Oracle Cloud Infrastructure GoldenGate
Hier erhalten Sie Informationen zu Datenreplikationskonzepten, die Ihnen bei den ersten Schritten mit Oracle Cloud Infrastructure GoldenGate helfen.
Oracle Cloud Infrastructure GoldenGate ist ein vollständig verwalteter, nativer Cloud-Service, der Daten in Echtzeit verschiebt und skalierbar ist. OCI GoldenGate verarbeitet Daten auf ihrem Weg von einem oder mehreren Datenmanagementsystemen in Zieldatenbanken. Sie können auch Datenreplikation entwerfen, ausführen, orchestrieren und überwachen, Daten transformieren und Streamingdaten in Echtzeit analysieren, ohne Compute-Umgebungen zuweisen oder verwalten zu müssen.
Verwandte Themen
OCI GoldenGate-Konzepte
Die folgenden Konzepte sind für die Arbeit mit dem Oracle Cloud Infrastructure GoldenGate-Service grundlegend.
- Compartment: Organisiert und isoliert Ihre Cloud-Ressourcen, wie Cloud-Netzwerke, Compute-Instanzen, Block-Volumes oder OCI GoldenGate-Deployments und Datenbankregistrierungen. Nur Benutzer mit einer Berechtigung für ein Compartment können mit den Ressourcen in diesem Compartment arbeiten. Compartments dienen in OCI GoldenGate auch als Sicherheitsbegrenzung. Nur Deployments und Datenbankregistrierungen im gleichen Compartment können aufeinander zugreifen.
- Verbindung: Enthält die Netzwerkkonnektivität für eine Datenquelle oder ein Ziel für OCI GoldenGate. Verbindungen unterstützen Datenbank- und Nicht-Datenbanktechnologien wie Oracle, MySQL, SQL Server, PostgreSQL, Db2 für z/OS, Big Data-Technologien und Oracle GoldenGate-Distributions- und Empfangsserver.
- Deployment: Ein Container für Ihre OCI GoldenGate-Ressourcen, wie z.B. die OCI GoldenGate-Deployment-Konsole.
- Deployment-Typ: Definiert den Typ der Verarbeitung, die das Deployment ausführt.
- Deployment-Backup: Ein Backup des aktuellen Status eines Deployments, das 60 Tage lang aufbewahrt wird. Es kann dazu dienen, ein Deployment wiederherzustellen oder ein neues Deployment zu erstellen, das den gleichen Status wie das ursprüngliche Deployment zum Zeitpunkt des Backups hat.
Hinweis:
Nur Deployments der Datenreplikation unterstützen manuelle und automatische Backups.
Konzepte der Datenreplikation
Die folgenden Konzepte sind für die Datenreplikation unerlässlich:
- Extract: Ein Prozess, der für die Quelldatenbank ausgeführt wird und Daten extrahiert oder erfasst.
- Trail: Eine Reihe von Dateien auf dem Quell-, Zwischen- und/oder Zielsystem, in denen Oracle GoldenGate die erfassten Änderungen speichert, um die kontinuierliche Extraktion und Replikation von Datenbankänderungen zu unterstützen.
- Replicat: Ein Prozess, der Daten an eine Zieldatenbank liefert. Er liest die Traildatei in der Zieldatenbank, rekonstruiert die DML- oder DDL-Vorgänge und wendet sie auf die Zieldatenbank an.
Weitere Informationen zu Oracle GoldenGate-Konzepten finden Sie unter Komponenten einer Datenreplikation in Oracle GoldenGate.
Stream Analytics-Konzepte
Die folgenden Konzepte sind für die Arbeit mit OCI GoldenGate Stream Analytics wichtig:
- Verbindung: Speichert die Konnektivitätsinformationen für eine Quell- oder Zieltechnologie.
- Stream: Ein kontinuierlicher Fluss dynamischer Daten.
- Pipeline: Die Workflowdaten von der Quelle zum Ziel.
- Geschäftslogik: Verschiedene Filter und Funktionen, die Sie auf eine Pipeline anwenden können, um die genauen Daten abzurufen, die Sie analysieren möchten.
- Veröffentlichung: Stellt die Pipeline allen Streamanalysebenutzern zur Verfügung und sendet Daten an Ziele.
Konzepte für Datentransformationen
Unabhängig davon, ob Sie neu bei Datentransformationen sind oder bereits Erfahrungen mit Oracle Data Integrator gesammelt haben, ist es hilfreich, sich mit diesen Konzepten vertraut zu machen, bevor Sie mit OCI GoldenGate Data Transforms beginnen. Weitere Informationen finden Sie unter Terminologieinformationen im Handbuch Datentransformationen verwenden.
Pipelinekonzepte
Die folgenden Konzepte sind für die Arbeit mit Pipelines von wesentlicher Bedeutung:
- Pipeline: Eine vordefinierte Komponente, mit der Daten in Echtzeit mit minimaler Latenz von einer betrieblichen Quelldatenbank in ein Data Warehouse oder eine Analyseplattform verschoben werden können, ohne dass herkömmliche ETL-Schritte erforderlich sind.
- Pipeline-Typ: Ein gängiger Anwendungsfall für die Datenreplikation.
- Capture: Ein Prozess, der für die Quellverbindung ausgeführt wird und Daten extrahiert oder erfasst. Wird auch als Extract-Prozess bezeichnet.
- Anwenden: Ein Prozess, der Daten an eine Zieldatenbank oder -technologie liefert, die auch als Replicat-Prozess bezeichnet wird.
Benutzerrollen
Serviceadministratoren, Anwendungs-DBAs und Data Engineers gehören zu den Typen von Datenexperten, die OCI GoldenGate verwenden. Sie können eine oder mehrere der folgenden Rollen ausführen:
- Serviceadministratoren sind für Administration, Verwaltung, Monitoring, Diagnose, Lebenszyklusmanagement und Sicherheit für OCI GoldenGate verantwortlich.
- Anwendungs-DBAs verwenden OCI GoldenGate, um Lösungen zu entwickeln, zu erstellen und zu testen, die sich auf High Availability, Transaktionsreplikation und das Laden von Data Warehouse konzentrieren.
- Data Engineers verwenden OCI GoldenGate, um Lösungen zu entwickeln, zu erstellen und zu testen, die sich auf Data Lake-Pipelines und Streamverarbeitung konzentrieren.
For information about Oracle's commitment to accessibility, visit the Oracle Accessibility Program website at http://www.oracle.com/pls/topic/lookup?ctx=acc&id=docacc.
Zugang zu Oracle Support
Der Zugriff auf und die Nutzung von Oracle-Supportservices durch Oracle-Kunden erfolgt gemäß den in der jeweiligen Oracle-Bestellung für die entsprechenden Services angegebenen Vertragsbedingungen.