdata1.parquet",
"https://swiftobjectstorage.us-ashburn-1.oraclecloud.com/v1/your_namespace/your_bucket/salesdata2.parquet"]'
);
END;
/
Prozedur DROP_CACHE
Die Prozedur DBMS_EXT_TABLE_CACHE.DROP_CACHE
löscht den angegebenen externen Tabellencache. Diese Prozedur löscht den Cache und gibt den mit dem Cache verknüpften Speicherplatz frei.
Syntax
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.DROP_CACHE
(
owner IN VARCHAR2,
table_name IN VARCHAR2
);
Parameter
Parameter | Beschreibung |
---|---|
|
Legt den Schemanamen fest. |
|
Gibt den Namen der externen Tabelle an. |
Beispiel
BEGIN
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.DROP_CACHE
(
owner => 'SALES',
table_name => 'STORE_SALES');
END;
/
Hinweis zur Verwendung
-
Wenn Sie einen Cache löschen, werden seine Metadaten aus dem Data Dictionary entfernt, und alle gecachten Daten werden gelöscht.
Prozedur DROP_FILE
Die Prozedur DBMS_EXT_TABLE_CACHE.DROP_FILE
löscht die angegebene Datei aus einem externen Tabellencache.
Syntax
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.DROP_FILE
(
owner IN VARCHAR2,
table_name IN VARCHAR2,
file_url IN VARCHAR2);
Parameter
Parameter | Beschreibung |
---|---|
|
Legt den Schemanamen fest. |
|
Gibt den Namen der externen Tabelle an. |
|
Gibt die Datei-URL an. |
Beispiel
BEGIN
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.DROP_FILE
(
owner => 'SALES',
table_name => 'STORE_SALES',
file_url => 'https://swiftobjectstorage.us-ashburn-1.oraclecloud.com/v1/your_namespace/your_bucket/salesdata.parquet'
);
END;
/
Prozedur aktivieren
Die Prozedur DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ENABLE
aktiviert einen zuvor deaktivierten externen Tabellencache. Wenn ein Cache erstellt wird, ist er standardmäßig aktiviert.
Syntax
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ENABLE
(
owner IN VARCHAR2,
table_name IN VARCHAR2
);
Parameter
Parameter | Beschreibung |
---|---|
|
Legt den Schemanamen fest. |
|
Gibt den Namen der externen Tabelle an. |
Beispiel
BEGIN
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.ENABLE
(
owner => 'SALES',
table_name => 'STORE_SALES'
);
END;
/
Funktion GET_USER_PROPERTY
Die Funktion gibt die Caching-Voreinstellung für das angegebene Schema zurück und gibt eine Number
zurück.
Syntax
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.GET_USER_PROPERTY
(
property_name IN VARCHAR2,
owner IN VARCHAR2 DEFAULT NULL);
RETURN NUMBER;
Parameter
Parameter | Beschreibung |
---|---|
|
Gibt den Namen der Eigenschaft an. Folgende gültige Werte sind für
property_name verfügbar:
|
|
Legt den Schemanamen fest. |
Rückgabewerte
Rückgabewert | Beschreibung |
---|---|
Der Wert |
Je nach Parameter |
Beispiel
SET SERVEROUTPUT ON
DECLARE
max_cache_sz NUMBER,
BEGIN
max_cache_sz := DBMS_EXT_TABLE_CACHE.GET_USER_PROPERTY
(
property_name => 'MAX_CACHE_SIZE',
owner => 'SALES');
END;
/
Prozedur RETIRE_FILES
Die DBMS_EXT_TABLE_CACHE.RETIRE_FILES
löscht Dateien aus dem Cache, die älter als das angegebene Intervall sind. Die Dateien werden basierend auf dem Zeitintervall gelöscht, das mit dem Parameterwert BEFORE
berechnet wird.
Syntax
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.RETIRE_FILES
(
owner IN VARCHAR2,
table_name IN VARCHAR2,
before IN INTERVAL DAY TO SECOND
);
Parameter
Parameter | Beschreibung |
---|---|
|
Legt den Schemanamen fest. |
|
Gibt den Namen der externen Tabelle an. |
|
Der Parameter |
Beispiel
BEGIN
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.RETIRE_FILES
(
owner => 'SALES',
table_name => 'STORE_SALES',
before => INTERVAL '30' DAY);
END;
/
Prozedur SET_USER_PROPERTY
Die Prozedur DBMS_EXT_TABLE_CACHE.SET_USER_PROPERTY
legt die Caching-Voreinstellung für ein Schema fest.
Syntax
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.SET_USER_PROPERTY
(
property_name IN VARCHAR2,
property_value IN NUMBER,
owner IN VARCHAR2 DEFAULT NULL);
Parameter
Parameter | Beschreibung |
---|---|
|
Gibt den Namen der Eigenschaft an. Folgende gültige Werte sind für
property_name verfügbar:
|
|
Gibt den Eigenschaftswert an. |
|
Legt den Schemanamen fest. |
Beispiel
BEGIN
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.SET_USER_PROPERTY
(
property_name => 'MAX_CACHE_PERCENT',
property_value => 100,
owner => 'SALES');
END;
/
Prozedur VALIDATE
Die Prozedur DBMS_EXT_TABLE_CACHE.VALIDATE
validiert den externen Tabellencache. Ein Fehler wird gemeldet, wenn die referenzierte externe Tabelle nicht in der Datenbank gefunden wurde.
Syntax
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.VALIDATE
(
owner IN VARCHAR2,
table_name IN VARCHAR2,
raise_errors IN BOOLEAN DEFAULT TRUE);
Parameter
Parameter | Beschreibung |
---|---|
|
Legt den Schemanamen fest. |
|
Gibt den Namen der externen Tabelle an. |
|
Meldet, wenn ein externer Tabellencache als ungültig markiert ist. |
Beispiel
BEGIN
DBMS_EXT_TABLE_CACHE.VALIDATE
(
owner => 'SALES',
table_name => 'STORE_SALES',
raise_errors => TRUE);
END;
/
For information about Oracle's commitment to accessibility, visit the Oracle Accessibility Program website at http://www.oracle.com/pls/topic/lookup?ctx=acc&id=docacc.
Zugang zu Oracle Support
Der Zugriff auf und die Nutzung von Oracle-Supportservices durch Oracle-Kunden erfolgt gemäß den in der jeweiligen Oracle-Bestellung für die entsprechenden Services angegebenen Vertragsbedingungen.