Integrierbare Datenbanken klonen

In diesem Artikel werden Details und Verfahren zum Klonen einer integrierbaren Datenbank beschrieben.

Ein Klon ist eine unabhängige und vollständige Kopie der angegebenen Datenbank, wie sie zum Zeitpunkt des Klonvorgangs vorhanden war. Sie können Klone der integrierbaren Datenbank innerhalb derselben Containerdatenbank oder einer anderen Containerdatenbank erstellen und die geklonte integrierbare Datenbank aktualisieren.

Die folgenden Klontypen werden unterstützt:
  • Lokaler Klon: Eine Kopie der integrierbaren Datenbank wird in derselben Containerdatenbank erstellt.
  • Remoteklon: Eine Kopie der integrierbaren Datenbank wird in einer anderen Containerdatenbank erstellt.

    Sie können einen Remoteklon einer integrierbaren Datenbank von einer Containerdatenbank in eine andere Containerdatenbank innerhalb derselben Availability-Domain (AD) in derselben oder einer späteren Datenbankversion über Compartments, DB-Systeme oder VCNs hinweg ausführen. Wenn zwei verschiedene VCNs verwendet werden, müssen beide VCNs vor dem Klonen per Peering verbunden werden.

  • Aktualisierbarer Klon: Eine Kopie der integrierbaren Datenbank wird in einer anderen Containerdatenbank erstellt, und Sie können die geklonte integrierbare Datenbank aktualisieren.

    Sie können einen aktualisierbaren Klon einer integrierbaren Datenbank von einer Containerdatenbank in eine andere Containerdatenbank innerhalb derselben Availability-Domain (AD) in derselben oder einer späteren Datenbankversion über Compartments, DB-Systeme oder VCNs hinweg ausführen. Wenn zwei verschiedene VCNs verwendet werden, müssen beide VCNs vor dem Klonen per Peering verbunden werden.

Voraussetzung

Um die integrierbare Datenbank zu klonen, benötigen Sie das TDE-Wallet-Kennwort der Quelldatenbank der integrierbaren Datenbank.

Vorgehensweise

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine integrierbare Datenbank mit der OCI-Konsole zu klonen:

  1. Wählen Sie auf der Listenseite DB-Systeme das DB-System mit der integrierbaren Datenbank aus, mit der Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des DB-Systems benötigen, lesen Sie DB-Systeme auflisten.
  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Datenbanken die Datenbank mit der integrierbaren Datenbank aus, mit der Sie arbeiten möchten.
  3. Wählen Sie auf der Registerkarte Integrierbare Datenbanken die integrierbare Datenbank aus, mit der Sie arbeiten möchten.
  4. Wählen Sie auf der Detailseite der integrierbaren Datenbank im Menü Aktionen die Option Klonen aus.
  5. Geben Sie im Bereich Integrierbare Datenbank klonen die folgenden Details an:

Allgemeine Details

  • Wählen Sie einen Klontyp entsprechend Ihren Anforderungen aus einer der folgenden Optionen aus:
    • Lokaler Klon: Erstellen Sie eine Kopie der integrierbaren Quelldatenbank in derselben Containerdatenbank.
    • Remoteklon: Erstellen Sie eine Kopie der integrierbaren Quelldatenbank in einer anderen Containerdatenbank.
    • Aktualisierbarer Klon: Erstellen Sie eine Kopie der integrierbaren Quelldatenbank in einer anderen Containerdatenbank, und können Sie den geklonten DPB aktualisieren.

Ziel

  • Compartment: Wählen Sie ein Compartment.
  • DB-System: Wählen Sie das Ziel-DB-System aus, in das die integrierbare Datenbank geklont werden muss.
  • Datenbank: Wählen Sie die Zieldatenbank aus, in der die integrierbare Datenbank geklont werden muss.
  • PDB-Name: Geben Sie einen Namen für die integrierbare Datenbank ein. Der Name muss mit einem Buchstaben beginnen und darf maximal 30 alphanumerische Zeichen enthalten.
  • Datenbank-SYS-Kennwort: Geben Sie das Admin-Kennwort für die Zielcontainerdatenbank ein.
  • TDE-wallet-Kennwort der Datenbank: Geben Sie das TDE-wallet-Kennwort für die Zielcontainerdatenbank ein.
  • PDB-Admin-Account entsperren: Optional für lokalen Klon und Remoteklon. Nicht anwendbar für aktualisierbaren Klon. Aktivieren Sie diesen Umschalter, um ein Administratorkennwort für die integrierbare Datenbank anzugeben, und konfigurieren Sie die integrierbare Datenbank, deren Sperre beim Erstellen aufgehoben werden soll.
    • PDB-Admin-Kennwort: Erstellen Sie ein Kennwort für den integrierbaren Datenbankadministrator, und geben Sie es ein. Das Kennwort muss Folgendes enthalten:
      • Mindestens 9 und maximal 30 Zeichen.
      • Mindestens zwei Großbuchstaben.
      • Mindestens zwei Kleinbuchstaben.
      • Mindestens zwei Sonderzeichen. Gültige Sonderzeichen sind Unterstriche ( _ ), Nummernzeichen (#) und Bindestriche (-). Sie können zwei gleiche oder eine beliebige Kombination aus zwei dieser Zeichen verwenden.
      • Mindestens zwei Ziffern (0 bis 9).
    • Admin-Kennwort der PDB bestätigen: Geben Sie das Admin-Kennwort der integrierbaren Datenbank erneut ein.

Quelle

Dieser Abschnitt ist nur anwendbar, wenn der ausgewählte Klontyp ein Remoteklon oder ein aktualisierbarer Klon ist.

  • SYS-Kennwort der Quelldatenbank: Geben Sie das Datenbank-Admin-Kennwort der Quelldatenbank ein.
  • Datenbanklink: Erforderlich für aktualisierbaren Klon und optional für Remoteklon. Ein allgemeiner Benutzer wird auf der Ebene der Containerdatenbank erstellt. Wenn Sie die Details nicht angeben, erstellt das System den Benutzer und löscht ihn am Ende des Vorgangs. Wenn der eingegebene Benutzername bereits in der Datenbank vorhanden ist, verwendet der Remoteklon denselben Benutzernamen erneut. Das Kennwort des Benutzers wird jedoch auf das eingegebene Kennwort zurückgesetzt.
    • Benutzername des Datenbanklinks: Geben Sie einen Benutzernamen für den Datenbanklink an.
    • Datenbanklinkkennwort: Geben Sie ein Kennwort für den Datenbanklink an.
    • Kennwort des Datenbanklinks bestätigen: Geben Sie das Kennwort für den Datenbanklink erneut ein.
  • Sofort ein Backup der PDB erstellen: Sie müssen das automatische Backup in der Containerdatenbank aktivieren, um eine integrierbare Datenbank sofort zu sichern. Dieser Umschalter ist standardmäßig aktiviert, wenn das automatische Backup in der Containerdatenbank aktiviert ist.

    Hinweis:

    Wenn der Umschalter ausgeschaltet ist, zeigt das System eine Warnung an, dass die integrierbare Datenbank erst wiederhergestellt werden kann, wenn das nächste tägliche Backup erfolgreich abgeschlossen wurde.

Erweiterte Optionen

Blenden Sie Erweiterte Optionen ein, um die erweiterten Optionen für diese Ressource anzugeben.

Tags

Blenden Sie Tags ein, um Tagdetails für diese Ressource anzugeben.

Sie können dieser Ressource Freiformtags oder definierte Tags hinzufügen. Sie müssen die Berechtigung zum Verwenden des Tag-Namespace für definierte Tags besitzen. Informationen zum Verwenden von Tags zum Verwalten Ihrer OCI-Ressourcen finden Sie unter Ressourcentags.

Tipp:

Tags können später oder jederzeit auf eine Ressource angewendet werden.

Klonen

Wählen Sie Klonen aus.