Prüfen Sie, ob die Zieltabellen in der Snowflake-Datenbank vorhanden sind.
Sie müssen Amazon Web Services-, Google Cloud Platform- oder Azure-Cloud-Accounts einrichten, wenn Sie einen der externen Staging Areas verwenden möchten, wie S3, ADLS Gen2 oder GCS.
Verbindungszeichenfolge für Snowflake-JDBC-Treiber
Snowflake-Datenbankbenutzerberechtigungen
Dem Datenbankbenutzer, der für die Replikation in Snowflake verwendet wird, müssen die folgenden Berechtigungen erteilt werden:
INSERT, UPDATE, DELETE und TRUNCATE in den Zieltabellen.
CREATE und DROP auf Snowflake benannten Bühne und externe Bühne.
Wenn Sie die externe Phase (S3, ADLS, GCS), die externe Tabelle CREATE, ALTER und DROP verwenden.
So fügen Sie ein Replicat in GoldenGate 23ai hinzu:
Klicken Sie in der OCI GoldenGate-Deployment-Konsole auf der Administrationsservice-Homepage auf Replicat hinzufügen (Plussymbol).
Füllen Sie im Bereich "Replikat hinzufügen" auf der Seite Replikat-Informationen die Felder nach Bedarf aus, und klicken Sie auf Weiter:
Wählen Sie einen Replicat-Typ aus:
Klassisches Replicat
Koordiniertes Replicat
Geben Sie einen Prozessnamen mit höchstens 5 Zeichen ein.
Geben Sie eine Beschreibung ein, um diesen Prozess von anderen zu unterscheiden.
Geben Sie auf der Seite Replicat-Optionen Werte in die Felder ein, und klicken Sie auf Weiter:
Für Replicat-Trail:
Geben Sie einen Namen ein.
Geben Sie ein Unterverzeichnis ein, wenn Sie erwarten, dass sich die Traildatei an einem anderen als dem Standardverzeichnis befindet.
Wählen Sie ein Verschlüsselungsprofil aus. Wenn kein Verschlüsselungsprofil erstellt wurde, wird standardmäßig das lokale Wallet ausgewählt.
Wählen Sie unter Begin den Ausgangspunkt für die Datenverarbeitung aus:
Position in Log (Standard)
Now
Benutzerdefinierte Zeit
Für Trailposition:
Geben Sie die Folgenummer ein.
Geben Sie den RBA-Offset ein.
Wählen Sie unter Ziel in der Dropdown-Liste die Option Snowflake aus, und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Streaming
Bereitstellen und zusammenführen, und wählen Sie dann eine verfügbare Staging Area aus
Für Zielzugangsdaten:
Domain auswählen.
Wählen Sie einen Alias in der angegebenen Domain aus.
Wählen Sie eine Checkpoint-Tabelle aus. Behalten Sie die Standardauswahl bei, oder wählen Sie die Tabelle Checkpoint aus, die Sie für das Ziel-Deployment erstellt haben.
Wählen Sie die Max. Anzahl Threads aus (nur koordinierte Replikate).
Füllen Sie auf der Seite Verwaltete Optionen die optionalen Felder nach Bedarf aus, und klicken Sie auf Weiter:
Wählen Sie einen Profilnamen aus, falls verfügbar.
Aktivieren Sie "Kritisch" für den Deployment-Status.
Automatische Starteinstellungen aktivieren und konfigurieren.
Auf der Seite Parameterdatei können Sie Parameter hinzufügen, um das Replikat weiter zu konfigurieren. Beispiel:
table source.table1;
Wenn Sie das koordinierte Replicat verwenden, fügen Sie TARGETDB LIBFILE libggjava.so SET property=/u02/Deployment/etc/conf/ogg/your_replicat_name.properties zur Parameterdatei hinzu.
Hinweis:
GoldenGate verwendet standardmäßig Greenwich Mean Time (GMT). Mit SETENV können Sie die Standardeinstellung für diesen Replicat-Prozess außer Kraft setzen. Diese Änderung gilt nicht für Deployments. Beispiel:
setenv (TZ="US/Eastern")
setenv (TZ="GMT+5")
(Optional) Prüfen Sie auf der Seite "Eigenschaftendatei" die Eigenschaft:
jvm.bootoptions: Erhöhen Sie den -Xmx-Wert, wenn Sie der Replicat-JVM mehr Arbeitsspeicher hinzufügen müssen (-Xmx16g, um bis zu 16 GB Arbeitsspeicher zu belegen, -Xmx32g für bis zu 32 GB usw.).
Hinweis:
Ein bekannter problematischer Snowflake-Streaming-Handler verläuft mit dem Fehler Exception: java.lang.StackOverflowError thrown from the UncaughtExceptionHandler in thread "process reaper" nicht erfolgreich. Um dieses Problem zu umgehen, fügen Sie der Replicat-Eigenschaftendatei Folgendes hinzu:
Informationen zu den Eigenschaften dieses Ziels und zu den Unterschieden zwischen Staging- und Merge- und Streaming-Handlern finden Sie unter Snowflake im Handbuch Oracle GoldenGate for Distributed Applications and Analytics.
Klicken Sie auf Erstellen und ausführen. Wenn Sie auf Erstellen klicken, können Sie das Replicat später auf der Administrationsservice-Homepage manuell starten.
Replicat hinzufügen (21c)
So fügen Sie ein Replicat für Snowflake in Oracle GoldenGate 21c hinzu:
Klicken Sie in der OCI GoldenGate-Deployment-Konsole auf der Seite "Überblick" auf Replicat hinzufügen (Pluszeichen).
Wählen Sie auf der Seite "Add Replicat" einen Replicat-Typ aus, und klicken Sie auf Weiter.
Es gibt folgende Typen von Replicats:
Klassisches Replicat
Koordiniertes Replicat
Geben Sie auf der Seite "Replicat-Optionen" die folgenden Felder ein, und klicken Sie auf Weiter:
Geben Sie unter Prozessname einen Namen für den Replikatprozess ein.
Geben Sie unter Trailname einen aus zwei Zeichen bestehenden Trailnamen ein.
Wählen Sie unter Ziel die Snowflake-Zielverbindung in der Dropdown-Liste aus.
Wählen Sie unter Verfügbare Aliasnamen Ihren Alias in der Dropdown-Liste aus.
(Optional) Externen Speicher aktivieren, um eine verfügbare Staging Area aus der Dropdown-Liste auszuwählen.
Fügen Sie auf der Seite "Replicat-Parameter" die erforderlichen Zuordnungen hinzu, und klicken Sie auf Weiter:
Hinweis:
Wenn Sie Coordinated Replicat verwenden, fügen Sie in der zweiten Zeile der Parameterdatei die folgenden Parameter hinzu:
TARGETDB LIBFILE libggjava.so SET property=/u02/Deployment/etc/conf/ogg/<replicat
name>.properties
Die Verwendung von koordiniertem Replicat führt dazu, dass mehrere Dateien erstellt werden.
Wenn Sie dies nicht tun, tritt der folgende Fehler auf:
OGG-01091 Oracle GoldenGate Delivery, RSNOW.prm: Unable to open file
"/u02/Deployment/etc/conf/ogg/<replicat name>001.properties" (error 2, No such file or
directory).
Wenn in Snowflake Zusammenführungsvorgänge mit langer Ausführungszeit vorhanden sind und eine hohe Anzahl von Sperren beobachtet wird, stellen Sie sicher, dass keine anderen Tabellen dieselbe Tabelle ändern. Verwenden Sie auch koordiniertes Replicat mit Vorsicht, da dies zu einer hohen Anzahl von Tabellensperren führen kann.
GoldenGate verwendet standardmäßig Greenwich Mean Time (GMT). Mit SETENV die Standardeinstellung für das Replicat außer Kraft setzen. Diese Änderung gilt nicht für Deployments. Beispiel:
ggs.eventhandler.snowflake.Password: Mit dem Snowflake-Datenbankbenutzer verknüpftes Kennwort.
ggs.eventhandler.snowflake.storageIntegration: Die Zugangsdaten für das Snowflake-Data Warehouse für den Zugriff auf die jeweiligen Objektspeicherdateien. Weitere Informationen finden Sie unter Integration von Snowflake Storage.
jvm.bootoptions: Erhöhen Sie den -Xmx-Wert, wenn Sie der Replicat-JVM mehr Arbeitsspeicher hinzufügen müssen (-Xmx16g für bis zu 16 GB Arbeitsspeicher, -Xmx32g für bis zu 32 GB usw.).
Klicken Sie auf Erstellen und ausführen. Wenn Sie auf Erstellen klicken, können Sie das Replikat später auf der Seite "Überblick" des Administration Service manuell starten.
Sie kehren zur Seite "Überblick" des Administration Service zurück, auf der Sie die Erstellung des Replikatprozesses anzeigen und auf Replicat-Aktionen zugreifen können.