Großhandel CBDC-Beispielanwendung

In Oracle Blockchain Platform Digital Assets Edition ist ein Beispielanwendungspaket für digitale Zentralbankwährung (CBDC) mit Oracle Visual Builder Cloud Service enthalten.

Um das Package zu verwenden, erstellen Sie eine Visual Builder-Instanz, importieren das Package und konfigurieren es anschließend. Nachdem Sie die Beispielanwendung importiert haben, aktualisieren Sie die Backend-Konfigurationen mit den Instanz-URLs, richten die Autorisierung ein, und konfigurieren Sie Business Objects nach Bedarf.

Mit der Webanwendung, die mit Oracle Visual Builder erstellt wurde, können Sie Token im CBDC-Großhandelslebenszyklus verwalten und damit arbeiten. Nachdem Sie Oracle Visual Builder in Ihrem Mandanten bereitgestellt haben, können Sie die Anwendung importieren. Die Anwendung unterstützt den rollenbasierten Zugriff durch Benutzer, die in Identitätsdomains definiert sind. Zu den Rollen gehören Administratoren, leitende Angestellte, Manager, Wirtschaftsprüfer und reguläre Benutzer sowohl bei der Zentralbank als auch bei den teilnehmenden Institutionen. Sie können die Anwendung im Entwicklermodus in Oracle Visual Builder ändern.

Dieser strukturierte, rollenbasierte Ansatz trägt dazu bei, sicherzustellen, dass jede Phase des CBDC-Lebenszyklus – vom Prägen bis zum Brennen – sicher, konform und transparent ist.

Das Anwendungspaket unterstützt zwei Konfigurationsmodi:
  • Generischer Modus, der den Chaincode WholesaleCBDC für Szenarios verwendet, in denen Transaktionsinformationen organisationsübergreifend gemeinsam verwendet werden können.
  • Vertraulicher Modus, der den Chaincode WholesaleCBDCConfidential für Szenarios verwendet, in denen vertrauliche Transaktionsinformationen gesichert werden müssen. Der vertrauliche Modus erfordert zusätzliche Voraussetzungen und Konfiguration.

Überblick über die Beispielanwendung für digitale Währung der Zentralbank

Der End-to-End-Workflow einer Großhandels-CBDC-Anwendung (Central Bank Digital Currency) umfasst mehrere organisatorische Rollen, die jeweils für bestimmte Funktionen verantwortlich sind, die CBDC-Ausstellung, -Verwaltung und -Übertragung von CBDC-Token sicherstellen. Diese Journey wird durch eine Kombination aus Rollen des Systemeigentümers (Zentralbank) und der Organisation (Finanzinstitut) mit strengen Genehmigungsworkflows erleichtert, um die Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften aufrechtzuerhalten.

Der Prozess beginnt mit dem Systemadministrator, der das Tokensystem initialisiert und die CBDC-Großhandelskonten erstellt und verwaltet. Der Systemersteller initiiert die Prägung von CBDC-Token. Wenn eine Minting-Anforderung eingereicht wird, wird sie an den Systemgenehmiger weitergeleitet, der die Anforderung prüft und entweder genehmigt oder ablehnt. Nach der Genehmigung überträgt der Systemersteller die neu eingeprägten Token an den Systemaussteller, der für die Verteilung dieser Token an verschiedene Organisationsleiter verantwortlich ist. Dadurch wird sichergestellt, dass nur autorisierte Entitäten im Finanzökosystem CBDC-Token für weitere Transaktionen erhalten.

Auf Organisationsebene verwaltet und verwaltet der Organisationsadministrator seine spezifische Organisation, während Organisationsauditoren schreibgeschützten Zugriff auf Organisationsdaten zu Überwachungs- und Compliancezwecken haben. Organisationsleiter spielen eine Schlüsselrolle bei der Verwaltung von CBDC-Token innerhalb ihrer Institutionen. Sie erhalten Token vom Systemaussteller und können sie intern an Organisationsbenutzer oder extern an leitende Angestellte in anderen Organisationen verteilen. Zwischenbetriebliche oder innerbetriebliche Transfers müssen jedoch zuerst vom Organisationsmanager genehmigt werden, der Sperranforderungen prüft und autorisiert, um sichere und konforme Transaktionen sicherzustellen.

Parallel dazu umfasst das System Mechanismen zur Verwaltung des Lebenszyklus von CBDC-Token über ihre anfängliche Ausgabe hinaus. Wenn Tokens aus der Zirkulation entfernt werden müssen, initiiert der Systemretirer eine brennende Anfrage. Ähnlich wie beim Minting-Prozess wird diese Anforderung zur Genehmigung an den Systemgenehmiger weitergeleitet. Nach der Genehmigung wird der CBDC-Brennprozess abgeschlossen, um sicherzustellen, dass die Reduzierung der CBDC-Leistung ordnungsgemäß dokumentiert und reguliert wird.

Während dieses Prozesses behalten Systemauditoren und Organisationsauditoren die Aufsicht mit schreibgeschütztem Zugriff, um Transparenz und Einhaltung gesetzlicher Standards zu gewährleisten. Während der Systemprüfer alle Transaktionen anzeigen kann, die den Systemverantwortlichen und die teilnehmenden Organisationen betreffen, können Organisationsauditoren nur die Transaktionen anzeigen, an denen diese bestimmte Organisation an der Transaktion beteiligt war.

Darüber hinaus überwachen und verwalten Systemadministratoren das gesamte CBDC-System und stellen sicher, dass alle Rollen, Transaktionen und Prozesse mit den Richtlinien der Zentralbank übereinstimmen. Sie sind für System-Governance, Benutzerzugriffsmanagement und allgemeine betriebliche Effizienz verantwortlich.