Admin-Client verwenden
Der Admin-Client ist ein Befehlszeilenutility zum Steuern und Konfigurieren von Aufgaben in Oracle GoldenGate und OCI GoldenGate.
Zugriff auf AdminClient
Mit AdminClient können Sie eine Verbindung zu OCI GoldenGate herstellen, um Aufgaben zu konfigurieren und Prozessinformationen und Logmeldungen anzuzeigen. Sie können AdminClient auf eine von zwei Arten starten:
- Click Launch AdminClient on the deployment details page.
- Starten Sie CloudShell, und führen Sie AdminClient aus.
Hinweis:
Wenn eine Oracle GoldenGate Marketplace-Version auf einer Compute-Instanz ausgeführt wird, können Sie auf den zugehörigen Admin-Client zugreifen, um eine Verbindung zu Ihrem OCI-Deployment GoldenGate herzustellen.Bei Deployments mit aktivierter IAM-Authentifizierung müssen Sie zuerst ein Zugriffstoken generieren, um AdminClient zu verwenden. So generieren Sie ein Zugriffstoken und melden sich beim Admin-Client an:
- Klicken Sie in der globalen Oracle Cloud-Navigationsleiste auf Profil, Mein Profil.
- Klicken Sie auf Ihrer Profilseite unter Ressourcen auf Meine Zugriffstoken.
- Wählen Sie unter Persönliches Zugriffstoken generieren die Option Ruft andere APIs auf aus.
- Wählen Sie das Deployment aus, bei dem die Verbindung mit AdminClient hergestellt werden soll.
- Setzen Sie den Tokenablauf auf 30 Minuten.
- Klicken Sie auf Token herunterladen.
- Öffnen Sie die heruntergeladene Tokendatei, und kopieren Sie den Inhalt.
- Führen Sie unter AdminClient den folgenden Befehl aus, um eine Verbindung zu Ihrem Deployment herzustellen. Stellen Sie sicher, dass Sie
<deployment_url>
auf der Detailseite des Deployments durch die Konsolen-URL und<token>
durch den heruntergeladenen Tokeninhalt ersetzen.connect <deployment_url> <token> !
Weitere Informationen finden Sie unter Verbindung zu GoldenGate mit IDCS Federation mit AdminClient herstellen.
Verbindung zum Admin-Client über Cloud-Shell herstellen
adminclient
connect <deployment-public-url-or-ip> as <goldengate-user> password <goldengate-password> !
Hinweis:
- Die URL und die öffentliche IP-Adresse des Deployments finden Sie auf der Seite mit den Deployment-Details.
- Wenn der Fehler
bash: adminclient: command not found
auftritt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Architektur von Cloud Shell zu ändern:- Wählen Sie im Menü Aktionen von Cloud Shell die Option Architektur aus.
- Wählen Sie im Dialogfeld "Architektur" X86_64 als bevorzugte Architektur aus, und klicken Sie auf Bestätigen.
Hinweis:
Standardmäßig beschränkt Cloud Shell den Netzwerkzugriff auf interne OCI-Ressourcen in der Hauptregion Ihres Mandanten, es sei denn, Sie haben das von Cloud Shell verwaltete öffentliche Netzwerk aktiviert. Der Administrator muss eine Identitäts-Policy konfigurieren, um das öffentliche Cloud Shell-Netzwerk zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Shell-Networking.So stellen Sie eine Verbindung zu einem privaten OCI GoldenGate-Deployment im Admin-Client her:
- Klicken Sie in der globalen Navigationsleiste der Oracle Cloud-Konsole auf Cloud Shell. Wenn Sie zum ersten Mal eine Verbindung zu Cloud-Shell herstellen, kann der Vorgang etwas länger dauern.
- Sie können den folgenden Befehl ausführen, um SSH-Schlüssel zu generieren, oder diesen Schritt überspringen und die Schlüssel generieren, wenn Sie die Bastion erstellen:
ssh-keygen -t rsa
Behalten Sie den Standarddateinamen bei, und geben Sie bei Aufforderung keine Passphrase ein. Der Private Key befindet sich unter
~/ssh/id_rsa
und der Public Key unter~/ssh/id_rsa.pub
. - Notieren Sie sich auf der Seite "Deployment" die Informationen unter Private IP und Subnetz des Deployments.
- Erstellen Sie eine Bastion.
- Wählen Sie im Menü Oracle Cloud-Konsole die Option Identität und Sicherheit aus, und wählen Sie dann Bastion aus.
- Klicken Sie auf Bastion erstellen.
- Geben Sie im Bereich "Bastion erstellen" einen Namen ein, und wählen Sie dann das Subnetz aus, in dem sich das Deployment befindet.
- Geben Sie unter "CIDR-Blockausnahmeliste"
0.0.0.0/0
ein. - Klicken Sie auf Bastion erstellen.
- Erstellen Sie eine Session.
- Wenn die Bastion den Status "Aktiv" aufweist, klicken Sie auf der Detailseite der Bastion auf Session erstellen.
- Wählen Sie als Sessiontyp SSH-Portweiterleitungssession aus.
- Geben Sie einen Namen für die Session ein.
- Wählen Sie für die Verbindung mit dem Ziel die Option "IP-Adresse" aus, und geben Sie dann die private IP-Adresse des Deployments ein.
- Geben Sie unter "Port" die Nummer 443 ein.
- Fügen Sie unter "SSH-Schlüssel hinzufügen" den Inhalt des zuvor in Cloud-Shell kopierten Public Keys (~/SSH/id_rsa.pub) ein.
- Klicken Sie auf Session erstellen.
- Wenn die Bastionsession den Status "Aktiv" aufweist, wählen Sie im Menü "Aktionen" (Auslassungspunkte) die Option SSH-Befehl anzeigen aus.
- Geben Sie im Dialogfeld "SSH-Befehl anzeigen" den Pfad zum Private Key (
~/SSH/id_rsa
) anstelle von<private-key>
ein, und ersetzen Sie<localport>
durch den Port in Cloud-Shell, der die Verbindung zur Bastion weiterleitet.Hinweis:
Cloud Shell lässt keine Portweiterleitung auf einem privilegierten Port mit Sudo-Zugriff zu. Daher müssen Sie einen nicht privilegierten Port wie 7443 verwenden. Nachdem der Befehl einmal im Vordergrund ausgeführt wurde, um den Bastionhost zuknown_hosts
hinzuzufügen, können Sie ein Et-Zeichen (&) an das Ende des Befehls anhängen, damit er beim nächsten Mal im Hintergrund ausgeführt werden kann. - Kopieren Sie den Befehl, und führen Sie ihn in Cloud-Shell aus. Nachrichten vom Typ
bind: Cannot assign requested address
können Sie ignorieren. - Starten Sie den Admin-Client.
adminclient
- Stellen Sie eine Verbindung zum OCI GoldenGate-Deployment her.
connect 127.0.0.1:7443 as <goldengate-user> password <goldengate-password> !
Hinweis:
Das Ausrufezeichen (!) am Ende des Befehls ist sehr wichtig. Ohne dieses Zeichen verläuft der Befehl nicht erfolgreich und gibt einen Fehler zurück.
Admin-Client verwenden
Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, können Sie einen der folgenden Befehle ausführen:
- Status der OCI GoldenGate-Prozesse anzeigen:
info all
- Statistiken für den Extract anzeigen:
view stats
- Inhalt der ggserror-Logdatei anzeigen:
view messages
- Traildateien löschen, die nicht mehr von Extracts verwendet werden:
purge exttrail <trail-file-name>
Eine vollständige Liste der Befehle finden Sie unter Befehle der AdminClient-Befehlszeilenschnittstelle.
Bekannte Probleme
AdminClient: Verhandlungen mit <ip-address> Port 22 nicht möglich: kein übereinstimmender Hostschlüsseltyp gefunden.
FIPS mode initialized.
Unable to negotiate with <ip-address> port 22: no matching host key type found. Their offer: ssh-ed25519
Action completed. Waiting until the work request has entered state: ('SUCCEEDED',)
FIPS mode initialized.
Unable to negotiate with <ip-address> port 22: no matching host key type found. Their offer: ssh-ed25519
Cannot create ssh tunnelnel
Problemumgehung: Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie eine neue Cloud Shell-Session.
- Erstellen Sie eine Datei mit dem folgenden Befehl:
cat .ssh/config
- Geben Sie Folgendes in die Datei
.ssh/config
ein, und speichern Sie sie:HostkeyAlgorithms ssh-rsa,ssh-ed25519 PubkeyAcceptedKeyTypes ssh-ed25519,ssh-rsa
- Wenn eine
.ssh/known_hosts
-Datei vorhanden ist, löschen Sie sie. - Schließen Sie die Cloud Shell-Session.
- Klicken Sie auf der Seite "Deployment" auf Admin-Client starten.