Großhandel Zentralbank digitale Währung mit vertraulicher Zahlung
Die Beispielanwendung für die digitale Währung der Großhandelszentralbank (CBDC) und zugehörige Pakete sind auch in einer Version verfügbar, die vertrauliche Zahlungen unterstützt.
Das Feature für vertrauliche Zahlungen der erweiterten Version von Blockchain App Builder unterstützt den Datenschutz und die Vertraulichkeit von Transaktionen.
Sie können vertrauliche Zahlungen mit fungiblen Token verwenden, die den erweiterten Token Taxonomy Framework-Standard verwenden. Weitere Informationen zum Arbeiten mit dem erweiterten Token Taxonomy Framework-Standard, der von Blockchain App Builder unterstützt wird, finden Sie unter Token Taxonomy Framework in Blockchain App Builder for Oracle Blockchain Platform.
Informationen zum Konfigurieren und Installieren der CBDC-Beispielanwendung für den Großhandel (sowohl die generische als auch die vertrauliche Version) finden Sie unter Oracle Database View Definitions for Wholesale CBDC und CBDC-Beispielanwendung und Analysepackage für den Großhandel.
Das Feature für vertrauliche Zahlungen verwendet eine rollenbasierte Sichtbarkeit von Transaktionsdaten, um die Anforderungen an Datenschutz, Compliance und Transparenz auszugleichen und in drei grundlegenden Bereichen zu arbeiten:
- Benutzer
- Ein normaler Benutzer arbeitet auf Benutzerebene und kann nur Informationen sehen, die für ihn direkt relevant sind, wie z. B. ihre eigenen eingeprägten Token, oder Informationen übertragen, wenn er der Absender oder Empfänger ist. Die Privatsphäre der Nutzer ist geschützt und sensible Transaktionsdetails werden nicht unnötig offengelegt.
- Organisationsadministratoren
- Organisationsadministratoren arbeiten auf Organisationsebene und können Aktivitäten, an denen ihre Institution beteiligt ist, zu Audit-, Compliance- und Abstimmungszwecken überwachen. Sie können alle Transaktionen anzeigen, die sich auf ihre Organisation beziehen, jedoch nicht auf andere Transaktionen.
- Tokenadministratoren
- Tokenadministratoren arbeiten im Netzwerkbereich und können alle Transaktionen im gesamten Netzwerk für die regulatorische Überwachung und die Überwachung von Systemrisiken anzeigen.
Im Shared Ledger werden nur wichtige Geschäftsinformationen erfasst, während Methodeneingaben und private Parameter nicht angegeben werden. Die Datensichtbarkeit ist rollenbasiert, aber alle Daten im gemeinsamen Buch sind manipulationssicher und von den Parteien, die dazu berechtigt sind, unabhängig überprüfbar. Diese Strategie garantiert Vertrauen, ohne auf Vertraulichkeit zu verzichten.
Methode
Die Funktion "Vertrauliche Zahlungen" speichert sensible und nicht sensible Informationen separat, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf geschützte Daten zugreifen können. Nicht sensible Informationen umfassen grundlegende Transaktionsdetails und Organisationskontoinformationen, die im öffentlichen Buch (der Statusdatenbank) gespeichert werden. Pedersen-Verpflichtungswerte stellen Kontensalden und Einbehaltungssalden dar, ohne dass Istbeträge angezeigt werden. Vertrauliche Informationen (Benutzer-IDs, Ist-Saldenwerte und Blinding-Faktoren) werden sicher in der privaten Datenerfassung jeder Organisation gespeichert. Chaincode-Methoden erhalten diese sensiblen Informationen über eine transiente Karte und stellen sicher, dass sie niemals im öffentlichen Ledger gespeichert werden. Um eine öffentliche Überprüfung unter Wahrung der Privatsphäre zu ermöglichen, werden Zero-Knowledge-Beweise und Pedersen-Verpflichtungen verwendet, die einen Saldennachweis ermöglichen, ohne die zugrunde liegenden Werte offenzulegen.