So fügen Sie ein Replicat in GoldenGate 23ai hinzu:
Klicken Sie in der OCI GoldenGate-Deployment-Konsole auf der Administrationsservice-Homepage auf Replicat hinzufügen (Plussymbol).
Füllen Sie im Bereich "Replikat hinzufügen" auf der Seite Replikat-Informationen die Felder nach Bedarf aus, und klicken Sie auf Weiter:
Wählen Sie einen Replicat-Typ aus:
Klassisches Replicat
Koordiniertes Replicat
Geben Sie einen Prozessnamen mit höchstens 5 Zeichen ein.
Geben Sie eine Beschreibung ein, um diesen Prozess von anderen zu unterscheiden.
Geben Sie auf der Seite Replicat-Optionen Werte in die Felder ein, und klicken Sie auf Weiter:
Replicat-Trail:
Geben Sie einen Namen ein.
Geben Sie ein Unterverzeichnis ein, wenn Sie erwarten, dass sich die Traildatei an einem anderen als dem Standardverzeichnis befindet.
Wählen Sie ein Verschlüsselungsprofil aus. Wenn kein Verschlüsselungsprofil erstellt wurde, wird standardmäßig das lokale Wallet ausgewählt.
Wählen Sie unter Begin den Ausgangspunkt für die Datenverarbeitung aus:
Position in Log (Standard)
Now
Benutzerdefinierte Zeit
Trailposition:
Geben Sie die Folgenummer ein.
Geben Sie den RBA-Offset ein.
Wählen Sie in der Dropdown-Liste das Ziel aus.
Hinweis:
Je nach Zielauswahl stehen Ihnen zusätzliche Optionen wie Streaming-, Staging- und Merge-Speicherorte sowie Staging-Speicherorte zur Verfügung.
Zielzugangsdaten:
Domain auswählen.
Wählen Sie einen Alias in der angegebenen Domain aus.
Wählen Sie eine Checkpoint-Tabelle aus. Behalten Sie die Standardauswahl bei, oder wählen Sie die Checkpoint-Tabelle aus, die Sie für das Ziel-Deployment erstellt haben.
Wählen Sie die Max. Anzahl Threads aus (nur koordinierte Replikate).
Füllen Sie auf der Seite Verwaltete Optionen die optionalen Felder nach Bedarf aus, und klicken Sie auf Weiter:
Wählen Sie einen Profilnamen aus, falls verfügbar.
Aktivieren Sie "Kritisch" für den Deployment-Status.
Automatische Starteinstellungen aktivieren und konfigurieren.
Auf der Seite Parameterdatei können Sie Parameter hinzufügen, um das Replikat weiter zu konfigurieren. Beispiel:
table source.table1;
Wenn Sie das koordinierte Replicat verwenden, fügen Sie TARGETDB LIBFILE libggjava.so SET property=/u02/Deployment/etc/conf/ogg/your_replicat_name.properties zur Parameterdatei hinzu.
Hinweis:
GoldenGate verwendet standardmäßig Greenwich Mean Time (GMT). Mit SETENV können Sie die Standardeinstellung für diesen Replicat-Prozess außer Kraft setzen. Diese Änderung gilt nicht für Deployments. Beispiel:
setenv (TZ="US/Eastern")
setenv (TZ="GMT+5")
Konfigurieren Sie auf der Seite "Eigenschaftendatei" die Eigenschaften "Datei-Handler" und "OCI Event-Handler" nach Bedarf, und klicken Sie auf Weiter. Beispiele für eventuell zu ändernde Eigenschaften:
gg.handler.name.format: Wählen Sie aus, wie die Ausgabedaten formatiert werden sollen. Verfügbare Optionen:
delimitedtext
json
json_row
xml
avro_row
avro_op
avro_row_ocf
avro_op_ocf
Für Parkett müssen Sie zusätzliche Eigenschaften anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Parkett für OCI Object Storage.
gg.handler.name.fileNameMappingTemplate: Generiert Dateinamen dynamisch mit Vorlagenschlüsselwörtern.
gg.handler.name.inactivityRollInterval: GoldenGate erstellt eine Datei und hält sie zum Schreiben geöffnet. Mit dieser Eigenschaft wird die Datei nach dem angegebenen Inaktivitätszeitraum (ohne eingehende Transaktionen) geschlossen und dann in OCI Object Storage geladen.
gg.eventhandler.name.compartmentID: Geben Sie die Compartment-OCID ein.
gg.eventhandler.name.bucketMappingTemplate: Geben Sie den Object Storage-Bucket-Namen ein.
Sie können nach Bedarf auch integrierbare Formatierer hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Integrierbare Formatierer.
Klicken Sie auf Erstellen und ausführen. Wenn Sie auf Erstellen klicken, können Sie das Replicat später auf der Administrationsservice-Homepage manuell starten.
Replicat hinzufügen (21c)
So fügen Sie ein Replicat für ein OCI Object Storage-Ziel hinzu:
Klicken Sie in der OCI GoldenGate-Deployment-Konsole auf der Seite "Überblick" auf Replicat hinzufügen (Pluszeichen).
Wählen Sie auf der Seite "Add Replicat" einen Replicat-Typ aus, und klicken Sie auf Weiter.
Es gibt folgende Typen von Replicats:
Klassisches Replicat
Koordiniertes Replicat
Geben Sie auf der Seite "Replicat-Optionen" die folgenden Felder ein, und klicken Sie auf Weiter:
Geben Sie unter "Prozessname" einen Namen für den Replicat-Prozess ein.
(Optional) Geben Sie unter "Beschreibung" eine kurze Beschreibung ein, mit der Sie diesen Prozess von anderen unterscheiden können.
Geben Sie unter "Trailname" einen aus zwei Zeichen bestehenden Trailnamen ein.
Wählen Sie unter "Ziel" in der Dropdown-Liste die Option Oracle Object Storage aus.
Wählen Sie unter Verfügbare Aliasnamen für OCI in der Dropdown-Liste aus.
Fügen Sie auf der Seite "Parameterdatei" Replicat-Parameter nach Bedarf hinzu, und konfigurieren Sie sie. Klicken Sie dann auf Weiter.
Hinweis:
Wenn Sie Coordinated Replicat verwenden, fügen Sie in der zweiten Zeile der Parameterdatei die folgenden Parameter hinzu:
TARGETDB LIBFILE libggjava.so SET property=/u02/Deployment/etc/conf/ogg/<replicat
name>.properties
Die Verwendung von koordiniertem Replicat führt dazu, dass mehrere Dateien erstellt werden.
Wenn Sie dies nicht tun, tritt der folgende Fehler auf:
OGG-01091 Oracle GoldenGate Delivery, RSNOW.prm: Unable to open file
"/u02/Deployment/etc/conf/ogg/<replicat name>001.properties" (error 2, No such file or
directory).
GoldenGate verwendet standardmäßig Greenwich Mean Time (GMT). Mit SETENV können Sie die Standardeinstellung außer Kraft setzen. Beispiel:
Konfigurieren Sie auf der Seite "Eigenschaftendatei" die Eigenschaften "Datei-Handler" und "OCI Event-Handler" nach Bedarf, und klicken Sie auf Weiter. Beispiele für eventuell zu ändernde Eigenschaften:
gg.handler.name.format: Wählen Sie aus, wie die Ausgabedaten formatiert werden sollen. Verfügbare Optionen:
delimitedtext
json
json_row
xml
avro_row
avro_op
avro_row_ocf
avro_op_ocf
Für Parkett müssen Sie zusätzliche Eigenschaften anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Parkett für OCI Object Storage.
gg.handler.name.fileNameMappingTemplate: Generiert Dateinamen dynamisch mit Vorlagenschlüsselwörtern.
gg.handler.name.inactivityRollInterval: GoldenGate erstellt eine Datei und hält sie zum Schreiben geöffnet. Mit dieser Eigenschaft wird die Datei nach dem angegebenen Inaktivitätszeitraum (ohne eingehende Transaktionen) geschlossen und dann in OCI Object Storage geladen.
gg.eventhandler.name.compartmentID: Geben Sie die Compartment-OCID ein.
gg.eventhandler.name.bucketMappingTemplate: Geben Sie den Object Storage-Bucket-Namen ein.
Sie können nach Bedarf auch integrierbare Formatierer hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Integrierbare Formatierer verwenden.
Klicken Sie auf Hinzufügen und ausführen.
Sie kehren zur Seite "Überblick" des Administrationsservice zurück, auf der Sie den Status des Replicat-Prozesses überwachen können. Klicken Sie auf den Prozessnamen, um die zugehörigen Details anzuzeigen und auf Berichte zuzugreifen.
Bekannte Probleme
OCI Object Storage-Replikationsfehler bei Verwendung von Resource Principal
Wenn ein Resource Principal zur Authentifizierung verwendet wird, verläuft das Replicat nicht erfolgreich, und es tritt der folgende Fehler auf:
ERROR 2025-06-12 14:48:16.000489 [main] - An exception has occurred: java.lang.NullPointerException: Cannot invoke "String.startsWith(String)" because "path" is null java.lang.NullPointerException: Cannot invoke "String.startsWith(String)" because "path" is null
Nicht übereinstimmende Benutzer-OCID in OCI Object Storage-Verbindung (nur föderierte Benutzer)
Wenn ein föderierter Benutzer beim Erstellen einer OCI Object Storage-Verbindung die Option "Aktuellen Benutzer verwenden" auswählt, stimmt seine OCID nicht mit der vom System erfassten OCID überein.
Workaround: Stellen Sie beim Erstellen einer OCI Object Storage-Verbindung sicher, dass Sie Anderen Benutzer angeben auswählen und dann die OCID des föderierten Benutzers eingeben.
Wenn Sie die Benutzer-OCID suchen möchten, klicken Sie in der globalen Oracle Cloud-Konsole auf Profil, und wählen Sie den Benutzernamen. Klicken Sie auf der Seite "Benutzerdetails" unter "Benutzerinformationen" auf Anzeigen für die OCID.